FUSSBALL(FANS) ZWISCHEN MACHT, HERRSCHAFT & DISKRIMINIERUNG

Gerd Dembowski
FUSSBALL(FANS) ZWISCHEN MACHT, HERRSCHAFT & DISKRIMINIERUNG:
Vortrags- und Diskussionsabend
Mittwoch, 30.10.2013, ab 19 Uhr, Kafe Marat

 

Dieser Abend fängt da an, wo viele Fallbeschreibungen zu Diskriminierung im Fußball aufhören. Und bleibt dabei vor allem kurzweilig. Gerd Dembowski begreift den Fußball und das Zuschauen auch als ein gesellschaftliches Trainingsfeld für soziale Konstruktionen und Machttechniken. In Fankulturen wird somit eingeübt, was gesellschaftlich nützlich ist. Weiterlesen

FC Bayern – ZSKA Moskau 3:0

Hatten wir Montag früh noch mit einem eher nüchternen Europapokalauftakt auf den Rängen – ähnlich der letzten Saison – gerechnet, überraschte der FC Bayern am Nachmittag mit einer Mitteilung. Was letzte Saison noch scheinbar unmöglich war, sollte jetzt erstmalig getestet werden: Bei den traditionell schlecht besuchten Spielen in der Europapokalvorrunde können die Plätze von daheimgebliebenen Karteninhabern für die Blöcke 112/113 ab 15 Minuten vor Spielbeginn von anderen Bayernfans eingenommen werden. Weiterlesen

FC Schalke 0:4 – FC Bayern München 0:4

Nach dem gelungenen Europapokalauftakt gegen Moskau stand das Auswärtsspiel in Gelsenkirchen auf dem Programm, zu dem wir größtenteils auf drei Busse verteilt anreisten. Einige Leute unterstützten vor dem Spiel noch die Freunde in Bochum gegen Aalen, die Busbesatzungen mussten darauf allerdings aus Zeitgründen verzichten, da am heutigen Tag eine kleine Choreo im Gästeblock auf dem Programmplan stand. Weiterlesen

Die Jugend der Kurve bleibt in Bewegung

Unter dem Titel „Unrecht verurteilen – Couragiert handeln“ konnte eine Gruppe von Jugendlichen dank dem Fanprojekt ein Wochenende in Jena verbringen. Am späten Freitagnachmittag starteten wir von München in Richtung Jena. Nachdem wir im Hostel eingecheckt hatten, ging es für uns direkt in das Lokal der Horda Azzuro. Nach einem herzlichen Empfang und einer kleinen Stärkung wurde „Sie kamen von hier“ gezeigt. Eine Videodokumentation der „Jungen Gemeinde Stadtmitte“ über Zustände der Jenenser Neonaziszene und der Zivilgesellschaft in den 1990er Jahren sowie die Entstehung des „NSU“. Anschließend wurde diese Dokumentation mit wichtigen Informationen von der Landtagsabgeordneten Katharina König ergänzt. Zum Abschluss des Vortages gab es eine offene Fragerunde. Danke an die Referentin! Mit einem gemütlichen Beisammensein ließen wir den Abend ausklingen.
Um allen einen Einblick in die Kurve und die Aktivitäten der Fanszene in Jena zu verschaffen, ging es am Samstag nach einen gemeinsamen Frühstück mit dem Zug zum Thüringenpokal nach Bad Langensalza. Dort konnte der FC Carl Zeiss Jena einen 4:0 Sieg einfahren.
In Jena wieder angekommen, hatten wir die Möglichkeit, das Fanprojekt und das Ernst-Abbe-Sportfeld zu besichtigen. Im Fanprojekt wurde die Ausstellung „Von Liebe und Zorn. Jung sein in der Diktatur“ gezeigt, die sich mit Repression gegen Jugendliche und deren Kultur beschäftigt. Im Anschluss gab es ein kleines Blues-Konzert von „Big Minna & Band“. Zum Abschluss des gelungenen Tages haben wir noch einen kleinen Einblick in das Nachtleben in der Stadt Jena bekommen.
Am Sonntag fuhren wir dann gemeinsam nach Buchenwald, um eines der größten Konzentrationslager der Nationalsozialisten zu besuchen. Nach einer ausführlichen, zwei-stündigen, informativen Führung und dem Besuch der Kunstausstellung „Überlebensmittel – Zeugnis – Kunstwerk – Bildgedächtnis“ ging es mit vielen Eindrücken wieder zurück nach München.

Zum Abschluss möchten wir ein großes Lob und Danke an das Fanprojekt Jena und München sowie der Horda Azzuro und Schickeria München für ein interessantes Wochenende aussprechen.

Lesen bildet – Fanzine-Verkauf beim Heimspiel gegen Wolfsburg

Wie bei jedem Heimspiel wird es auch am Samstag wieder jede Menge aktuelle und ältere Fanzines zu kaufen geben. Die Hefte werden am bzw. im Streetworkbus bei mehreren Verkäufern zu haben sein.
Wir haben weiterhin Restbestände an älteren Heften, die wir Euch zum Sonderpreis anbieten. Schlagt also schnell zu, wenn Euch eine Ausgabe in Eurer Sammlung fehlt! Wer weiss, wie lange die Vorräte reichen… Weiterlesen

ProFans Kartenpreis Manchester City und Leverkusen

Bereits im ersten Auswärtsspiel im Europapokal geht es wieder über den Kanal nach Großbritannien. Die Erinnerung an das Land dürfte nach unserem Europapokalsieg im Wembley noch frisch und durchgehend positiv sein. Auch wird Manchester immer in Verbindung mit einer der süßesten Niederlagen bleiben, als wir trotz eines 2:3 im Old Trafford ins Halbfinale einziehen konnten. Weiterlesen

Bierstube und Olydisco vor dem Aus?

