Neues von unseren Freunden

ULTRA‘ SANKT PAULI:


Am letzten Spieltag gabs nochmal ein 2:2 gegen Erzgebirge Aue. Das Spiel war an diesem Tag aber eher Nebensache. Im Mittelpunkt stand der Abschied von Fabian Boll, der seine Karriere beenden wird und an diesem Tag sein letztes Spiel für die Braun-Weißen absolvierte. Für ihn gabs vor dem Spiel dann auch eine extra Choreografie und jede Menge Plakate und Spruchbänder. Die emotionalen Szenen nach dem Spiel gibt dieses Video sehr schön wieder: Weiterlesen

Artikel, Texte, Hintergründe

In den letzten Wochen war einiges los. Bezüglich des Polizei-Einsatzes in der Hamburger Heimkurve verweisen wir an der Stelle einfach auf den entsprechenden Spielbericht.

Zur ganzen Chose um die Lizenzvergabe an RedBull Leipzig wollen wir an der Stelle gar nichts mehr sagen. Sie bekommen sie wohl. Wir wollen einfach nur kotzen.

Gute Nachrichten dagegen von der Säbener Straße. Der Vertrag mit ViaNoGo wurde gekündigt und das bleibt so. Der FC Bayern baut jetzt seine eigene Zweitmarktbörse auf. Weiterlesen

Was hier und da passiert

So, auch am letzten Bundesligawochenende gab es in deutschen Kurven wieder einiges zu sehen.

Wir fangen mal ganz unterklassig an und schauen nach Leipzig, wo die BSG Chemie ihren 50. Jahrstag mit ordentlich Pyro und der unglaublich stylischen „Haltet die BSG in Ehren, dass sie niemals untergeht“-Fahne beging.

Weiterlesen

SZ: Zwölfter Mann, zweite Feier

Die Süddeutsche Zeitung mit einem kurzen Bericht über die stattgefundene Südkurvenparty:

Die Bayern-Fanclubs organisieren ihre eigene Party im Backstage

Man muss schon genau hinsehen, um den richtigen Eingang zu finden. Etwas Unachtsamkeit und man landet nebenan, beim Konzert der Oi!-Punk-Band Stomper 98. „Abendkasse: 20 Euro“ steht am Kassenhäuschen, spätestens da werden Fehlgeleitete skeptisch. Denn der Grund, warum die meisten am Samstagabend vor dem Backstage an der Friedenheimer Brücke stehen, ist ein anderer: die Südkurvenparty des FC Bayern. Ein Abend, an dem die Fan-Szene zusammen kommt, um geschlossen die Meisterschaft zu feiern. Abendkasse: fünf Euro. 1800 Karten wurden verkauft.
Wer möchte, kann diese Party mit Rock-, Punk- und Reggea-Musik leicht als Kontrapunkt zum ritualisierten Schlager-Move mit Schale auf dem Marienplatz deuten. Dort die Modefans, von denen es gegen Ende der Saison immer mehr gibt. Hier die Ultras, die sich Woche für Woche für den FC zerreißen, Choreografien organisieren und für Stimmung im Stadion sorgen. Die Mitglieder der Fanclubs von Schickeria, Club Nr. 12 oder Ultra Bavaria.
Simon Müller, 32, Sprecher der Schickeria, widerspricht: „Die Südkurvenparty ist keine Gegenveranstaltung zur Meisterfeier auf dem Marienplatz“. Stattdessen solle die heterogene Szene hier zusammenwachsen. Man ist um Diplomatie bemüht im Backstage. Dass die Szene überhaupt noch besteht, hätte bei der ersten Südkurvenparty vor einem Jahr kaum wer gedacht. Die Stimmung war gedrückt, das Verhältnis zur Vereinsführung zerrüttet. Es ging um Drehkreuze vor der Südkurve, ausgesperrte Ultras und Auswärtsdauerkaten, die ihnen versagt wurden. Es ging aber auch um fehlenden Respekt und mangelnde Empathie auf beiden Seiten.
Doch die Stimmung hat sich gedreht, so der eindeutige Tenor auf der Südkurvenparty. „Was den Dialog angeht, haben sich Welten bewegt“, sagt Müller von der Schickeria. Man würde konstruktiv wie noch nie mit dem Verein zusammenarbeiten, das Verhältnis sei offen und ehrlich. Ähnlich äußert sich der Vorsitzende des Clubs Nr. 12, der seinen Namen nicht in der Zeitung lesen möchte. „Im vergangenen Monat hat sich mehr bewegt, als in vielen Jahren davor.“
Endlich dürften wieder Vorsänger mit Megafon die Fans in der Ultra-Kurve anheizen. Noch wichtiger: In der gesamten Südkurve sollen angeblich Stehplätze entstehen, von Eckfahne bis Eckfahne. Eine entsprechende Nachricht geisterte bereits durch Fan-Foren, am Samstagabend redeten Sprecher der Fan-Clubs erstmals offen und auf der Bühne des Backstage über solche Gespräche mit dem Verein. Entsprechend groß war der Applaus.
Unzufriedenheit sucht man vergebens. Selbst sportlich herrscht allgemeine Zufriedenheit. Keine Euphorie, sondern das abgeklärte Wissen darum, dass die Meisterschaft schon seit Wochen in der Tasche ist und das Pokalfinale erst noch kommt. Mittlerweile ist sogar das Ausscheiden aus der Champions League verdaut.
Ein Unterschied zur Feier auf dem Marienplatz ist dann aber doch unübersehbar. Denn im Backstage hängen eben nicht nur die Fahnen des FC Bayern München von der Decke. Daneben: eine Flagge mit durchgestrichenem Hakenkreuz, eine andere mit der Aufschrift „No to Racism“. Sie beziehen auch hier Stellung, die Ultra-Gruppen des FC Bayern. (MICHAEL WINDE, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG)

