ProFans Ticketpreise Köln

Am Samstag spielt unsere Mannschaft nun zum zweiten Mal seit dem Wiederaufstiegs des FC im Müngersdorfer Stadion.

Letzte Saison kostete der Stehplatz wie bereits in den Saisons 2009/2010 bis 2011/2012 16,00 Euro. Preislich hat sich hier nichts verändert. Der Stehplatz kostet auch in dieser Saison 16,00 Euro.

Auf den Stehplätzen wird dabei von Seiten des FC auch weiterhin vorbildlicherweise auf jegliche Topspielzuschläge verzichtet.

Der Sitzplatz im Gästeblock kostet diese Saison 37,00 Euro. Letzte Saison verlangte der FC noch 34,00 Euro für die Karte. Nach dieser Preiserhöhung befinden wir uns wieder beim Preis der Saison 2001/2012 und die Preissenkung des letzten Jahres ist somit wieder hinfällig.

Der Sitzplatzpreis setzt sich dabei aus dem Kartenpreis von 31,00 Euro und einen Topspielzuschlag in Höhe von 6,00 Euro zusammen.

Letzte Saison betrug der Kartenpreis für Gästesitzer 29,00 Euro und der Zuschlagsanteil 5,00 Euro.

Servus Südkurve!

Nachdem die Rückrunde für die Südkurve stimmungsmäßig eher von guten Auswärtsauftritten und durchschnittlichen bis mageren Heimspielen geprägt war, kann man durchaus von einem guten Tag der Südkurve gegen Mainz sprechen. Eine Schwalbe macht aber noch keinen Frühling und – wir wiederholen uns – eine gute Kurve muss sich an ihren Heimspielen messen lassen. Natürlich haben wir hier in den letzten Jahren viel erreicht, unsere Ansprüche sollten aber höher sein, als das, wie wir uns die Rückrunde als Kurve bisher präsentiert haben. An die eigene Nase fassen ist angesagt. Auf geht`s Südkurve, es wird Frühling!

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spielberichte von unseren Spielen gegen Mainz und in Dortmund sowie nochmals den Text unseres neuen Liedes. Außerdem berichten wir über das Neueste bei unseren Freunden und haben wieder einige sehenswerte Bilder und Videos für Euch ausgegraben.

FC Bayern – FSV Mainz 05 1:2

Hui, will da jemand die Liga nochmal spannend machen? Während die doch recht hartnäckigen Verfolger aus Dortmund auch am Böllenfalltor drei Punkte einstrichen, stolperte unsere Elf heute über die aufopferungsvoll verteidigenden Mainzer, die von den heute ungewöhnlich zahlreichen Fehlern unserer Elf profitierten und ihre wenige Chancen effizient nutzten. Da halfen auch 11:0 Ecken nix.

Vorgesehen war das so sicher nicht, sollte auf dem Weg zur Meisterschaft jetzt aber auch keinen Beinbruch darstellen.
Weiterlesen

Borussia Dortmund – FC Bayern 0:0

Durch die Niederlage im Mainz-Spiel bekam die Topbegegnung des 25. Spieltags nochmal eine neue sportliche Brisanz. Mit einem Sieg wären die Schwarz-Gelben auf zwei Punkte an uns dran gewesen.

Für uns begann der Samstag trotzdem wie so viele andere, die uns ins Ruhrgebiet führen. Nämlich mit einem Moritz Fiege und ein paar Gesprächen in einer Bochumer Kneipe. Von da ging es mit den Öffentlichen zum Stadion. Bis hierhin alles ganz entspannt, nur jetzt hatte sich die örtliche Polizei mal wieder ein Einsatzkonzept ausgedacht, das vom Allerfeinsten war. Der Großteil der mit dem Zug angereisten Leute musste wie jedes Jahr eine Karte am Auswärtsdauerkartenschalter abholen, was die Polizei aber geschickt zu verhindern wusste und trotz mehrfachen Hinweisen die Leute weiter bis direkt vor den Gästeblock schob. Die Stimmung jetzt auf beiden Seiten doch langsam etwas angespannt, hatte dann irgendein Einsatzleiter wohl doch nen Geistesblitz und erkannte, dass er jetzt nicht alle Leute ohne Karte ins Stadion lassen konnte. Also durfte man sich nun doch mit den restlichen Fans vermischen und seine Karte abholen. In der Zwischenzeit stattete eine stattliche Anzahl Dortmunder mit einer disziplinierten und guten Aktion dem Eingang zum Gastsektor einen Besuch ab, was die Ordnungshüter nun ordentlich aufdrehen und zum Sinne der Fantrennung ordentlich den Schlagstock schwingen ließ. So weit so gut, nur dass es damit halt nicht vorbei war, als die Situation schon längst bereinigt gewesen ist, sondern weiter munter draufgekloppt wurde. Unter anderem auf die Mitarbeiter des Fanprojekts, die sich den Polizisten gegenüber schon mehrfach ausgewiesen hatten. Die Reihe von Beleidigungen und Provokationen, die im Anschluss von den Cops ausgingen, lassen wir an der Stelle mal außen vor. Wer wieder gesehen hat, wie einzelne Bullen Schaum vor dem Mund hatten und sich freuten, mal wieder freidrehen zu dürfen, der kann relativ einfach verstehen, wieso viele junge Leute nur noch Abscheu gegenüber der Polizei empfinden. Weiterlesen

