Oury Jalloh verbrannte am 7. Januar 2005 in einer Polizeizelle in Dessau. Laut Darstellung der Polizei Dessau soll der mit Hand- und Fußfesseln fixierte Jalloh den feuerfesten Bezug seiner Matratze beschädigt und mit einem bei der vorangegangen Durchsuchung nicht gefundenen Feuerzeug in Brand gesetzt haben. Im Jahr 2008 wurde der erste Prozess mit einem Freispruch für alle Angeklagten beendet, wobei Zeugenaussagen einer Polizistin, die ihre Kollegen schwer belasteten, zurückgezogen wurden. Der Vorsitzende Richter Manfred Steinhoff kritisierte, dass die „Falschaussagen der Beamten […] jede Chance auf ein rechtsstaatliches Verfahren sowie die Aufklärung des Sachverhaltes verhindert hätten”. Erst in einem Revisionsverfahren im Dezember 2012 wurde der Dienstgruppenleiter zu einer Geldstrafe verurteilt, da er nachweislich den ausgelösten Feueralarm ignorierte. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Servus Südkurve!
Unsere Mannschaft hat letzte Woche in Dortmund deutlich das Ergebnis des Europapokal-Finales bestätigt. Die Südkurve hat einen schwachen Auftritt hingelegt. Das konnte auch die gelungene Choreo im Gästeblock nicht wett machen. Madig, aber Kopf hoch, es geht weiter. Nach unserem kleinen Ausflug nach Moskau geht es am kommenden Spieltag daheim gegen Eintracht Braunschweig. Alles geben, Südkurve. Darauf kommt es an.
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltagsinfos zum Heimspiel gegen Braunschweig, einen Kommentar zur Ernennung Kurt Landauers zum Ehrenpräsidenten, den Spielbericht vom Auswärtsspiel in Dortmund und die Übersicht über die Kartenpreise beim Pokalspiel in Augsburg und beim Ligaspiel in Bremen. Außerdem gibt es natürlich wieder die Rubrik „Neues von unseren Freunden“ und einen kurzen Überblick über die Neuerscheinungen auf dem Fanzinemarkt, die am Samstag erhältlich sein werden.
Servus Europapokalsieger
Für viele Bayernfans hat das Spiel gegen den letztjährigen Europapokalfinalisten aus Dortmund einen riesen Stellenwert und schon im Vorfeld ist der Hype um dieses Spiel deutlich spürbar. Dieser Fakt macht unsere Aufgabe als Südkurve nicht unbedingt leichter, gegen einen ernstzunehmenden Gegner einen ordentlichen Auftritt hinzulegen. Am Samstag müssen wir – jeder aus der Südkurve – deswegen umso mehr Alles für einen geschlossenen Auftritt geben. Einen Auftritt, der UNSEREN Verein und seine ERFOLGE in den Mittelpunkt stellt. Wir sind EUROPAPOKALSIEGER!
Europapokalsieger, Europapokalsieger, Europapokalsieger … F C B
In dieser Ausgabe des Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltagsinfos zum Auswärtsspiel in Dortmund, die Spielberichte vom Spiel in Pilsen und vom Heimspiel gegen Augsburg, den Kartenpreistext zu den Spielen in Dortmund und Moskau und die Rubrik „Neues von unseren Freunden“.
Servus Südkurve!

Leute, Leute, bei den letzten Spielen blieb die Stimmung hinter den Erwartungen zurück. Mal mehr, mal weniger. Unter dem Strich können wir aber nicht zufrieden sein. Woran es liegt? Abflachen der Euphorie rund um die freie Blockwahl? Die alljährliche Herbst-Depression? Sicherlich lässt sich da noch einiges anderes aufzählen. Spielt alles keine Rolle. An die eigene Nase packen ist jetzt angesagt. Und zwar bei JEDEM von uns. Den Schalter im eigenen Kopf umlegen. Die eigene Bequemlichkeit überwinden. Wir sind die Südkurve München. Wir vertreten den FC Bayern. Wir sind die Nummer eins in unserer Stadt. Wir spielen ganz oben mit. Das ist auch als Kurve unser Anspruch. Das Ziel, das wir erreichen wollen. Egal wie trist und grau das Wetter ist. Während der 90 Minuten, in denen unsere Spieler gegen den Ball treten, müssen wir alles geben. Klar hat nicht jedes Spiel den gleichen Stellenwert. Klar wird es mal bessere und mal schlechtere Auftritte geben. Klar ist die Akustik in dem Stadion in Fröttmaning beschissen. Natürlich haben wir gerade auch keine Riesen-Krise und angesichts dessen, wo wir uns am Anfang der Saison befunden haben, erscheint die Fluktuation der Stimmung als Luxusproblem. Bei den Top-Spielen haben wir oft genug gezeigt, was in uns steckt. Das Feuer, das bei diesen Spielen lodert, sollte bei den 0815-Kicks aber auch bemerkbar sein. Etwas mehr Kontinuität wäre schön. Wir vertreten den FUSSBALL CLUB BAYERN MÜNCHEN nicht nur auf der europäischen Bühne und bei den interessanten Spielen, sondern jedes Mal, wenn die Typen in den roten Hosen auf dem Platz stehen. Auch am Samstag gegen die Elf aus der kleinen Stadt vor den Toren Münchens.
