Scorefor – Südkurve Songprojekt

In Zusammenarbeit mit dem Club Nr. 12 und den Gruppen der Südkurve arbeitet die Band Scorefor derzeit an einem Songprojekt.

Jetzt benötigen wir Eure Mithilfe. Der Refrain soll aus den Stimmen tausender Bayernfans zusammengemixt werden. Dies ist in erster Linie auf der Südkurvenfeier im Backstage am 10. Mai nach dem Heimspiel gegen Stuttgart möglich, wo der Song seine Weltpremiere feiert. Aber auch von zu Hause aus könnt Ihr mitmachen. Alle Infos erzählen Euch die Buam von Scorefor persönlich im Video.

Südkurve München, das sind wir! Sind alle weg, stehn wir noch hier!

Servus Südkurve!

Dienstag war bitter. Punkt. Alle haben schon von Lissabon geträumt, Real hat diesen Traum platzen lassen. Man muss aber auch sagen, dass die Erwartungen sehr hoch geschraubt waren. Wir haben das Halbfinale im Europacup erreicht und sind gegen Real Madrid ausgeschieden. Unser Team hat eine gute Saison gespielt. Punkt.

Die Euphorie rund um das Real-Heimspiel war gewaltig und entsprechend war die Stimmung die erste Viertelstunde krass, wenn auch etwas unkoordiniert. Nach dem ersten Tor machte sich Enttäuschung breit. Die Südkurve konnte danach punkten, indem sie weiter alles für unsere Farben gegeben hat. Danke an dieser Stelle! Auch in schweren Situationen müssen wir als Kurve unser Bestes für Stadt und Verein geben.

Das gilt auch für die kommenden Spiele und das anstehende Pokalfinale.

WIR SIND DIE FANS VON BAYERN MÜNCHEN

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr neue Vorverkauf-Infos für die Südkurvenfeier, die Spieltaginfos zum Spiel in Hamburg und die Spielberichte von den Spielen in Braunschweig und Madrid sowie dem Heimspiel gegen Bremen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Kartenpreise in Hamburg, versorgen Euch mit den neuesten Infos zu unseren Freunden und haben in den Rubriken „Artikel, Texte, Hintergründe“ und „Was hier und da passiert“ wieder allerhand interessante und lesenswerte Dinge für Euch zusammengetragen.

Servus Südkurve

das vorletzte Bundesliga-Heimspiel in dieser Saison liegt vor uns. Mit Bremen treffen wir auf einen alten Bekannten, der auf dem Platz wahrlich schon bessere Zeiten gesehen hat. Aber dies soll uns weniger interessieren.

Vorletztes Heimspiel! Nutzen wir dieses, um einen Blick in unsere Kurve zu werfen. Und da sieht es gar nicht so schlecht aus. Vorallem wenn man bedenkt, wie es zu Beginn der Saison ausgesehen hat. Die Kurve war tot. Ohne groß darauf einzugehen, aber eigentlich hat doch keiner mehr einen Pfifferling auf uns gegeben. Dann dieses phänomenale Spiel in Prag mit dieser unglaublichen Stimmung. Wer erinnert sich nicht mit einem Lachen daran? Viele Gespräche wurden daraufhin auf den verschiedensten Ebenen geführt. Freie Blockwahl geschaffen. Zäune abgebaut. Drei Megafone sind nun erlaubt. Drei Vorsänger-Podeste. Der Stimmungskern wurde stetig erweitert. Erstreckt sich mittlerweile auf die an 112 und 113 angrenzenden Blöcke. Einhergehend mit diesen Verbesserungen hat sich auch die Stimmung selbst verbessert. Ich behaupte sogar, es ist die beste Stimmung, die wir seit dem Umzug aus dem Oly aufs Parkett legen. Klar gibt es manchmal Ausreißer nach unten, doch liegt die Stimmung auf konstant gutem Niveau. Dazu der vermehrte Fahneneinsatz. Die vielen Doppelhalter. Ja, so sieht eine bunte und lebendige Kurve aus.

Auswärts müssen wir uns vor kaum einem Gegner verstecken. Klar gab es ab und an grottenschlechte Stimmung wie in Dortmund oder Hoffenheim. Aber auch hier überwiegt der mehr als positive Eindruck. Freiburg war saulustig. Berlin richtig geil. Und das in der Woche. Braunschweig unglaublich ausgelassen. Das hatte Tifo mit fast schon südländischem Touch. Richtig fett!!!

