Servus Südkurve!

Die großen Ausreißer nach oben waren die letzten Heimspiele stimmungsmäßig nicht. Es gibt immer ein Auf und Ab und gerade, wenn der Herbst vor der Tür steht und es nasser und kälter wird und die englischen Wochen mehr werden, haben wir durchaus die Tendenz, in der Südkurve nicht unbedingt zu Höchstleistungen aufzulaufen. Jetzt habt Ihr hier alle Ausreden aufgeführt, Euch die nächsten Spiele zurückzulehnen und einen entspannten zu machen. Oder Ihr nehmt Euch folgende Grundsätze zu Herzen und tragt Euren Teil dazu bei, dass wir als Südkurve weiter nach vorne kommen.

WIR SIND EINE SÜDKURVE, WIR KOMMEN NUR WEITER, WENN ALLE AN EINEM STRANG ZIEHEN.

WIR HABEN VORSÄNGER, DIE DIE STIMMUNG KOORDINIEREN, DAMIT ES KEIN RIESIGES DURCHEINANDERGESCHREIE GIBT.

WIR HABEN TROMMLER, DIE EINEN TAKT VORGEBEN, AN DEM IHR EUCH ORIENTIEREN SOLLT, UM NICHT IMMER SCHNELLER ZU WERDEN.

ES GEHT IN EINER FANKURVE IN DEN 90 MINUTEN DARUM, UNSEREN VEREIN, UNSERE STADT UND UNSERE KURVE BESTMÖGLICH ZU REPRÄSENTIEREN ABER AUCH WÄHREND DIESER ZEIT SPASS ZU HABEN, NICHT DARUM SEINE KLAMOTTEN SPAZIEREN ZU TRAGEN, SICH MIT SEINEM HANDY ZU BESCHÄFTIGEN, ANDAUERND MIT DER PERSON NEBEN SICH ZU QUATSCHEN ODER NUR STUMM AUF DAS SPIELFELD ZU GLOTZEN.

VOR SICH HIN GEMURMEL BRINGT KEINEN WEITER. SINGT UNSERE LIEDER LAUT UND MIT STOLZ. ES IST AUCH MACHBAR, GLEICHZEITIG ZU KLATSCHEN UND ZU SINGEN.

HEIMSPIELE SIND DAS A UND O, DARAN MUSS SICH EINE FANSZENE MESSEN LASSEN.

Nehmt Euch das zu Herzen. Und natürlich jammern wir gerade auch auf recht hohem Niveau. Wenn wir uns den Wendepunkt der Entwicklung der Südkurve vor etwa 15 Jahren anschauen und mit einem durchschnitllichen Spiel heute vergleichen, liegen dazwischen natürlich Welten. Wir haben zusammen in den letzten Jahren sehr viel erreicht. Unser Niveau heute ist echt gut, aber wir wollen halt mehr. Oder um es mit weniger dramatischen Worten zu sagen: Das ist Deine letzte Chance. Danach gibt es kein zurück. Nimm die blaue Pille — die Geschichte endet, Du wachst in Deinem Bett auf und glaubst was Du auch immer glauben willst. Nimm die rote Pille — Du bleibst hier im Wunderland und ich werde Dir zeigen wie tief das Kaninchenloch reicht.
Es liegt auf der Hand, die blaue Pille steht für eine belanglose graue Maus-Kurve ohne Anspruch, die rote für eine laute, starke, kreative, stilvolle Kurve. Unser Traum, unsere Vision. Es liegt an Euch.

TAKE THE RED PILL

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos zum Spiel gegen Dortmund, die Spielberichte von den Spielen in Mainz und gegen Zagreb, einige Hintergrundinfos zum Dinamo-Präsidenten Mamic und der Situation in Zagreb sowie Neues von unseren Freunden. Außerdem gibt es ein Resümee vom Colegio zu deren Spendensammlung beim Augsburg-Heimspiel und einige interessante Presseartikel zum Thema Mamic.