Der Trägerverein der beiden genannten Institutionen steht, wie Pressemitteilungen zu entnehmen ist (SZ und AZ), vor dem finanziellen Aus. Das Studentenwerk als Vermieter hat die Nebenkosten massiv angehoben, obwohl Bierstube und Olydisco wegen Bauarbeiten im Oly-Dorf zwei Jahre nicht öffnen konnten und deswegen keine Einnahmen hatten. Weiterlesen

Neues von unseren Freunden

HORDA AZZURO JENA:


Für unsere Freunde aus Jena stand am letzten Wochenende das Auswärtsspiel in Babelsberg an. Als Anreisevariante wurde aufgrund der guten Verbindung der Zug gewählt und so fand sich bei Abfahrt ein recht ansehnlicher Zugfahrerhaufen am Gleis ein. Der Gästeblock war ebenfalls gut gefüllt, leider sprang der vielmals beschworene Funke nicht auf den kompletten Gästeblock über und somit war die Stimmung nicht ganz so gut wie erhofft. Das Spiel war die komplette Partie über sehr ausgeglichen und es wäre wohl für beide Mannschaften ein Sieg möglich gewesen. Durch den 1:0 Erfolg und die damit verbundenen drei Punkte kommt der FCC in der Liga auch wieder langsam in die Erfolgsspur. Allerdings muss die Mannschaft nun konstant gute Leistungen zeigen und die Siegesserie im nächsten Spiel gegen Lok Leipzig ausbauen, wenn man sein Saisonziel erreichen will.
Bilder gibt’s wie immer unter: www.horda-azzuro.de Weiterlesen

Servus Südkurve!

Es bewegt sich was. In dieser Saison haben wir bewiesen, was wir erreichen können, wenn wir zusammenhalten. Viele Bayernfans haben sich untereinander getroffen, diskutiert, sich engagiert und für die Südkurve gekämpft. Das Spiel in Prag war ein fettes Ausrufezeichen hinter unserem Kampf für die Zukunft der Südkurve. Das Heimspiel gegen Hannover war der erste Schritt in diese Zukunft.

Bis unsere Probleme gelöst sind, ist es noch ein weiter Weg. Die nächsten Schritte sind das Pokalspiel gegen Hannover und der alte Kracher gegen Wolfsburg. Die Vereinsführung hat auf der Homepage bekannt gegeben, dass beim Pokalspiel am Mittwoch die gleichen Rahmenbedingungen herrschen, wie bei den Testspielen in der Bundesliga. Holt Euch Karten, seid rechtzeitig im Block und gebt Euer Bestes. Für die Zukunft der Südkurve!

Das selbe gilt dann natürlich auch für Wolfsburg. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir nach diesem Testlauf die Lösung dauerhaft bei unseren nationalen Spielen bekommen. Sorgenkind sind die internationalen Spiele mit Sitzplatz-Zwang durch die UEFA. Beim Heimspiel gegen Moskau gab es Bemühungen sowohl von der Säbener Straße als auch von uns. Hier gilt es noch viel zu optimieren. Auch fehlen noch die zündenden Ideen, wie man die Problematik löst, wenn nach der Vorrunde mehr Jahreskartenbesitzer zu den Spielen kommen.

Unabhängig von allen Problemen, die noch bestehen, sind wir froh, dass es endlich vorwärts geht. Das funktioniert nur, weil wieder ein Austausch miteinander stattfindet und miteinander gearbeitet wird. Denn das Ziel von allen ist eine lautstarke Südkurve.

Für die Zukunft der Südkurve gilt es auch die jetzt gefundene Transparenz und den begonnenen Austausch untereinander aufrecht zu halten. Werdet Mitglied im Club Nr. 12, der Interessensvertretung der aktiven Bayernfans. Macht Werbung für das Südkurvenbladdl, damit wir damit noch mehr Bayern-Fans erreichen. Organisiert Euch im Südkurven-Rat, für einen Austausch untereinander. Wir machen uns Gedanken, wie wir den Informationsfluss für Fanclubs und interessierte Fans verbessern. Wir werden weiter regionale Treffen anbieten, um den Kontakt zur Fanclub-Basis zu intensivieren. Es geht nur miteinander.

Es geht vorwärts …

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr den Spielbericht zum Heimspiel gegen Hannover, den Kartenpreistext zum Auswärtsspiel in Gelsenkirchen sowie die beiden Rubriken „Neues von unseren Freunden“ und „Artikel, Texte, Hintergründe“.

FC Bayern – Hannover 96 2:0

Mit der Zeile „die Zeiten steifer Eitelkeiten sind lange vorüber“ werben die Dancehall-Caballeros von Seeed in ihrem Hit Riddim No.1 dafür, das Tanzbein zu schwingen. Bei uns geht es ja nur so ganz nebenbei darum auch mal ein Tänzchen zu wagen, aber die Verantwortlichen beim FC Bayern dachten sich trotzdem bereits im Vorfeld des Nürnberg-Spiels, dass man sich falsche Eitelkeiten eigentlich sparen könne. So gab es nach langer Salewski-moderierter Sendepause endlich mal wieder ein vernünftiges Gespräch zwischen Fans und Verantwortlichen. Weiterlesen