letzte Infos zur Südkurvenparty

Servus Südkurve,

heute ist es endlich soweit. Der FC Bayern bekommt die Schale überreicht und wir können gemeinsam mit euch den Abschluss einer erfolgreichen Saison feiern.

Wir freuen uns schon sehr drauf und können auch allen kurz entschlossenen nur raten zu kommen denn es wird bestimmt ein rauschendes Fest. Weiterlesen

GEGEN DEN STROM

GDSDas neue GEGEN DEN STROM ist da! 236 Seiten für 4 Euro ab sofort erhältlich!

Nach über drei Jahren Schaffenspause melden wir uns mit einer neuen Ausgabe vom GEGEN DEN STROM, dem Ultrazine der SCHICKERIA MÜNCHEN, zurück. Wir waren viel beschäftigt, jetzt ist die neue Ausgabe da. Nehmt es wie es ist. Weiterlesen

9. Antirassistisches Einladungsturnier um den Kurt-Landauer-Pokal 2014

Servus Freunde,

wir freuen uns sehr, Euch auch in diesem Jahr wieder zu unserem ANTIRASSISTISCHEN EINLADUNGSTURNIER UM DEN KURT LANDAUER-POKAL einladen zu können. Dieses Jahr findet das Kurt vom 04. bis zum 06. Juli statt. Wie jedes Jahr werden wir inhaltliche Veranstaltungen, ein Fussballturnier und gemeinsames Feiern verbinden. Für kulinarische Verpflegung und kulturelles Rahmenprogramm ist gesorgt und Ihr könnt wie jedes Jahr auf dem Turniergelände zelten.

Fanclubs, Gruppen und Freundeskreise sind herzlich eingeladen, ein Team auf dem Turnier zu stellen. Da die Teilnehmerplätze begrenzt sind, können wir nicht garantieren, dass wir jedes angemeldete Team starten lassen können. Kontaktiert uns einfach.
Es lohnt sich aber auf jeden Fall, auch vorbeizuschauen, wenn man nicht Fußball spielt. Kommt für das ganze Wochenende oder auch nur einen Tag oder ein paar Stunden vorbei und genießt die Atmosphäre.

