VfL Wolfsburg – FC Bayern 1:3

Hooray, Wolfsburg auswärts am Dienstagabend. Da will man die Losfee direkt mal knutschen. Sollte die junge Dame vor dem Spiel auf uns gewartet haben, musste sie sich allerdings in Verzicht üben. Eine Buspanne kam dazwischen, so dass der Großteil unserer Leute es nur aufgrund hilfsbereiter 9er und Fanclubbusse rechtzeitig nach Wolfsburg schaffte. Danke an dieser Stelle an die Mitfahrgelegenheiten und auch an unsere Leute, die sich bis zum Ende um den Bus kümmerten.

Entgegen anderslautender Gerüchte kann man auch in der VW-Stadt bei Anstoßzeiten nach 20 Uhr ein ausverkauftes Haus begutachten. Der FC Bayern zieht wohl mehr als ein Europapokalabend. Wobei man die deutschlandweite Häme über die nicht-ausverkauften Spiele des VfL schon etwas zwiespältig betrachten muss. Klar haben wir es beim VfL nicht mit einem klassischen Traditionsverein zu tun und die Erfolge der letzten Jahre wurden durch den Zufluss von Volkswagen-Geldern ermöglicht. Der Konzern engagiert sich allerdings mittlerweile auch schon über 60 Jahre um den Verein. Ein Bundesligaaufstieg wurde Anfang der 1970er nur knapp verpasst. Ob sich Fanstrukturen anders entwickelt hätten, wäre der Aufstieg damals gelungen? Geklappt hat es dann ja 1997, als eigentlich jedermann geglaubt hat, der VfL geht direkt wieder runter. Ab dem Aufstieg intensivierte sich dann aber das Interesse von VW und so nahm die Geschichte einen etwas anderen Lauf. Die Frage ist halt, wie verwerflich das generell ist, wenn Stadt, Menschen und Konzern eine derart enge Symbiose eingehen wie in Wolfsburg. An sich ist es ja ganz sympathisch, wenn eine Stadt im Takt ihrer Fabriken tickt. Woanders ist das dann ein Arbeiterverein. Das alles nur mal als kleiner Gedankenanstoß, dass es auf so einen Sachverhalt immer verschiedene Perspektiven gibt, die manchmal vielleicht nicht ganz unberechtigt sind, auch wenn man selbst eine andere hat. Weiterlesen

TICKETPREISE: DISKUSSIONSAUFRUF AN DIE FUSSBALLFANS IN EUROPA

Beim Spiel des FC Bayern beim FC Arsenal vor zwei Wochen haben viele mitgereiste Fans gegen die Ticketpreise protestiert. Mit einem Preis von 100 Euro für ein Gruppenspiel der Champions League war für die Mehrheit der mitgereisten Anhänger eine Grenze überschritten, die es uns nicht mehr erlaubt, den stetigen Preissteigerungen insbesondere bei Begegnungen der europäischen Klub-Wettbewerbe tatenlos zuzusehen.

Wir sind der Auffassung, dass es an der Zeit ist, ganz allgemein über die Preisgestaltung von Eintrittskarten bei UEFA-Vereinswettbewerben zu diskutieren. Der folgende Text soll innerhalb der europäischen Fangemeinde eine Debatte darüber anstoßen, wie angemessene Ticketpreise definiert und auch durchgesetzt werden können. Weiterlesen

Neues von unseren Freunden

ULTRA‘ SANKT PAULI:

Heimsieg gegen Freiburg und ein Unentschieden in Bochum. Die Braun-Weißen Kicker sind ganz zur Freude unserer Freunde vom FCSP weiter auf Erfolgskurs. Nach nun 13 gespielten Partien befindet man sich damit derzeit auf dem 3. Tabellenplatz. Beim Spiel gegen Freiburg konnte in der Südkurve eine sehr ansehnliche Pyroshow begutachtet werden. Die Polizei ist erwartungsgemäß weniger begeistert und hat sich für das kommende Heimspiel gegen Düsseldorf etwas ganz tolles und sinnvolles einfallen lassen. Aufgrund angeblicher „mehrfacher sicherheitsrelevanter Verstöße“ in der Südkurve wird für das Spiel gegen die Fortuna der Ausschank alkoholischer Getränke im Bereich der Südkurve untersagt. Auch wenn man sich inzwischen leider an Restriktionen dieser Art gewöhnt hat, ist man auch immer wieder aufs Neue erstaunt. Aktionismus und Planlosigkeit sind vielleicht zwei Vokabeln, die dieses Verbot ganz gut beschreiben. Gebt das Bier frei! 😉 Nachdem gegen Düsseldorf hoffentlich 3 Punkte eingefahren wurden, geht es nach dem fußballfreien Wochenende an den darauffolgenden zwei Spieltagen gegen zwei mehr als unsympathische Vereine aus dem Tabellenkeller. Während unseres Gastspiels in Gelsenkirchen reisen unsere Freunde nach München, um gegen den Giesinger Turnverein drei Punkte einzufahren. Eine Woche später gastiert Nürnberg am Millerntor. Bilder der vergangenen Spiele gibt es natürlich wie immer auf usp.stpaulifans.de zu sehen. Weiterlesen