WIR SIND BAYERN, WIR SIND MÜNCHEN, WIR SIND DIE SÜDKURVE
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Einladung zu einer Lesung mit Dietrich Schulze-Marmeling im Stadion an der Schleißheimer Straße, die Spieltagsinfos zum Heimspiel gegen Augsburg, den Spielbericht vom Auswärtsspiel in Hoppenheim, einen Bericht vom Diskussionsabend mit Gerd Dembowski am 30.10. im Kafe Marat, die Rubrik „Neues von unseren Freunden“ und Infos zum Fanzineverkauf am Samstag.
Servus Südkurve!
Dieses Wochenende steht das Spiel bei Dietmar Hopps Spielzeug an. Jedes Wort über dieses Konstrukt und seine „Fans“ ist eines zu viel. Der Südkurve München wurde von der Heimseite sämtliches Material unter fadenscheinigen Gründen verboten. Keine Fahnen, keine Trommel, kein Megaphon. Begründet wird dies mit einem Rauchtopf beim letzten Spiel. Die Hardliner dieser repressiven Anti-Fans-Linie im deutschen Fußball werden mit diesen Verboten und Erpressungsversuchen keinen Erfolg haben. Denn das sogenannte „St. Pauli-Modell“, nach dem die Fans ganzer Vereine in Sippenhaft genommen werden, um im klinisch sauberen Fußball jede Emotionalität, jede Unkontrollierbarkeit, jedes unerwünschte Verhalten zu unterbinden, stellt nichts anderes dar, als einen schäbigen Versuch, die Fans zu erpressen. Unsere Leidenschaft können sie aber nicht verbieten. Bringt Eure Schals mit, um unsere Farben zu präsentieren.
PRO FANKULTUR, PRO FUSSBALLKULTUR
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr einen Spendenaufruf für den Fankongress 2014, die Spielberichte von den Heimspielen gegen Pilsen und Hertha BSC, den Kartenpreistext zu den Spielen in Hoppenheim und Pilsen, die Rubrik „Neues von unseren Freunden“ und Infos zum Fanzineverkauf beim morgigen Auswärtsspiel bei Dietmar.
Servus Südkurve!
Das erste Europapokal-Heimspiel, bei dem in der Südkurve ordentlich was los war, liegt hinter uns. Es geht weiter, wir kommen Schritt um Schritt dem Ziel näher. Auch wenn es mühsam ist und wir noch hart kämpfen müssen. Am Mittwoch hat es den Leuten in der Kurve jedenfalls Spaß gemacht und das Ergebnis war ordentlich. Wir sollten nämlich auch den Maßstab nicht aus den Augen verlieren. Es gab in der Vergangenheit nicht viele Vorrunden-Spiele im Europacup, bei denen wir eine solide Stimmung hatten. Was die Bemühungen angeht, die Stimmung in die Seitenblöcke zu tragen, haben wir Mittwoch auch Erfolge verzeichnen können. Die Koordination der Trommler hat besser geklappt, wir haben uns da umgestellt und breiter aufgestellt. Vor dem Spiel gab es Gespräche, um die Stimmung besser zu koordinieren. Es geht vorwärts!
