Neues von unseren Freunden

ULTRAMARINES BORDEAUX:


Wie in der SKB Ausgabe vom Augsburg Spiel berichtet, dominiert das Thema der zunehmenden Repression momentan weiterhin die meisten Kurven Frankreichs. Prominentestes Beispiel in letzter Zeit dürfte das UEFA Cup Match zwischen St. Etienne und Basel sein, als keine Gästefans aus der Schweiz zugelassen waren. Wie es richtig geht, zeigten beide Teams dann im Rückspiel in der Schweiz, als beide Kurven mit Choreographien und Pyroshows für ein Spektakel auf den Rängen sorgten. Auch wir als Fans des FC Bayern könnten womöglich schneller als uns lieb ist das selbe Schicksal erleiden, sollten wir im Europapokal den PSG zugelost bekommen. Aber das ist Zukunftsmusik. Weiterlesen

ProFans Kartenpreis Dortmund

Am Samstag spielt unser FC Bayern gegen die Borussia aus Dortmund im Westfalenstadion.

Die Stehplätze im Gästeblock kosten dieses Jahr 16,70 Euro. Letzte Saison verlangte der BVB 16,40 Euro. Vor zwei Jahren lag der Preis bei 16,00 Euro. 2012/2013 kostete die Karte 15,30 Euro.

Zwar wird in Dortmund weiterhin ein 20 prozentiger Topspielzuschlag bei Spielen gegen Bayern und Schalke erhoben, die Steh- und Sitzplätze im Gästeblock sind allerdings wie bereits in der vergangenen Saison weiterhin erfreulicherweise davon ausgenommen.

Vor der Abschaffung dieses Zuschlags lag der Preis für die Stehplatzkarte 2010/2011 bei 17,40 Euro. In der darauffolgenden Saison 2011/2012 „verbilligte“ sich die Karte auf 14,90 Euro.

Eine Preiserhöhung gibt es wie bereits in den vergangenen Jahren geschehen auch wieder bei den Sitzplätzen im Gästeblock. Während die Karten im letzten Jahr 36,90 Euro kosteten, stieg der Preis in dieser Saison auf 37,30 Euro.
2010/2011 kostete der Sitzplatz durch den mittlerweile nicht mehr erhobenen Topspielzuschlag noch 39,60 Euro. In der darauffolgenden Saison 2011/2012 verringerte sich der Preis zwischenzeitlich auf 33,80 Euro.

Wie bereits zuvor erwähnt verzichtet der BVB auch bei den Sitzplätzen im Gästebereich auf den 20 prozentigen Topspielzuschlag, wodurch die Eintrittspreise der Kategorie 5 für alle Gästefans identisch sind.

Servus Südkurve!

Wie Ihr Euch denken könnt, dreht sich in diesem SKB ziemlich viel um das Spiel gegen Juventus am Dienstag und die unschönen Randerscheinungen. Wir wollen an dieser exponierten Stelle einen Gruß an alle richten, die am Dienstag von den Ordnern und Bullen schikaniert wurden und das Spiel nur teilweise schauen konnten. Besonders wollen wir diejenigen Grüßen, die von den Schlägern in Uniform und Ordnerwesten verletzt oder eingesperrt wurden, diejenigen die zwei Tage unter unwürdigen Verhältnissen eingesperrt waren und die wir erst Donnerstag Abend in Turin wieder abholen konnten. Lasst Euch nicht unterkriegen, Ihr seid auf der richtigen Seite.

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos zum Heimspiel gegen Mainz, den Spielbericht sowie unsere Stellungnahme vom Spiel in Turin, einen Blick auf das Neueste bei unseren Freunden und den Überblick über die Kartenpreise in Wolfsburg. Außerdem werfen wir einen Blick nach Bergamo und haben einen Artikel von Kai Tippmann für Euch ausgegraben.

Juventus FC – FC Bayern 2:2

„Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte!“ Das fasst die Erlebnisse vom vergangenen Europapokalspieltag in Turin wohl ganz gut zusammen, wobei der Kotzreiz mit den italienischen Bullen und Ordnern, den Zuständen beim Fußball in Italien allgemein, auch der Untätigkeit unseres eigenen Vereins und den Fehlern von uns als Gruppe selber an diesem Tag zusammen hängt.Fangen wir bei uns selber an: Wir haben oft genug in den letzten Jahren in Italien gespielt, wir müssten eigentlich wissen, wie der Hase läuft. Wir haben es auch schon oft geschafft, den sinnlosen Verboten, Restriktionen und Schikanen zu trotzen und z.B. Trommeln und Fahnen in den Block zu bringen. Dieses Mal mussten wir hilflos zuschauen, wie wenige Mitglieder unserer Gruppe in einem Schleusenbereich zwischen zwei Zäunen grundlos attackiert und festgesetzt wurden. Unsere Trommeln und das Megaphon wurde uns schon vorher abgenommen. Alles in allem haben wir als Gruppe an diesem Tag kein gutes Bild abgegeben und haben einiges zu klären. Weiterlesen