FSV Mainz 05 – FC Bayern 0:3

So, diese Woche also nochmal das Gleiche in Grün, nur dass der finale Stopp nicht Darmstadt hieß, sondern es bis Mainz weiterging; nur, dass die Leute nicht relativ fit aufliefen, sondern sich gefühlte drei Millionen Promille im Großraumabteil in die Sitze lümmelten. Bei der Rekapitulation der Suff- und Druffgeschichten der vergangenen Woche war Kurzweil geboten und entsprechend verflog die Zeit bis es hieß „Mainz Centrale-alles raus hier“.

Mainz dürfte jetzt wohl bei keinem Auswärtsmob der Bundesliga unter den Top 16 der beliebtesten Destinationen auftauchen. Ein sinnloses Stadion mitten im Nirgendwo, wo man vom abgesperrten Gästeparkplatz aus die Leute quer durch die Äcker zum Stadion laufen sieht. Penible Einlasskontrollen und dann ein überfüllter Block mit einer derart miesen Akustik, dass man schon an der Treppe zum oberen Teil kaum mehr hört, was unten gesungen wird. An solchen Orten stellt man sich gern einmal die Sinnfrage und orientiert sich am einzigen Lichtblick dieses gottverlassenen Fleckens – der Weißweinschorle.
Weiterlesen

FC Bayern – Dinamo Zagreb 5:0

Die Europapokalperle dieser Saison dürften wir mit dem Spiel in Piräus wohl schon hinter uns haben, mit Dinamo Zagreb haben wir aber noch ein zweites Los in unserer Gruppe, bei dem die Auswärtsfahrerherzen etwas höher geschlagen haben.

Leider wird uns in Zagreb kein tobendes, lautes Stadion erwarten, sondern der FC Bayern wird allein Zugpferd sein, um überhaupt mal wieder Publikum ins Maksimir zu locken. Der absolute Großteil der aktiven Fans rund um die Bad Blue Boys (BBB) bleibt momentan den Heimspielen fern und steht auf Kriegsfuß mit dem Vereinspräsidenten Zdravko Mamic. Mamic selbst hat ja auch bei uns jetzt einiges an Presseaufmerksamkeit erfahren und in der „Artikel, Presse, Hintergründe“-Rubrik findet Ihr auch einen Link zu einer interessanten Reportage des 11Freunde-Magazins. Alle seine Verfehlungen aufzuzählen würde den Rahmen des Spielberichts sprengen. Neben der allseits berichteten Bereicherung an Spielertransfers und damit einhergehender Steuerhinterziehung enthält Mamic den Dinamo-Mitgliedern auch ihre Wahl- und Mitspracherechte vor und regiert den Verein in Alleinherrschaft. Da Dinamo eine durchaus rentable Einnahmequelle für ihn und seine Kumpanen darstellt, hat er auch nicht vor, dies zu ändern. Kritische Stimmen und eine Opposition aus den Reihen der Fans kommen da ungelegen. Bei Auswärtsspielen achtet Mamic darauf, dass keine Karten an die Bad Blue Boys und ihre Unterstützer gehen oder er lässt vorsichtshalber gleich das ganze Kontingent zurückgehen ohne überhaupt eine Karte zu verkaufen. Er schreckt auch nicht davor zurück, seine Schergen auf die führenden Köpfe der BBB zu hetzen. So entkamen BBB-Mitglieder nur knapp dem Tod, als letztes Jahr mit Schusswaffen auf sie gefeuert wurde. Auch wenn der Fall bisher nicht aufgeklärt wurde, deutet alles auf eine Verstrickung Mamics in das Attentat hin. Geduldet wird das Ganze weitgehend, da der Dinamo-Präsident gewaltigen Einfluss beim kroatischen Fußballverband und beste (Geschäfts-)Verbindungen in die Politik hat. Hochrangige Beamte und Politiker stehen ebenso unter seinem Einfluss wie das kroatische Fußballidol Davor Suker, der momentan das Nationalteam betreut.
Weiterlesen

