Archiv der Kategorie: Allgemein
SPERRBEZIRK – Zielstattstr. 37
Der Sperrbezirk ist seit 2010 die Sede – der Raum – der Schickeria, ein aus der Fanszene organisierter Freiraum für unsere Kurve, in dem Veranstaltungen, Diskussionen, Vorträge, Treffen und Feiern stattfinden, Choreographien und Material vorbereitet werden oder wir einfach nur zusammen Zeit verbringen. Er soll ein Ort sein, an dem sich Bayernfans treffen und vernetzen können.
Schaut mal vorbei, Ihr seid herzlich eingeladen…
Ihr findet den SPERRBEZIRK in der Zielstattstr. 37 in München-Sendling. Geöffnet ist immer freitags vor Heimspielen ab 20:30 Uhr und nach Samstags-Heimspielen ab 20:00 Uhr. Informationen zu Veranstaltungen findet Ihr im Südkurvenbladdl (www.suedkurvenbladdl.org). Weiterlesen
Servus Südkurve!
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos zu den kommenden Spielen, die Berichte zu unseren Heimspielen gegen Eindhoven und Gladbach, Neues von unseren Freunden aus Bochum und Bordeaux und einen Blick auf die Kartenpreise in Augsburg.
Servus Südkurve!
Erstmal ein dickes Danke an Euch dafür, dass es so gut geklappt hat, dass in Frankfurt weitestgehend die ersten 65 Minuten geschwiegen wurde. Wir haben zusammen ein wichtiges Zeichen gesetzt!
Außerdem müssen wir Euch für den starken Auftritt in der zweiten Halbzeit beim Europacup-Heimspiel am Mittwoch loben. Nach einigen zähen Phasen vor allem in der ersten Halbzeit hat SÜDKURVE MÜNCHEN SIND WIR richtig geknallt. Man hat dabei auch allen den Spaß im Gesicht angesehen, das ist wichtig. Weiter so! Wenn alle an einem Strang ziehen, wenn alle aus sich raus gehen, wenn alle Bock auf gute Stimmung haben, können wir wahnsinnig viel reißen.
Südkurve München sind wir…
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos zu den kommenden Spielen, die Berichte zu den Spielen gegen Köln und in Frankfurt und einen längeren Rückblick, was bei unseren Freunden aus St. Pauli so geboten war.
Servus Südkurve!
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr eine Stellungnahme zum Zuschauerausschluss in Frankfurt, die Spieltaginfos zu den kommenden Spielen, die Spielberichte von den Spielen in Hamburg und Madrid und einen Rückblick, was bei unseren Freunden in Bordeaux in letzter Zeit so los war. Außerdem gibt es die Vorankündigung zum nächsten Ultrà in Concert und den Blick auf die Kartenpreise in Frankfurt.
Zugfahrt nach Frankfurt
Servus, Südkurve!
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos zum Heimspiel gegen Köln, die Spielberichte von den Heimspielen gegen Ingolstadt und Hertha BSC sowie den Überblick über die Kartenpreise in Hamburg.
Discover Football – Frauen-Empowerment im und durch Fußball
Fußball, das ist doch dieser Sport, wo 23 Männer auf dem Platz stehen und tausende Männer drumherum zusehen. Und wenn es, wie bei der letzten Weltmeisterschaft, einem Nicht-Mann einfällt, ein Spiel im Fernsehen zu kommentieren, dann kann sich der Fernsehsender aber auf gewaltige Wutausbrüche gefasst machen. Fußball ist nämlich Männersport. Immerhin geht es um Wettkampf, um rennen und treten, um kämpfen und darum, gegen andere um den Sieg zu spielen. Das ist alles Männersache, schließlich macht man(n) sich dabei schmutzig.
Oder?
Wo immer Frauen Fußball spielen oder auf den Tribünen dieser Welt ihn ansehen wollen, stoßen sie auf Gegenwind. Gegenwind, der aus traditionellen Geschlechterrollen und einem alltäglichen Sexismus entstammt. Die Initiative „discover football“ tritt dem entgegen. 2009 in Berlin gegründet, engagieren sich die 20 Frauen aus der Hauptstadt für Gleichberechtigung, Emanzipation und Frauenrechte weltweit. Dazu nutzen sie den Fußball und wollen mit dessen Hilfe Frauen zusammenbringen. Sie zeigen fußballspielende Frauen, vernetzen Frauenfußballteams und Frauenrechtsaktivistinnen weltweit. Damit fordern sie sexistische Stereotype rund um den Fußball und die Gesellschaft heraus. Gegründet wurde discover football im Anschluss an das erste öffentliche Frauenfußballspiel im Iran seit der Revolution 1979, auf den Tribünen sangen 1000 Zuschauerinnen, auch gegen die Unterdrückung von Frauen. Zur Erinnerung: Frauen dürfen bis heute kein Stadion im Iran betreten. Ende August wurde das Rückspiel in Berlin ausgetragen, zu Beginn eines mehrtägigen Turniers. Der Wandel im Fußball soll einen Wandel innerhalb der Gesellschaft anstoßen – im Iran und Saudi-Arabien genauso wie in Deutschland.
Unterstützt werden die Frauen dabei von Steffi Jones, gesponsert u.a. von Hertha BSC.
Schaut es Euch an, denn der 12. Mann kann auch eine Frau sein – Fußball hat kein Geschlecht!
www.discoverfootball.de
www.facebook.com/discoverfootball
SZ – Entdeckungsball
Servus Südkurve!
Die neue Saison hat begonnen und die Mannschaft hat in Bundesliga und Europacup einen fulminanten Start hingelegt. Lasst die Sektkorken knallen!
Allerdings kommt nach der Party irgendwann der Kater, bei dem einen früher, bei dem anderen später. Hand aufs Herz: wen reißen die Spiele in der Bundesliga oder in der Vorrunde vom Europacup emotional noch vom Hocker? Macht Euch der Fußball noch Spaß, wenn wir ständig alle Gegner überrollen, bis es dann im Europacup in der Hauptrunde irgendwann gegen die immer gleichen Großen geht? Und die Spirale dreht sich immer weiter, die Schere geht immer weiter auseinander. Prost!
Wir Fans in den Kurven dürfen diese Entwicklung nicht weiter ignorieren, auch oder gerade weil sie schleichend vonstatten geht. Sonst sind wir irgendwann nicht mehr ein (elementarer) Teil des Fußballs, wie wir ihn lieben, sondern nur noch die Kapelle, die zum Untergang spielt. Noch ist es nicht zu spät.
WIR SIND DIE FANS VON BAYERN MÜNCHEN
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos von den Heimspielen gegen Ingolstadt, Hertha BSC und Köln, die Spielberichte von unseren Spielen in Gelsenkirchen und gegen Rostow, einen Blick auf das Neueste bei unseren Freunden und eine Info, welche Fanzines Ihr beim Ingolstadt-Heimspiel kaufen könnt.
Servus Südkurve!
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr den Spielbericht vom Heimspiel gegen Bremen und den Blick auf die Kartenpreise vom Spiel auf Schalke.