Mittwochabend, DFB-Pokal, attraktiver Gegner und sowohl für Südkurve als auch Mannschaft die Chance, die mangelhaften Leistungen aus dem Ligaspiel wieder auszubügeln. Den elf Roten auf dem Rasen gelang diese mühelos und sie verdeutlichten damit nochmal, in welch überragender Form sie gerade sind. Auf Robert Lewandowski trifft das sowieso zu und so war je nach Betrachter das Spiel nach drei Minuten gegessen oder nach einer halben Stunde abgefrühstückt. Den Rest des Kicks hat man als neutraler Zuschauer vor dem Fernseher wohl einfach verpennt und angesichts dessen, dass wir uns größtenteils auf Ergebniskosmetik beschränkten, damit auch alles richtig gemacht. Weiterlesen
Neues von unseren Freunden
VfL Bochum – Fortuna Düsseldorf 1:2
Freitag Abend, Fluchtlichtspiel anne Castroper. Optimale Vorraussetzungen für einen schönen Fußballabend. Das dachten sich auch 13 Ultras des FC Bayern und machten sich auf in Richtung Bochum. Unser Auto machte sich schon frühzeitig auf den Weg, um ausreichend Zeit mit unseren Freunden zu verbringen. Kaum in Bochum angekommen hatte man schon das erste Fiege in der Hand und so vertrieb man sich bis Spielbeginn noch die Zeit mit ein paar Bieren und Gesprächen. Zum Spiel gibt’s leider nicht viel positives zu berichten. Zwar ging der VfL kurz vor der Halbzeit noch 1:0 in Führung, diese konnte die Fortuna jedoch nach recht kurzer Zeit ausgleichen. Lang sah es nach einer Punkteteilung aus, bis zur 93. Minute, als die Düsseldorfer einen Elfmeter verwandeln konnten. 1:2 Endstand, Scheiß Fortuna!
Nach dem Spiel blieb alles ruhig und man konnte den Spieltag bei 1,2…10 Fiege ausklingen lassen. Danke an alle Bochumer für die Gastfreundschaft und die Unterstützung von 5 Leuten am nächsten Tag bei unserem Spiel in Köln.
Bayern & der VfL – Gute Freunde kann niemand trennen
Servus Südkurve.
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr den Bericht vom Heimspiel gegen den HSV, die Einladung zur Einweihung unserer neuen Räume, einen Bericht vom Spiel unserer Freunde aus St. Pauli gegen den KSC und einen Text, in dem Ihr erfahrt, wie Ihr die neuen Räume unterstützen könnt. Außerdem haben wir uns die Kartenpreisentwicklung in Köln und London angeschaut.
FC Bayern – Hamburger SV 8:0
Bei bestem Fußballwetter begrüßten wir den HSV in München, der hier heute laut Vorstand Bruchhagen keine Klatsche kassieren würde. Die gefühlt 100 Memes, die einem Arbeitskollegen, Verwandte und so ziemlich jeder andere, der weiß, dass man Fußballfan ist, auf’s Handy schickten, deuten aber auf eine Fehleinschätzung des guten Heribert hin. Das war ein ganz famoser Spaß, den uns die Mannschaft da bereitete. Dabei kamen die Hanseaten die ersten 15 Minuten eigentlich ganz mutig um die Ecke, stellten sich nicht hinten rein, sondern spielten mit. Nach Vidals Führungstreffer wurden sie dann aber von einer mächtigen Dampfwalze plattgemacht und können eigentlich froh sein, dass es Lewandowski bei drei Treffern beließ, worüber der Fan in der Kurve natürlich nicht so froh war, da man ja insgeheim doch noch die Hoffnung hegte, diesmal könnte an der Anzeigetafel ein zweistelliges Ergebnis aufleuchten. Wie heißt es so schön im Fanzine-Sprech, wenn es sportlich langweilig ist, muss man sich seine Highlights selber setzen. Weiterlesen
Neues von unseren Freunden
ULTRA‘ SANKT PAULI:
Am ungeliebten Montag nach unserem Spiel gegen den falschen Hamburger Verein – wir freuen uns schon auf´s Derby in Hamburg nächstes Jahr – trat der magische FC Sankt Pauli gegen den Sportclub aus Karlsruhe an.
Gleich vorab: Cool, dass sich auch in unseren Reihen zu diesem doch ungünstigen Termin einige, vornehmlich jüngere Leute zusammen gefunden haben, um zwischen unseren Spielen noch in Hamburg vorbei zu schauen. Schön, dass Ihr mit da wart – immer wieder erfreulich zu sehen, wie die Freundschaft lebt und immer wieder neue Leute diese mittragen. Weiterlesen
Räume der Schickeria – Meglinger Straße 11
Seit dem Umzug in den Sperrbezirk 2010 haben wir einen aus der Fanszene organisierten Freiraum für unsere Kurve, in dem Veranstaltungen, Diskussionen, Vorträge, Treffen und Feiern stattfinden, Choreographien und Material vorbereitet werden oder wir einfach nur zusammen Zeit verbringen. Ein Ort, an dem sich Bayernfans treffen und vernetzen können. Mit dem Umzug in die größeren Räumlichkeiten in der Meglinger Straße 11 haben wir einen weiteren Schritt getan, der uns alle weiter voran bringt.