Neues von unseren Freunden

HORDA AZZURO JENA:


In den letzten Wochen gab es einiges an Chaos auf Führungsebene des FCC und das ging natürlich auch nicht spurlos an unseren Freunden vorüber. So machten sich 15 Ultras der Südkurve nach unserem Spiel in Dortmund auf, um unsere Freunde bei ihrem Spiel in Bautzen zu unterstützen. Von Jena aus fuhren in der Früh 2 Busse nach Bautzen und im Gepäck war auch ein neuer Schal der Südkurve Jena mit dem klaren Statement: „Südkurve bleibt!“. Das weite Rund in Bautzen war recht schlicht und eher als Oldschool zu beschreiben mit einer Tatarnbahn und einigen Buden als VIP Bereich. Zum Einlaufen präsentierte die Südkurve Jena das Spruchband: „AN ALLE GREMIEN UND WICHTIGTUER: REIßT EUCH ZUSAMMEN – SONST GIBTS RICHTIG LASCHE! SÜDKURVE BLEIBT…STABIL“. Eine klare Botschaft an die Vereinsführung. So zeigte auch die Südkurve Jena von Beginn an, wie sehr sie hinter dem Verein stehen und gab in diesem Spiel richtig Vollgas und der ganze Block zog von Beginn an mit. Leider reichte es zu Halbzeit nur zu einen 0:0. Doch in der zweiten Hälfte, angetrieben von der Südkurve, konnte die Mannschaft noch zwei Tore erzielen und den AUSWÄRTSSIEG! mit nach Hause nehmen. So ging es zufrieden, aber mit einen klaren Statement für die Zukunft zurück nach Jena. Vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle an unsere Freunde, die uns wöchentlich bei ihren Spielen eine tolle Gastfreundschaft leben. Also kämpfen, Südkurve! Südkurve bleibt! Jena und Bayern! Weiterlesen

Was hier und da passiert

In dieser Ausgabe lassen wir den Blick einmal von Norden nach Süden schweifen und schauen auf das Stadiongeschehen in Skandinavien, Südeuropa und Nordafrika.

Beginnen wollen wir in Schweden. Obwohl dort die neue Saison erst Anfang April in eine neue Runde geht, kam es bereits letzten Samstag zum ersten Aufeinandertreffen von zwei der drei großen Clubs in Stockholm. Im Pokalwettbewerb traf dabei Djurgårdens auf Hammarby. Ein paar sehenswerte Fotos von dieser Partie finden sich hier:
Weiterlesen

FC Bayern – SV Darmstadt 3:1

Da hätte es einen schönen Text über Fußballromantik gegeben, wenn wir bei diesem Wetter unser Auswärtsspiel am Böllenfalltor gehabt hätten. Durchweicht bis auf die Knochen wären wir in den Zug nach Hause gestiegen und für die Jüngeren unter uns wäre es wahrscheinlich ein einmaliges Erlebnis gewesen. Nun ja, in unser Stadion regnet es ja auch rein. Als romantisch würde das betongraue Szenario von Fröttmaning wohl trotzdem keiner bezeichnen.
Weiterlesen

VfL Wolfsburg – FC Bayern 0:2

Da der Sparfuchs immer präventiv zuschlägt, wenn es wo was zum Sparen gibt, lagen Ende Februar noch massig DB-Spartickets in unseren Schubladen und so wurde dem ICE der Deutschen Bahn das seltene Vergnügen zuteil, unsere Kadaver mit höchster Geschwindigkeit nach Niedersachsen zu chauffieren.
Wie immer bei raren Anlässen wurde natürlich auch ordentlich gefeiert, so dass der Hausmeister im Anschluss etwas Grund zur Klage hatte 😉
Damit aber auch rein ins Getümmel des Wolfsburger Gästeblocks, beziehungsweise erst nochmal ein Blick davor. Denn Billeti waren heute eher rar gesät und so blieb leider einigen Bayernfans der Zutritt verwehrt. Umso mehr Verpflichtung für alle, die dann schlussendlich im Gästeblock stehen. Weiterlesen