Streicht Euch den Termin in Eurem Kalender dick an und kommt vorbei. Das Programm und den Veranstaltungsort werden wir rechtzeitig bekannt geben.

Antirassistische Grüße
Eure SCHICKERIA MÜNCHEN

Servus Südkurve!

Das letzte Heimspiel der Saison steht auf dem Programm und nach dem Spiel feiert die Südkurve im Backstage. Sollte inzwischen jeder mitbekommen haben, wer nicht kommt, verpasst was…

Die Begegnung gegen die Schwaben bietet für die Südkurve die Möglichkeit, nochmal ein Ausrufezeichen hinter eine Saison zu setzen, in der wir große Schritte voran gekommen sind. Wer hätte das am Anfang dieser Spielzeit gedacht. Wir sollten auch die Stuttgarter nicht aus den Augen verlieren. Für zu viele scheint die Saison schon vorbei bzw. das kommende Pokal-Finale gegen Dortmund das letzte Highlight der Saison zu sein. Stuttgart hat eine gute Szene, die sich sicher gut präsentieren wird und nicht gerade best-friend von uns ist. Also Arsch hoch für die Südkurve und unsere Mannschaft.

Wir sehen uns, in der Kurve und auf der Feier!
Deutscher Meister ist nur der FCB

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die neuesten Infos zur Südkurvenparty, die Spieltaginfos zum Heimspiel gegen Stuttgart, die Spielberichte vom Heimspiel gegen Real Madrid und vom Spiel in Hamburg sowie die Übersicht über die Kartenpreise beim Pokalfinale. Außerdem stellen Scorefor in einem Video ein Gemeinschaftsprojekt mit der Südkurve vor und wir informieren Euch über die Neuerscheinungen auf dem Fanzinemarkt. Unsere Freunde von der Horda Azzuro haben uns in einem Interview Fragen zum Investoreneinstieg beantwortet und Ihr werdet auch mit den neuesten Infos zu unseren anderen Freunden versorgt. Last but not least gibts in den Rubriken „Artikel, Texte, Hintergründe„, „Was hier und da passiert“ und „Die Weisheiten des Konfultrius“ noch jede Menge Infos, Hintergrundwissen und andere Schmankerl.

Spieltagsinfos

ANMELDUNG „DAS HERZ SCHLÄGT ROT“:
Es wird nur noch möglich sein, bereits vorangemeldete Ausweise abzuholen. Da die Schals restlos vergriffen sind, kostet die Mitgliedschaft nur 5 Euro.
Die Anmeldung zur neuen Mitgliedschaft für 2014/2015 beginnt ab dem Kurt-Landauer-Turnier, am ersten Juli-Wochenende.

FREITAG:
Der Sperrbezirk hat auch zum letzen Heimspiel der Saison für Euch ab 19:00 geöffnet. Euch versorgt die Schickeria mit bayerischen Schmankerln. Es gibt leckeren Schweinsbraten (5,50€) und Käselaugenstangen mit Käse belegt für 1,50€.

SAMSTAG:
Treffpunkt ist am Samstag um 11:00 am Streetworkbus.
Wie immer geht’s dann pünktlich zur Öffnung der Tore ins Stadion und in die Kurve.
Auch wenn die Schwaben nicht mehr absteigen können und das Spiel nur noch symbolischen Wert hat, möchten wir heute eine lautstarke Südkurve erleben. Feiert den Deutschen Meister!
Nach dem Spiel und der Übergabe der Meisterschale im Stadion gibt es den Meistercorso der Mannschaft, entlang der Leopoldstraße/Ludwigstraße. Abends erwartet Euch dann ein besonderes Highlight. Zum zweiten Mal feiern wir mit der ganzen Südkurve eine Saisonabschlussfeier im Backstage. Wer nicht erscheint, verpasst was.