Alte Lieder wurden in dieser Saison wieder neu entdeckt. Manche Lieder haben sich fest in unser Repertoire eingestellt. Andere alte Songs wie „Auf geht’s FC Bayern…“ wurden aus der Mottenkiste hervorgekramt und erfreuen sich neuer Beliebtheit. Dazu ein neues Lied, welches in Braunschweig Premiere hatte und unvorstellbar eingeschlagen hat. „Immer vorwärts FCB, rot wie Blut und weiß wie Schnee, wir wollen Dich heut siegen sehn, werden immer zu Dir stehn, Immer vorwärts FCB“. Fünf Zeilen, verpackt in eine Melodie, bei der man nicht ruhig stehen bleiben kann. Das Lied hat solch einen Groove, da muss man einfach mitmachen. Da vibriert es in der Magengegend, der Körper bewegt sich wie von selbst. Und noch eine Anmerkung: den Teil ohne Text singen wir gemeinsam mit LALALALALA, nicht mit SCHALALA. Achtet bitte drauf.

So, genug der (Vor)-Worte. Geht raus und habt Spaß. Erst beim Lesen, dann in der Kurve!!!

IMMER VORWÄRTS SÜDKURVE!!!

In dieser Ausgabe des Südkurvenbladdl findet Ihr die Einladung zur diesjährigen Südkurvenparty, den Aufruf zur außerordentlichen Mitgliederversammlung, die Spieltaginfos zum Heimspiel gegen Bremen und die Spielberichte von den Heimspielen gegen Dortmund und Kaiserslautern. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Kartenpreise beim Heimspiel gegen Madrid und beim Spiel in Hamburg, wir informieren Euch über die Neuerscheinungen auf dem Fanzinemarkt sowie die Neuigkeiten von unseren Freunden und haben ein paar Berichte über den USK-Einsatz beim Amateure-Spiel gegen Schweinfurt zusammengetragen. Die Rubrik „Was hier und da passiert“ erstrahlt im neuen (ausführlicheren) Gewand und wir haben mit den „Weisheiten des Konfultrius“ eine sehr alte Rubrik zu neuem Leben erweckt.

Auf zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des FC Bayern!

Am Freitag vor dem Auswärtsspiel im Hamburger Volksparkstadion (2. Mai) findet in der Rudi-Sedlmayer-Halle die außerordentliche Mitgliederversammlung unseres FC Bayern statt.

Nachdem Uli Hoeneß sein Amt als Präsident niedergelegt hat, wird am 2. Mai unser neuer Präsident gewählt.

Wir rufen alle Vereinsmitglieder, insbesondere die Jungs und Mädels aus der Südkurve auf, an der Versammlung teilzunehmen. Nehmt Eure Rechte als Vereinsmitglieder wahr, interessiert Euch für das Geschehen im Verein und setzt Euch damit auseinander – wir sind alle ein Teil des großen FC Bayern, sicherlich mittlerweile auch ein ganz (ge)wichtiger!

Die Versammlung beginnt um 19.00 Uhr, Einlass ist bereits ab 17.00 Uhr.

Servus Südkurve!

Nach dem gestrigen Einzug ins Pokalfinale erhaltet Ihr heute leider nur eine Kurzausgabe des Südkurvenbladdl. Eine englische Woche jagt momentan die nächste, das geht nunmal auch an der Südkurvenbladdl-Redaktion nicht spurlos vorbei.

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos zum Auswärtsspiel in Braunschweig, den Spielbericht vom Heimspiel gegen Manchester United und die Übersicht über die Kartenpreise in Braunschweig und Madrid. Außerdem erfahrt Ihr natürlich wieder, was bei unseren Freunden so los war.

Servus Südkurve!

Nach dem Pflichtprogramm in Augsburg hatten wir alle am Mittwoch mal wieder den ganzen Tag dieses Kribbeln – das Europapokalfieber grassiert wieder!

Ein schöner Abend, eingeläutet mit einer Choreografie, die mal wieder Maßstäbe gesetzt hat und dem nach dem kurzzeitigen Rückstand doch starken Auftritt unserer Mannschaft! So kann’s gerne weitergehen…

Heute geht’s gegen die Dortmunder Borussia, lasst uns gemeinsam zeigen, was wir drauf haben und wer sich Deutscher Fußballmeister nennen darf… Nur der FCB!