Schaut mal vorbei, Ihr seid herzlich eingeladen…
Ihr findet unsere Räume in der Meglinger Str. 11 in München-Sendling. Geöffnet ist immer nach Samstags-15:30-Heimspielen ab 20:00 Uhr. Informationen zu Veranstaltungen und weiteren Öffnungszeiten findet Ihr im Südkurvenbladdl (www.suedkurvenbladdl.org).
ProFans Ticketpreis Köln und London
Am Samstag steht die Begegnung gegen den FC im Müngersdorfer Stadion auf dem Spielplan.
Letzte Saison kostete der Stehplatz, wie bereits in den Saisons 2009/2010 bis 2011/2012, bevor sich der FC für ein kurzzeitiges Intermezzo in Liga 2 verabschieden musste, 16,00 Euro. Preislich hat sich hier zur aktuellen Saison nichts verändert. Der Stehplatz kostet auch in dieser Saison 16,00 Euro.Auf den Stehplätzen wird dabei von Seiten des FC auch in der Saison 2016/2017 weiterhin vorbildlicherweise auf jegliche Topspielzuschläge verzichtet.
Auch auf den Sitzplätzen im Gästeblock gab es preislich, im Gegensatz zur letzten Saison, keine Veränderung. Die Karte kostet hier wie bereits in der Saison 2015/2016 weiterhin 37,00 Euro. Der Sitzplatzpreis setzt sich dabei auch diesmal aus dem Kartenpreis in Höhe von 31,00 Euro und einen 6,00 Euro teuren Topspielzuschlag zusammen. Der Topspielzuschlag bleibt uns folglich auch in dieser Saison leider erhalten. 2014/2015 kostete der Gästesitzplatz 34,00 Euro. Der Anteil des Topspielzuschlages betrug 5,00 Euro. Weiterlesen
Servus Südkurve.
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos zum Heimspiel gegen Hamburg, die Berichte vom Spiel gegen Arsenal und vom Spiel in Berlin, das Neueste von unseren Freunden und eine kurze Info zu unserem Auswärtsspiel bei RB am 33. Spieltag. Außerdem haben wir eine Stellungnahme von ProFans zu dem Urteil gegen Borussia Dortmund, einen Text über Theo, der in Paris Opfer rassistischer Polizeigewalt wurde und zwei Texte zur Aktion des C12 beim Hamburg-Heimspiel bezüglich Polizeidatenbanken.
FC Bayern – Arsenal FC 5:1
Ist das hier jetzt schon die Stelle, an der man einen beliebigen Hard Brexit-Witz einfügt, oder muss man sich dafür noch bis zum Rückspiel gedulden?
Nach spielerisch mageren Wochen bescherten uns die Fußballer in den rot-weißen Trikots mal wieder eine europäische Sternstunde. Hätte man nach dem unberechtigten Elfmeter und Ausgleichstreffer für Arsenal auch noch damit rechnen können, dass das Spiel nach starker Anfangsphase von uns nochmal kippt, zerlegten wir die Gunners in der zweiten Halbzeit durch 3 Tore innerhalb von 10 Minuten. Auch wenn die Kanoniere heute sicherlich nicht nur wegen unserer eigenen Leistung kein Gegner auf Augenhöhe waren, war das doch durchaus mal wieder ein Ausrufezeichen, das da gesendet wurde. Zumindest zeigt es deutlich, dass man das Potential der Mannschaft nicht an den letzten Ligaspielen messen darf und Ancelotti eben nicht Woche für Woche Perfektion verlangt, sondern zufrieden ist, wenn im Schnitt genügend Punkte für die Meisterschaft eingefahren und die Feuerwerke bei den wichtigen Spielen abgebrannt werden. Weiterlesen
Hertha BSC – FC Bayern 1:1
Schon bitter, wenn man einen Spielbericht in gleicher Weise eröffnen muss, wie man den des letzten Aufeinandertreffens beendet hat. Auch nach diesem Spiel in Berlin bedanken wir uns wieder bei den Ultras von Hertha BSC für die angebotene Unterstützung. Wieder hat die Berliner Polizei den Eindruck hinterlassen, als wären sie nicht für die deutsche Hauptstadt zuständig, sondern für eine von einem Despoten regierte Bananenrepublik. Diesmal waren wir quasi schon aus der Stadt raus, die erste Halbe im Bus schon aufgemacht und wir hielten nur nochmal kurz, um die Stadionverbotler einzusammeln. Die ersten von ihnen saßen schon im Bus, als es dann draußen plötzlich scharf ging und die Bullen ordentlich austeilten. Kein Plan, was die geritten hat, sonderlich scharf auf ihren Feierabend können sie nicht gewesen sein. Eigentlich ist es auch Wurst. Am Ende werden sie es sich schon hindrehen. Ist halt das Los, das man gezogen hat. Weiterlesen