Forever Number One – Ab jetzt zur Einstimmung bei jedem Heimspiel!

Auf Initiative unserer Mannschaft, der Fanbetreuung sowie unserer Gruppe wird ab dem Heimspiel gegen Dortmund unser Vereinslied mit Kultcharakter aus den frühen 1990er Jahren wieder ausgepackt und zum Einlaufen der Mannschaften gespielt.

Also, schaut Euch vor dem Heimspiel nochmal den Liedtext an und dann heißt es kurz vor Spielbeginn für ALLE Bayernfans im Stadion Euren rot-weißen Schal zur großen Schalparade zu zeigen sowie natürlich lauthals mitzusingen.

Verbreitet diesen Aufruf und den Liedtext an Euren Fanclub sowie Eure Freunde und Bekannten mit denen Ihr ins Stadion zieht – nur gemeinsam kann dies ein großer Erfolg werden! Weiterlesen

Gedanken zur Entwicklung der Strafen der UEFA

Beim Heimspiel im Europapokal gegen Arsenal wurde ein Plakat mit der Aufschrift „Gay Gunners“ in einem Block hochgehalten. Wer unsere Gruppe kennt, weiss wie wir zu dem Inhalt stehen, es ist einfach absolut stumpfsinnig, so nen homophoben Schmarrn zu zeigen. Nichtsdestotrotz sagen wir auch, es handelt sich um ein Plakat in der Größe eines Bettlakens – im Stadion ist es niemandem wirklich aufgefallen. Aus dem kleinen Plakat wurde spätestens (erst) dann ne große Nummer, als eine englische Tageszeitung daraus eine große Story machte und es sich wie heutzutage üblich über diverse Medien blitzschnell verbreitete. Unserer Einschätzung nach hätten die „engelsgleichen Sittenwächter“ der UEFA dies überhaupt nicht mitbekommen und es wäre nie zu einem Thema, geschweige denn einer Strafe gekommen.  Weiterlesen

Spieltaginfos

Anmeldung DAS HERZ SCHLÄGT ROT
Ist am Streetworkbus möglich. Meldet Euch vorab an unter suedkurve-muenchen.org. Wir berücksichtigen wieder Online-Anmeldungen, die bis Donnerstag 19 Uhr eingegangen sind. Solltet Ihr spät dran sein, wird es auch im Block 112/113 unten bei den Podesten möglich sein, den Ausweis abzuholen. Weiterlesen

Hertha BSC – FC Bayern 1:3

So, unter der Woche schnell mal hoch nach Berlin gedüst und die Schale mitgenommen. Der Deutscher-Meister-Faktor sorgte dann auch dafür, dass die Eintrittskarten, die wie so oft in Berlin nur eher zögerlich Abnehmer fanden, doch noch vorzeitig einen Abnehmer fanden und nicht vor dem Stadion vertickt werden mussten. Weiterlesen

FC Bayern – TSG Hoppenheim 3:3

Heute beginnen wir unseren Spielbericht mal schon mit dem Tag vor der eigentlichen Begegnung. Im Sperrbezirk bezirzte nämlich am Abend ein ganz besonderer Gast ein außerordentlich begeistertes Publikum. Erstmals in unserer Gruppengeschichte hatten wir einen Präsidenten des FC Bayern zu Gast. Willi O. Hoffmann stand dem großen FC Bayern von 1979 bis 1985 vor und konnte in seiner Amtszeit mehrere Deutsche Meisterschaften und zwei Pokaltriumphe feiern. Den Sprung auf Europas Thron verhinderten damals eine Mannschaft aus Birmingham und ein unfähiger Schiedsrichter aus Frankreich. Auf jeden Fall unterhielt Willi den ganzen Laden mit lustigen Anekdoten aus Zeiten als er und seine Studentenfreunde noch den Ordnungsdienst Mayr austricksten, um sich mit ihren reduzierten Karten auf die Stehhalle im Grünwalder Stadion zu schmuggeln. Auch von feucht-fröhlichen Touren auf andere Kontinente und so manch verrückter Europapokalfahrt wusste er zu berichten. Aber auch ein paar ernste Worte hatte er ans Publikum zu richten. Zum einen erinnerte er nochmal daran, wie sehr der FC Bayern unter den Nationalsozialisten gelitten hat und betonte dementsprechend nochmal, dass für fremdenfeindliches Gedankengut bei uns kein Platz sein sollte. Zum anderen appellierte er an alle Anwesenden, sich aktiv ins Vereinsleben einzubringen und zu versuchen, den eigenen Einfluss als Mitglied beim FC Bayern geltend zu machen. Weiterlesen

Manchester United – FC Bayern 1:1

Zum zweiten Mal in dieser Saison verschlug uns das Losglück nach Manchester. Damit setzten wir auch unsere mittlerweile recht beachtliche Inselbilanz fort. Seit Frühjahr 2013 haben wir fünf Pflichtspiele in England bestritten. Der eine sieht’s als Fluch, der andere feiert Pubkultur, Fish&Chips und Klamottenläden. Da scheiden sich halt die Geister. Weiterlesen

ProFans Kartenpreis Braunschweig

Am 19. April findet mit dem Spiel bei Eintracht Braunschweig das vorletzte Auswärtsspiel der Bundesliga statt. Die Stehplatzkarte im Eintracht-Stadion kostet dabei 15,00 Euro. Die Sitzplätze im Gästeblock kosten 23,00 Euro.

Als ein Vergleichswert der Kartenpreise kann das Pokalspiel gegen Braunschweig in der Saison 2011/2012 hergenommen werden. Damals kosteten die Stehplatzkarten gegen den damaligen Zweitligisten 12,00 Euro. Für den Sitzplatz wurden für diese Erstrundenbegegnung 17,00 Euro verlangt.

Bemerkenswert an dieser Stelle ist, dass die Eintracht auf jegliche Zuschläge in allen Preiskategorien verzichtet!

Neues von unseren Freunden

VfL BOCHUM:


Am Sonntag ging die Reise für den VfL und seine Fans auf den Betzenberg nach Kaiserslautern. Der 10-Punkte-Unterschied zwischen beiden Vereinen in der Tabelle sollte sich nach diesem Spiel nicht verändert haben. Der VfL verpasste in letzter Sekunde sogar noch den Siegtreffer mit einem Kopfball gegen die Latte. In der ersten Halbzeit verzeichnete Sukuta-Pasu den Führungstreffer für den VfL. Allerdings konnten die Pfälzer noch vor der Pause durch Idrissou ausgleichen. Es sollte bei diesem Remis bleiben und der VfL konnte einen Punkt vom Betzenberg entführen. Mit von der Partie waren mal wieder einige Ultras des FC Bayern, die sich auch heute wieder nur bei ihren Gastgebern für den gemeinsamen Tag bedanken können! Bilder aus beiden Kurven findet Ihr wie gewohnt unter: photomafia-bochum.blogspot.de . Das nächste Punktspiel des VfL Bochum findet Sonntagmittag gegen Energie Cottbus statt.
Bayern und der VfL! Weiterlesen