In dieser vollgepackten Ausgabe des Südkurvenbladdls findet Ihr eine Info zum neuen Einlauflied bei Heimspielen, ein paar Gedanken zu von der UEFA ausgesprochenen Strafen und die Spieltaginfos zum Heimspiel gegen den BVB. Außerdem gibt es Spielberichte von den Spielen in Berlin, gegen Hoppenheim sowie in Manchester und Augsburg. Wir werfen einen Blick auf die Kartenpreise in Braunschweig und berichten darüber, was bei unseren Freunden so passiert ist. Außerdem gibts in „Artikel, Texte, Hintergründe“ noch einigen interessanten Lesestoff.

Eure Schickeria München

Servus Südkurve

Ab sofort findet Ihr auf der Südkurven-Homepage unter der Rubrik „Lieder der Südkurve“ eine Zusammenstellung der Lieder unserer Kurve mit Text. Wir haben die Liste in den letzten Wochen zusammengestellt. Danke an dieser Stelle an alle, die uns dabei unterstützt haben. Wir denken, wir haben „das Liedgut“ der Kurve ganz gut getroffen und jeder kann sich darin wiederfinden. Es geht schließlich nur voran, wenn alle in der Kurve an einem Strang ziehen. Die Texte und Melodien sollte jetzt jeder kennen.

Helft mit, die Seite bekannter zu machen, damit jeder, der Interesse an Stimmung hat, auch alle Lieder kennt.

Um den jeweiligen Liedtext zu öffnen, einfach das Symbol rechts anklicken. Hört Euch die Originallieder z.B. auf Youtube an. Es steht bei jedem Lied dabei, auf welcher Melodie es beruht. Wir werden nach und nach zu jedem Lied auch noch Tonaufnahmen direkt aus der Kurve veröffentlichen. Die aufgelisteten Lieder stellen die Basis dar. In nächster Zeit wird sicher das ein oder andere neue Lied dazu kommen und frischen Wind in die Kurve bringen.

Auf geht’s Bayern vor, die Kurve singt im Chor …

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos inkl. Zugzeiten sowie die Übersicht über die Kartenpreise für das Auswärtsspiel in Augsburg, die neuesten Infos von unseren Freunden und in der Rubrik „Artikel, Texte, Hintergründe“ einen Artikel aus der SZ über Verbandsstrafen.

Servus Südkurve

WIR SIND DEUTSCHER MEISTER 2014!

Und das souverän und verdient und so früh wie nie. Die Saison hat trotzdem noch einiges zu bieten. Deswegen gilt auch für die Südkurve: Keine Atempause ….

In Mainz und in Berlin ging das „Auf geht’s FC Bayern“ auf die Melodie von „Lady in Black“ ziemlich gut über die Lippen. Hier der Text dazu:

Auf geht’s FC Bayern,
wir woll’n Dich heute feiern,
die Kurve ist rot-weiß,
nur München regiert.
Du Sinn unsres Leben,
was kann’s denn Schönres geben,
wie schwenken die Fahnen und singen Bayern vor.

Oh ohoh ohoh ohoh, Ohhh ohoho ohoh ohoh …

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr alle Infos zum Heimspiel gegen Dietmars Lieblingsspielzeug, eine Stellungnahme der AG Fananwälte, Berichte zu den Spielen gegen Arsenal, Leverkusen und Mainz, sowie die Neuigkeiten unserer Freunden. Darüber hinaus hält Euch ProFans München über die Eintrittspreise in Manchester und Augsburg auf dem Laufenden.

Servus Südkurve!

Die Meisterschaft ist zum greifen nah. Je nach dem Abschneiden der „Konkurrenz“ können wir sie schon in Mainz klar machen. Den Titel schon so früh zu holen, ist schon ziemlich verrückt. Trotzdem ist schon abzusehen, dass sich die Euphorie darüber in Grenzen halten wird. Auch das ist an sich verrückt. Aber es ist, wie es ist. Letztes Jahr haben wir schon gewonnen, was es zu gewinnen gibt, unsere Mannschaft hat in dieser Spielzeit die Gegner stets dominiert und einige hohe Siege eingefahren und viele sehen eine Herausforderung nur noch in der Titelverteidigung auf der europäischen Bühne. Wir hoffen trotzdem auf einen dem Anlass entsprechenden Auftritt der Südkurve in Mainz.