SPIELTAGINFOS 12. SPIELTAG FC BAYERN – VfB Stuttgart

Freitag hat der Sperrbezirk für Euch zum DHSR-Abend ab 19:00 geöffnet.

Samstag treffen wir uns um 11:00 wie gewohnt am nicht mehr vorhandenen Streetworkbus, in großer Erwartung, wann es endlich den angekündigten neuen Bus geben wird.
Die alarMstufe rot wird Chili Con Carne servieren. Dazu gibt es die üblichen Getränke und Kleinigkeiten, solange der Vorrat reicht. Auch für DAS HERZ SCHLÄGT ROT kann sich natürlich angemeldet werden.

Abends nach dem Spiel laden wir Euch zu einer kleinen Feier in den Sperrbezirk ein. Es wird vielfältige Musik, Pasta und ein ausgedehntes Getränkeangebot geben.

SV Werder Bremen – FC Bayern 0:1

Die ersten Zeilen sind bei jedem Spielbericht die schwersten und wenn einem partout kein Opener einfällt, dann muss man ihn sich auch mal sparen dürfen.

Stattdessen packen wir gleich mal die Keule aus und hauen ein bisschen auf den Bremer Sicherheitsapparat drauf. Dass wie im Vorjahr den Busunternehmen unter horrenden Strafandrohungen feste Anreiserouten vorgegeben werden, hatten wir ja schon erwartet und überrascht angesichts der ja tatsächlich existierenden Rivalität zwischen beiden Szenen nicht unbedingt. Dass die eingesetzten Cops dann aber auch in einer gänzlich unbrisanten Situation einen einzelnen Typen zu Boden werfen und ihm in jede unangenehme Körperstelle ein Knie drücken, scheint dann auch als relativ abgestumpfter Beobachter deutlich übertrieben. Keine Ahnung, wer der Typ war oder was er wollte, aber da wurde bei der Festnahme mal kräftig übers Ziel hinausgeschossen. Der Hinweis darauf, dass das in der Form wohl kaum nötig ist, wurde von den extra als Ansprechpartner gekennzeichneten Staatsdienern mit Sarkasmus und Beleidigungen erwidert. Schön ist es im hohen Norden.
Weiterlesen

Arsenal FC – FC Bayern 2:0

Topf zwei hielt dieses Jahr eigentlich kein Los bereit, das die Fanherzen höher schlagen ließ. Atlético wäre ganz nett gewesen, der Rest aber alles alte Bekannte, die man mehr als zu Genüge besucht hat. Mit entsprechender Gleichgültigkeit wurde Arsenal als Los akzeptiert – immerhin nicht so weit und jede Menge Billigflieger. Schlucken musste man dann allerdings, als man sich zum ersten Mal Gedanken über die Eintrittspreise machte. Arsenal ist grundsätzlich die teuerste Adresse in England und beim derzeitigen Wechselkurs schlägt das im Euro-Geldbeutel nochmal stärker ein. Noch vor der Veröffentlichung der endgültigen Eintrittspreise war deshalb klar, dass wir uns in irgendeiner Form aktiv mit der momentanen Preistreiberei in den europäischen Wettbewerben (bzw. in manchen Ländern grundsätzlich) auseinandersetzen mussten.
Weiterlesen

Neues von unseren Freunden

HORDA AZZURO JENA:


Am letzten Freitag vor unserem Spiel gegen den FC Köln spielten unsere Freunde zu Hause gegen den Berliner AK. Mit dabei waren auch 6 Ultras des FC Bayern. Zur Stadionöffnung ging es zu unseren Freunden an die Shophütte und ein wenig das London Spiel Revue passieren lassen, bevor es gemeinsam in die Südkurve ging. Dort gab es zu Spielbeginn eine Choreo zum Thema Refugees mit einen Banner „Grenzen“ und einer Mauer, diese wurde dann eingerissen und zu lesen war „Grenzenlos“. Zu sehen gibt es die Choreo und andere Bilder wie gewohnt auf www.horda-azzuro.de . Der FCC geriet relativ früh in Rückstand, doch die Südkurve peitschte den FCC noch zum 3:1 Sieg und damit zum „Spitzenreiter“. Hoffen wir, es bleibt bis zum Ende der Saison dabei. Am Mittwoch war dann der große Tag: 2. Runde DFB Pokal gegen die Stuttgarter. Eingeläutet wurde der Tag mit einem gemeinsamen leckeren Essen in einem Wirtshaus in der Stadt. Danach ging es zur Einstimmung auf das Spiel ins Lokal, bevor zum Treffpunkt am Eichplatz aufgebrochen wurde. Denn von dort machten sich die Zeisser und 27 FC Bayern Ultras auf in Richtung Stadion. Dort hatte der FCC durch Zusatztribünen das Ernst-Abbe-Stadion auf über 18.000 Plätze ausgebaut und ein mobiles Flutlicht aufgefahren. Noch ein wenig gestärkt und auf ging es gemeinsam in die Südkurve. Dort hatten unsere Freunde eine Menge Arbeit, denn die heutige Choreo musste vorbereitet werden. Zum Einlaufen der Mannschaften gab es dann ein sehr schönes Bild in der Südkurve zu bewundern. Das Ernst-Abbe-Stadion mit den alten Flutlichmasten konnte gesichtet werden, untermalt von einigen Blinkern. Schaut es Euch am Besten auf der Page der Horda an. Die Südkurve war nun voll drauf. Der FCC musste zum Sieg geschrien werden. Einen optischen Gruß sendeten dann auch noch die Ausgesperrten von einem nahe gelegenen Berg. Wir haben Euch nicht vergessen, haltet durch! Leider ging der VfB in der 22. Minute in Führung. Doch der FCC und die Südkurve kämpften weiter und konnten in der 39. Minute fast den Ausgleich feiern. Das gab Hoffnung für die 2. Hälfte. Die wurde durch ein „Südkurve bleibt“ Transparent eingeleitet, untermalt von einigen Breslauern. Der FCC kämpfte weiter, konnte aber leider nur wenige Chancen herausspielen. Immer wieder gab es in der Südkurve einige Bengalen zu bewundern. Ein sehr schöner Pokalabend, doch leider ohne Happy End. Nach einem Handspiel bzw. einer tollen Parade in der 90. Minute von Erlbeck gab es leider Rot und einen Elfer, den die Stuttgarter nutzten zum 2:0. Danach wurde der Mannschaft noch ein wenig Tribut gezollt bevor es wieder in die Stadt ging. Bayern und Jena!

ProFans Kartenpreis Frankfurt

Diesen Freitag spielt der FC Bayern bekanntlich im Frankfurter Waldstadion. Bei den Stehplatzpreisen gibt es erfreulicherweise keine Preisveränderung zu beanstanden. Wie bereits seit der Saison 2013/2014 kostet die Karte auch diese Saison wieder 15,00 Euro. Ein Topspielzuschlag wird seit nunmehr drei Jahren nicht mehr erhoben. Die Stehplatzkarten befinden sich damit weiterhin auf dem Preisniveau der Saison 2010/2011.
Bei den Sitzplatzpreisen gab es dagegen eine Änderung der Preise. Kostete die Sitzplatzkarte, dank happigen Zuschlägen, bereits letzte Saison 36,00 Euro schlägt dieses Mal eine Karte mit 39,00 Euro zu Buche.
Gestaffelt sind diese Zuschläge weiterhin in vier Kategorien. Während gegen Mannschaften, die als „Kategorie D“ deklariert werden, 25,00 Euro verlangt werden, kostet dieser Platz für die Begegnungen gegen unter anderem Bayern plötzlich 14,00 Euro mehr. Je nach Gegner erhebt Frankfurt einen Zuschlag von 4,00 Euro bis hin zu den erwähnten 14,00 Euro.

Was hier und da passiert

In dieser Ausgabe findet Ihr auch wieder einen kurzen aber feinen Einblick in die Stadien anderer Länder. Beginnen wollen wir mit Italien.

Dort feierten die Freak Brothers Ternana vor kurzem ihr 35-jähriges Bestehen. Einige Eindrücke von den Feierlichkeiten finden sich hier:

Nur wenig später stand für die Jungs und Mädels aus Terni dann auch noch das Derby dell’Umbria gegen Perugia an, auf das man sich schon am Abend zuvor einstimmte: Weiterlesen