KORRUPTION, BETRUG, MORDAUFTRÄGE – DER DINAMO-PRÄSIDENT IST EIN VERBRECHER – MAMIC VERPISS DICH

Dieses Statement der Gruppen aus der Südkurve wurde beim Gastspiel von Dinamo Zagreb mit Spruchbändern auf deutsch und leicht abgewandelt und gekürzt auf kroatisch in die Südkurve geschrieben. Wir wollten damit zu dem fragwürdigen Vereinspräsidenten und seinen Machenschaften Stellung beziehen. Die Hintergründe dazu wurden die letzten Tage in den Medien behandelt. Wir wollen sie trotzdem nochmal zusammenfassen.
Weiterlesen

Neues von unseren Freunden

ULTRAMARINES BORDEAUX:


Wie in der letzten Ausgabe erwähnt plagen unsere Freunde aus Bordeaux derzeit etliche Baustellen außerhalb des Stadions. Zumindest die Namensfrage für das neue Stadion (die Fans konnten über einen Alternativnamen zum offiziellen Namen „Matmut Atlantique“ abstimmen) ist inzwischen geklärt. So setzte sich der Name „Stade Rene Gallice“ mit knapp 50% der Stimmen durch. Rene Gallice ist ein ehemaliger Spieler von Girondins, der von 1938-1955 für den FCGB spielte. Nach seinem Wechsel 1938 konnte er nur ein Jahr auf dem Platz mitwirken, ehe er aufgrund des Zweiten Weltkrieges in die Armee eingezogen wurde. Er kämpfte bis 1944 an der Front und kehrte sofort nach Kriegsende nach Bordeaux zurück, um dort 1945 mit Bordeaux wieder in der 1. Liga zu spielen. Die ersten Jahre nach dem Krieg waren eine schwierige Zeit für den Verein und so konnte auch Gallice den Abstieg 1947 nicht mehr verhindern. Mit 10 Treffern in der Wiederaufstiegssaison 1948/1949 trug der eher defensiv orientierte Mittelfeldspieler wesentlich dazu bei, dass der FCGB wieder in die Eliteklasse des französischen Fußballs zurückkehrte. Spätestens als das Team im darauf folgenden Jahr als Aufsteiger direkt die erste Meisterschaft überhaupt nach Bordeaux holte, wurde Gallice zur Legende. Auch in den nächsten Jahren trug er wesentlich dazu bei, dass der Verein sich in den vorderen Tabellenregionen festsetzte. Weiterlesen

Spendensammlung Augsburg-Heimspiel

Servus Südkurve,
Servus Bayernfans,

unter dem Motto „LOVE FC BAYERN – HATE RACISM“ wurde beim Heimspiel gegen den FC Augsburg für den Verein Yara e.V. gesammelt, um deren großartige Arbeit mit jugendlichen Flüchtlingen zu unterstützen.
Am Ende ist, durch Aufrunden unsererseits, ein fantastischer Betrag von 1.750€ zusammen gekommen, welcher zu 100% in neue Projekte des noch sehr jungen Vereins fließt. An dieser Stelle wollen wir uns bei allen für die Unterstützung bedanken!
Die guten Gespräche am Rande der Spendenaktion oder Jugendliche, die sich mit dem Flüchtlingsthema auseinandersetzen, haben bei uns doch positiv überrascht!
Am Freitagabend vor dem Spiel in Darmstadt folgte dann in familiärem Umfeld die Spendenübergabe an Yara. Weiterlesen

Artikel, Texte, Hintergründe

Anlässlich der Europapokalpartie gegen Dinamo Zagreb haben wir für Euch ein paar Presseartikel zusammengetragen, die nochmals ausführlich darstellen, welche perfiden Machenschaften vom Dinamo-Präsidenten betrieben werden:

11 Freunde – Das Krebsgeschwür
SZ – Marionettenspiel um zehn Meisterschaften
tz – Bayern-Fans beschimpfen Dinamo-Boss Mamic

Servus Südkurve!

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos zu den Spielen in Mainz und gegen Dortmund, die Spielberichte von den Spielen gegen Augsburg, in Piräus und Darmstadt sowie gegen Wolfsburg und einen Überblick über das, was bei unseren Freunden so los war. Außerdem haben wir eine Stellungnahme von ProFans zu Repressalien gegen Gästefans und wir nehmen die Kartenpreise bei unserem Spiel in Mainz unter die Lupe.