Mainz 05 hat diese Saison erstmals einen Topspielzuschlag für Fans des FC Bayern eingeführt. Im gleichen Zug wurden Auswärtsdauerkarten-Besitzer von diesem ausgenommen. Dieser Gedankengang an sich ist lobenswert. Gerade diejenigen, die immer da sind, sollten nicht mit allwöchentlichen Zuschlägen dafür bestraft werden, dass der FC Bayern so gut wie überall sehr populär ist. Mainz 05 ist einer der wenigen Vereine, die die treuen Fans großer Vereine nicht mit Aufpreisen abzocken. Es sollte aber nicht unter den Tisch fallen, dass in Mainz überhaupt erst ein Topspielzuschlag für den Gästeblock eingeführt wurde. Nicht jeder, der bei so gut wie jedem Spiel ist, hat auch eine Auswärtsdauerkarte. Die fairste und sauberste Lösung ist und bleibt, auf Gästekontingente grundsätzlich keine Topspielzuschläge zu erheben. In Mainz und überall. Der (regelmäßige) Stadionbesuch ist teuer genug. Wir Fans sind ein wichtiger Teil des Fußballs, hohe Eintrittspreise schließen auf Dauer viele von uns aus.

FUSSBALL FÜR ALLE

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos zum Spiel in Mainz, die Spielberichte zu den Heimspielen gegen Arsenal und Leverkusen sowie den Überblick über die Kartenpreise in Mainz und Berlin. Außerdem versorgen wir Euch wieder mit den neuesten Infos zu unseren Freunden – dieses Mal ausnahmsweise leider ohne Berichte zu den ausländischen Gruppen und werfen einen „Blick über den Tellerrand“ zur Fanszene des AS Bari.

Servus Südkurve!

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr … Eigentlich könnte unsere Kurven-Zeitung wie schon letzte Woche ohne große einleitende Worte auskommen. Warum sollte man auch zum x-ten Mal schreiben, dass die Stimmung bei uns ein ewiges Auf und Ab ist und ein bißchen mehr Konstanz angebracht wäre. Warum sollten wir zum x-ten Mal feststellen, dass bei Europacup-Heimspielen ein anderes Publikum vor Ort ist, das wenig bis keine Bereitschaft hat, sich zu beteiligen? Das ist bekannt. Es ist bekannt, dass trotz aller Bemühungen nicht alle Leute in den Mittelblock kommen, die Bock auf Stimmung haben und hier stehen wollen. Genauso ist bekannt, dass die „Stehplatz“-Tageskarte bei Europacup-Heimspielen deutlich teurer als bei Bundesliga-Spielen ist und das viele junge Leute vor Probleme stellt. ABER, man muss trotz all dieser Dinge ganz klar sagen, dass die „Szene“ bei den Europacup-Heimspielen viel zu schwach vertreten ist. Heimspiele sind die Grundlage. Wir wiederholen uns wieder, aber das sagen wir gerne mehrmals. Die Präsenz auswärts ist top. Egal ob international oder bei Bundesliga-Spielen. Auf lange Sicht gesehen, macht uns das keiner nach, bei der Vielzahl an Spielen. Auch die Stimmung ist auswärts immer wieder gut bis sehr gut. Eine Kurve wird aber in erster Linie an den Heimspielen gemessen. Wir machen mit der Südkurve in dieser Hinsicht zwar mehr oder weniger schnelle Fortschritte, das Heimspiel gegen Arsenal war aber mal wieder ein deutliches Zeichen, dass wir da noch einen langen, steinigen Weg vor uns haben.

SÜDKURVE MÜNCHEN

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltagsinfos zum Leverkusen-Heimspiel, den Spielbericht von unserem Auswärtssieg in Wolfsburg, ein paar Liedtexte aus der Südkurve und die Preisentwicklung bei unserem nächsten Auswärtsgegner Mainz 05. Außerdem informieren wir Euch über das, was bei unseren Freunden so passiert ist, haben in „Artikel, Texte, Hintergründe“ ein paar interessante Texte zusammengetragen und bieten Euch in der Rubrik „Was hier und da passiert“ zwei sehenswerte Videos aus dem Mutterland der Ultras. Last but not least beleuchten wir in der neuen Rubrik „Film.Musik.Literatur“ die Autobiographie von Michael Ruge über sein wildes Leben im St. Pauli der 80er Jahre.