Neues von unseren Freunden

ULTRA‘ SANKT PAULI:

Tolle Aktion unserer Freunde vom FC St. Pauli beim Heimspiel gegen den FSV Frankfurt. Zu Spielbeginn wurde vor der Südkurve ein großes Transparent mit der Aufschrift „Gemeinsam finden wir den Weg aus dunklen Zeiten“ gezeigt. Dahinter das Logo von Ultrà Sankt Pauli und das „Schickeria-Droogs“ Logo. Abgerundet wurde das Ganze durch ein Feuerwerk auf dem Südkurvenvorplatz. Schön anzusehen und vor allem ein beeindruckendes Zeichen an uns und die Ausgesperrten. Danke für diese Geste! Es ist ein schönes Gefühl, Euch an unserer Seite zu wissen. Gerade in schweren Zeiten zeigt sich die wahre Stärke einer Freundschaft. SM & USP! Das Spiel ging leider mit 1:3 verloren. Nach zuletzt zwei Siegen in Fürth zum Rückrundenauftakt und gegen das Energy-Drink Werbeträger Team aus Leipzig, nun erneut, wie schon in der Hinrunde eine Niederlage gegen den FSV aus Frankfurt. Trotz dieses Ausrutschers spielt der FCSP eine starke Saison. Wir werden unsere Freunde so oft es geht bei den nächsten Spielen unterstützen und sind gespannt wohin die Reise geht. Am Sonntag spielt der FCSP in Duisburg. Auch wieder anwesend, einige Ultras vom FC Bayern.

ProFans Kartenpreise Wolfsburg

Beim Auswärtsspiel in Wolfsburg gibt es bei den Ticketpreisen in dieser Saison keine Änderungen zu vermelden. Wie bereits in der Saison 2014/2015 kostet die Stehplatzkarte im Gästeblock weiterhin 15,00 Euro.

Auf Topspielzuschläge verzichtet dabei der VfL erfreulicherweise ebenfalls weiterhin. Damit befindet sich der Stehplatzpreis wieder auf dem Niveau der Saison 2009/2010, bevor in der Saison 2012/2013 die Preise auf 19,00 Euro erhöht wurden.

Ebenso unverändert ist allerdings auch der weiterhin vorhandene Topspielzuschlag auf den Sitzplätzen. 35,00 Euro kostet am Samstag ein Sitzplatz im Gästeblock des Stadions. Der Kartenpreis erhöht sich durch eine Einteilung aller Partien in drei Kategorien von 19,00 Euro auf 35,00 Euro.

Für die drei Spiele gegen unseren FC Bayern sowie gegen Dortmund und Gladbach verlangt der VfL Wolfsburg somit mit einem Aufschlag in Höhe von 16,00 Euro beinahe den doppelten Preis!

Auch bei den Spielen der Kategorie 2, namentlich gegen Schalke, Hannover, Leverkusen und Hamburg, erhebt der VfL Wolfsburg bereits Aufschläge auf Gästesitzplatzkarten in Höhe von 9,00 Euro.

Was hier und da passiert

Letzten Samstag fand in Bergamo eine Demonstration – organisiert von den Atalanta Ultras – statt, der sich über 1000 Teilnehmer anschlossen. Grund für diesen Protestmarsch war das überzogene Vorgehen der Behörden in Folge einer Auseinandersetzung beim Spiel gegen Inter vor einigen Wochen.
10 Ultras wurden dabei für mehrere Wochen inhaftiert (darunter auch ein befreundeter Frankfurter) und inzwischen unter Hausarrest gestellt. Außerdem wurden die Zutrittsbedingungen für die Curva Nord für zwei Spiele verschärft, woraufhin die Ultras die Spiele boykottierten. Weiterlesen

Artikel, Texte, Hintergründe

Anlässlich der untragbaren Zustände, die uns beim Stadioneinlass am vergangenen Dienstag in Turin widerfahren sind, möchten wir Euch an dieser Stelle auf einen Text von Kai Tippmann hinweisen, der beim Gastspiel des BVB gegen Juventus vor ziemlich genau einem Jahr dabei war und deutlich macht, wie schon damals unverhältnismäßige Maßnahmen bei den Einlasskontrollen an der Tagesordnung waren:

altravita.com – Der Preis der Sicherheit