Es gibt auch einige neuen Infos für Euch bezüglich der Situation der Südkurve. Am vergangenen Freitag waren wir zusammen mit Vertretern vom Club Nr. 12 und anderen Fanvertretern bei der Fanbetreuung an der Säbener Straße. Es ging dabei vor allem darum, wie es mit der freien Blockwahl und der Südkurve weitergeht. Wie Ihr Euch denken könnt, ist man an der Säbener Straße mit der Entwickung der Kurve gerade auch zufrieden. Wir haben sehr offen, direkt, ehrlich und vor allem sachlich über die weiteren Schritte geredet. Die Fanbetreuung will sich darum bemühen, dass die Trennzäune zwischen Mittel- und Nebenblöcken in der Südkurve auf 1,1 m reduziert werden. Das hängt noch von Genehmigungen durch die Behörden ab. Aber auch von klaren Aussagen von Fanseite. Vor einigen Jahren waren die Zäune schonmal niedriger. Damals sind Fans aus den Seitenblöcken über die Zäune geklettert, weil es für sie die einzige Möglichkeit war, in den Mittelblock zu kommen. Die Situation hat sich unserer Meinung nach verändert. Heute schafft das dank freier Blockwahl und Einlasskarten jeder mit dem nötigen Engagement. Man muss nur rechtzeitig vor Ort sein. Unserer Meinung nach kann man sich deswegen von Fanseite aus klar gegen das Übersteigen der Zäune aussprechen. Die Südkurve profitiert von diesem Schritt enorm. Damit wären wir auf dem Weg hin zu einer großen Südkurve von Eckfahne zu Eckfahne. Um unseren Beitrag zu leisten, müssten wir dazu aufrufen, die Zäune nicht zu übersteigen und alle zusammen, egal ob Fans, Fanclubs oder Gruppen in den Seitenblöcken am Zaun oder innerhalb des Mittelblocks. Das ganze stellte natürlich einen schmalen Grat zwischen Selbstregulierung und „Kurven-Polizei“ dar, die wir nicht sein wollen. Unserer Meinung nach sollten wir aber zu Selbstregulierung fähig sein. Was denkt Ihr dazu? Schreibt uns bitte Eure Meinung (info@schickeria-muenchen.de) oder sprecht uns an, z.B. am Offenen Abend in unseren Räumen (Zielstattstr. 37 in München-Sendling) am Freitag vor dem Hertha-Spiel ab 19 Uhr.
Am Samstag kommt Hertha BSC nach München. Die alte Dame hat mit den Harlekins Berlin eine sehr respektable Gruppe, die mit Sicherheit einen ordentlichen Auftritt hinlegen wird. Das werden wir auch, wenn wir alle an einem Strang ziehen und zusammen das Ziel verfolgen, die SÜDKURVE MÜNCHEN würdig zu vertreten. Wir werden erstmals drei Megaphone einsetzen können, um die Stimmung zu koordinieren.
AUF GEHT’S SÜDKURVE
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr eine Einladung zur Mitgliederversammlung des FC Bayern, einen Spendenaufruf für den Fankongress 2014, die Spieltagsinfos zum Heimspiel gegen Hertha BSC und den Spielbericht vom Spiel gegen Mainz. Außerdem gibt es einen Bericht zur Bierstube im Olympiadorf, die Übersicht über den Fanzineverkauf beim Hertha-Spiel, den Kartenpreistext zu den Spielen in Hoppenheim und Pilsen sowie die Rubrik „Neues von unseren Freunden“.
Bericht zur Bierstube im Olympiadorf
Wie Ihr vielleicht in der letzten Ausgabe vom SKB zum Mainz-Spiel schon mitbekommen habt, befindet sich der „Verein der Studenten im Olympiazentrum e.V.“ und die ihnen gehörende „Bierstube“ – eine frühere Stammkneipe vieler Bayernfans – in finanzieller Not. Also trafen sich am Mittwoch, den 16. Oktober knapp 100 Bayernfans – zum Großteil aus der Südkurve – abends in der Bierstube zum Abendessen und Maßtrinken. Die Kassen klingelten, der Umsatz war für den Verein an dem Abend fast doppelt so hoch wie sonst. Weiterlesen
SERVUS SÜDKURVE!

An diesem Spieltag steht die Begegnung gegen den FSV Mainz auf dem Programm. Wir hoffen auf einen schönen Herbsttag, ein paar Sonnenstrahlen, gute Stimmung und einen klaren Sieg des FC Bayern. Wir fassen uns an der Stelle mal kurz, weil Ihr in dieser Ausgabe einen ausführlichen Text über den derzeitigen Stand bezüglich der Situation der Südkurve von uns findet.
