Nach Darmstadt reist die Südkurve München mit dem Zug an, also fahrt mit. Treffen ist um 6:30 am Hbf und Abfahrt um 7:08 über Nbg (09:05), Würzburg (10:34) und Aschaffenburg (11:46). Es kann sich auch in Darmstadt für DAS HERZ SCHLÄGT ROT angemeldet werden.
Archiv des Autors: Suedkurvenbladdl
LOVE FC BAYERN – HATE RACISM
Servus Südkurve,
viele von Euch werden die Berichterstattung über Flüchtlinge, die nach Deutschland, insbesondere nach München kommen, verfolgen. Als am 1. September in Ungarn die Kontrollen am Budapester Bahnhof ausgesetzt wurden, kamen in den folgenden Tagen mehrere 10.000 nach München. An diesen Tagen waren einige Ultras des FC Bayern am Hauptbahnhof vor Ort, um zu helfen.
Weiterlesen
FC Bayern – Bayer Leverkusen 3:0
Das wohl letzte Sommerwochenende begann für unsere Gruppe in relaxter Atmosphäre an der Isar. Zwar hätte es an diesem Morgen auch durchaus andere Anlaufstellen für uns geben können, die Absage bzw. frühzeitige Beendigung beider angemeldeter Nazi-Veranstaltungen gab uns im Nachhinein Recht, den wenigen Irrlichtern an diesem Morgen keine Beachtung zu schenken und stattdessen eine ruhige Kugel zu schieben.
Bevor es dann vom Isarufer an den Streetworkbus ging, wurde nochmal ein kleiner Schlenker eingelegt und für eine Stunde beim Sommerfest in der Bayernkaserne vorbeigeschaut, um dort zumindest finanziell und symbolisch den Geflüchteten etwas Support zukommen zu lassen.
Weiterlesen
Liedtext
Wir stehen heute – wieder gemeinsam
In unsrer Kurve – wirst nie allein sein.
Der FC Bayern – unsere Liebe
Unsere Kurve – unser Leben.
Lalalalala lala – lalalalalala
ProFans Kartenpreis Darmstadt
Erstmalig seit 1982 ist der SV Darmstadt 98 wieder in der Bundesliga vertreten. Am 19. September gastiert der FC Bayern im Stadion am Böllenfalltor.
Nachdem das letzte Auswärtsspiel im idyllischen Betonpark Sinsheim gegen Hopps Spielzeug nicht nur, aber eben auch kartenpreistechnisch gesehen immer wieder einen unangenehmen Spieltag darstellt, können die Preise in Darmstadt mit erheblich weniger Bauchschmerzen betrachtet werden. Weiterlesen
Neues von unseren Freunden
ULTRAMARINES BORDEAUX:
Am vergangenen Wochenende ergriffen 5 Mitglieder unserer Gruppe die Möglichkeit, unseren Freunden in Bordeaux mal wieder einen Besuch abzustatten. Gegen Mitternacht gings los und ohne größere Probleme parkten wir das Auto um 11 Uhr am Noveau Stade de Bordeaux, in dem die Ultramarines zu diesem Zeitpunkt noch mit Vorbereitungen für die heutige Choreo beschäftigt waren.Wir drehten eine Runde um das neue Stadion, ehe uns unsere Freunde in Empfang nahmen. Als Treffpunkt funktionierte heute nicht wie gewohnt die Räumlichkeiten von UB, sondern ein Kleintransporter, der vor dem Stadion vorgefahren wurde. Dort wurden wir erst einmal mit Baguettes und Getränken versorgt und nutzten die Zeit bis zum Spiel zum Austausch über die neuesten Entwicklungen. Bereits im Voraus hatten wir leider lesen müssen, dass das Derby del Atlantique ohne Gästefans von statten gehen sollte. Grund dafür war die Entscheidung des FC Nantes, der nach Absprache mit der Brigade Loir bekannt gab, keine Tickets für dieses Spiel heraus zu geben. Die Polizei hatte das Kontigent aus fadenscheinigen Gründen von 2000 auf 500 begrenzt, was man in Nantes nicht einfach so hinnehmen wollte. Zudem war eine Anreise nur möglich wenn sich alle Karteninhaber auf einem Parkplatz vor Bordeaux einfinden, um von dort aus wie im Viehtransport von der Polizei zum Stadion eskortiert zu werden. Sicher bitter für alle Beteiligten, allerdings eine konsequente und richtige Entscheidung. Allgemein scheint sich, ein Jahr vor der EM in Frankreich, die Repressionsschraube weiter zu drehen. Willkürliche Verhaftungen beim letzten Heimspiel, wo Leute aufgrund eines Schals auf dem ein Marihuana Blatt abgebildet ist, verhaftet worden sind, sind nur ein weiteres trauriges Beispiel. Ein weiteres Thema waren die Auslosungen im Europapokal. Bordeaux hat mit Liverpool, Sion und Rubin Kazan eine akzeptable Gruppe erwischt, leider war die Terminierung der einzelnen Spiel etwas ungünstig und so müssen wir noch abwarten, bei welchen Spielen ein gegenseitiger Besuch möglich ist. Die Planungen laufen jedenfalls schon auf Hochtouren! Weiterlesen
ProFans für Menschenrechte und gegen Diskriminierung
„Das Stadion ist ein Spiegelbild der Gesellschaft.“ – Diesen Satz nutzte ProFans bereits häufiger in Diskussionen, wenn es wieder einmal einen Aufschrei in der Öffentlichkeit zum Thema Sicherheit beim Fußball gab. Negative Erscheinungen finden sich eben in einem Stadion genauso wieder, wie im Alltag auch. Bestätigt wird dieser Satz leider aktuell durch Vorfälle in der ganzen Republik. Weiterlesen
Was hier und da passiert
Anlässlich des Starts der unteren italienischen Ligen am vergangenen Wochenende haben wir Euch einige sehenswerte Kurvenbilder des ersten Spieltags zusammengestellt:
www.facebook.com/Südkurvenbladdl-435872513141074
Insbesondere bei der Partie zwischen den beiden Rivalen Salernitana und Avellino war auf den Tribünen einiges geboten:
Ebenfalls sehr schöne Fotos gibt es aus Genoa zu bestaunen, wo die Ultras den ersten Spieltag zuhause gegen Verona mit einem Corteo einleiteten:
Servus Südkurve!
Das zweite Heimspiel die Saison gegen die graue Maus aus Leverkusen findet dieses Wochenende statt.
Wir rechnen mit gutem Wetter und guter Stimmung.
Wer vor dem Spiel nen bisschen Zeit hat, in der Bayern-Kaserne findet ein Sommerfest statt.
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr den Spielbericht vom Spiel in Sinsheim und einen wieder etwas ausführlicheren Blick auf das, was bei unseren Freunden so los war.
TSG Hoppenheim – FC Bayern 1:2
Im achten Jahr der Bundesligazugehörigkeit der Hoppenheimer wurde wahrscheinlich schon ziemlich alles in einem Spielbericht verarbeitet, was man in einem Spielbericht verarbeiten kann. Eine Existenzberechtigung hat dieser Verein in der obersten deutschen Spielklasse sicher immer noch nicht, aber natürlich setzt ein Gewöhnungseffekt ein (Ingolstadt lässt grüßen) und von unten droht dem geneigten Bundesligafan in Form des Marketinginstruments aus Leipzig ja ein Ungemach von noch größerer Qualität. Weiterlesen