Durch die Niederlage im Mainz-Spiel bekam die Topbegegnung des 25. Spieltags nochmal eine neue sportliche Brisanz. Mit einem Sieg wären die Schwarz-Gelben auf zwei Punkte an uns dran gewesen.
Für uns begann der Samstag trotzdem wie so viele andere, die uns ins Ruhrgebiet führen. Nämlich mit einem Moritz Fiege und ein paar Gesprächen in einer Bochumer Kneipe. Von da ging es mit den Öffentlichen zum Stadion. Bis hierhin alles ganz entspannt, nur jetzt hatte sich die örtliche Polizei mal wieder ein Einsatzkonzept ausgedacht, das vom Allerfeinsten war. Der Großteil der mit dem Zug angereisten Leute musste wie jedes Jahr eine Karte am Auswärtsdauerkartenschalter abholen, was die Polizei aber geschickt zu verhindern wusste und trotz mehrfachen Hinweisen die Leute weiter bis direkt vor den Gästeblock schob. Die Stimmung jetzt auf beiden Seiten doch langsam etwas angespannt, hatte dann irgendein Einsatzleiter wohl doch nen Geistesblitz und erkannte, dass er jetzt nicht alle Leute ohne Karte ins Stadion lassen konnte. Also durfte man sich nun doch mit den restlichen Fans vermischen und seine Karte abholen. In der Zwischenzeit stattete eine stattliche Anzahl Dortmunder mit einer disziplinierten und guten Aktion dem Eingang zum Gastsektor einen Besuch ab, was die Ordnungshüter nun ordentlich aufdrehen und zum Sinne der Fantrennung ordentlich den Schlagstock schwingen ließ. So weit so gut, nur dass es damit halt nicht vorbei war, als die Situation schon längst bereinigt gewesen ist, sondern weiter munter draufgekloppt wurde. Unter anderem auf die Mitarbeiter des Fanprojekts, die sich den Polizisten gegenüber schon mehrfach ausgewiesen hatten. Die Reihe von Beleidigungen und Provokationen, die im Anschluss von den Cops ausgingen, lassen wir an der Stelle mal außen vor. Wer wieder gesehen hat, wie einzelne Bullen Schaum vor dem Mund hatten und sich freuten, mal wieder freidrehen zu dürfen, der kann relativ einfach verstehen, wieso viele junge Leute nur noch Abscheu gegenüber der Polizei empfinden. Weiterlesen →