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr eine kurze Bestandsaufnahme über die jüngste Entwicklung in der Südkurve, eine Erklärung über die Ausweitung der Stimmung auf die Nachbarblöcke, eine Erklärung von ProFans und Unsere Kurve zum Fankongress 2014, einen Spendenaufruf für die Bierstube im Olympiapark und eine Einladung zum Diskussionsabend mit Gerd Dembowski ins Kafe Marat am 30. Oktober. Außerdem erhaltet Ihr Infos zum Anmeldeprozedere für „Das Herz schlägt rot“ beim Mainz-Heimspiel, die Spielberichte zum Spiel in Manchester und in Leverkusen, einen Überblick über den Fanzine-Verkauf beim Mainz-Heimspiel und den Kartenpreistext zum Auswärtsspiel bei Dietmar. Natürlich gibt es auch wieder die Rubriken „Neues von unseren Freunden“ und „Artikel, Texte, Hintergründe“.
Servus Südkurve!

Dank freier Blockwahl und Einlasskarten ist die Stimmung derzeit ordentlich, aber mit Luft nach oben. Die Beteiligung bei den Spielen gegen Wolfsburg und Hannover und im Pokal gegen Hannover war sehr gut, der Block 112/113 schon früh voll. Aber es fehlt noch an Lautstärke und Enthusiasmus. Nehmt Euch ein Beispiel an den Auswärtsspielen, da läuft das besser. Am Samstag steht ein solches an.
Auf geht`s, Südkurve!
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr nähere Infos zur Anmeldung für „Das Herz schlägt rot“ beim Auswärtsspiel in Leverkusen, die Spielberichte vom Pokalspiel gegen Hannover und vom Ligaspiel gegen Wolfsburg, den Kartenpreistext von ProFans zum Spiel in Leverkusen und die Rubrik „Neues von unseren Freunden“.
SERVUS SÜDKURVE!

Mit dem Heimspiel gegen Wolfsburg steht das letzte Spiel der „Testphase“ an. Das Finale sozusagen. Unsere Chance, nochmal zu zeigen, was in der Südkurve steckt, wenn wir Freiheiten haben. Klar, da ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht, aber die freie Blockwahl und die Einlasskarten waren Schritte in die richtige Richtung. Die Stimmung beim Hannover-Heimspiel war ein Schritt in die richtige Richtung. Gegen Wolfsburg können wir nochmal nachlegen. JEDER kann seinen Beitrag für die Zukunft der Südkurve leisten. Auf geht`s!
Nach der Testphase wird es Gespräche geben. Gespräche mit den Vereinsoffiziellen darüber, wie es weitergeht und was alles möglich ist. Die Spiele in der Testphase sind die Grundlage dafür. Das Hannover-Spiel war eine gute Grundlage.
Außerdem stehen Gespräche unter uns Fans an. Wir haben in der letzten Zeit viel Zuspruch erhalten. Viele sind mit der derzeitigen Entwicklung zufrieden. Uns interessiert aber auch, ob es Fans gibt, die Probleme in der neuen Praxis sehen. Wir möchten diese Fans zu einem Dialog einladen. Wir kommen nur zu einer Lösung, wenn wir miteinander reden. Kommt einfach auf uns zu, z.B. bei den Treffen in unseren Räumen (das nächste Mal Freitag vor dem Wolfsburg-Heimspiel ab 19 Uhr) in der Zielstattstr. 37, am Streetworkbus am Samstag ab 10:30 am Ende der Esplanade, in der Südkurve oder per Mail an info@schickeria-muenchen.de.
ALLES GEBEN FÜR DEN FC BAYERN UND DIE ZUKUNFT DER SÜDKURVE!
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr einen Nachruf auf unseren ehemaligen Trainer Pal Csernai, Infos zu den „Herz schlägt rot“-Anmeldungen beim Wolfsburg-Heimspiel, die Einladung zu einem Diskussionsabend mit Gerd Dembowski ins Kafe Marat sowie die Spielberichte vom Heimspiel gegen Moskau und dem Ligaspiel in Gelsenkirchen. Außerdem gibt es einen Bericht zum Wochenende in Jena inkl. Besuch des KZ Buchenwald, einen Überblick über den Fanzine-Verkauf beim Wolfsburg-Heimspiel, die Kartenpreisübersicht zu den Spielen in Manchester und Leverkusen, einen Text zur drohenden Schließung der Bierstube und der Olydisco sowie die Rubrik „Neues von unseren Freunden“.
