Servus Südkurve!

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr … Eigentlich könnte unsere Kurven-Zeitung wie schon letzte Woche ohne große einleitende Worte auskommen. Warum sollte man auch zum x-ten Mal schreiben, dass die Stimmung bei uns ein ewiges Auf und Ab ist und ein bißchen mehr Konstanz angebracht wäre. Warum sollten wir zum x-ten Mal feststellen, dass bei Europacup-Heimspielen ein anderes Publikum vor Ort ist, das wenig bis keine Bereitschaft hat, sich zu beteiligen? Das ist bekannt. Es ist bekannt, dass trotz aller Bemühungen nicht alle Leute in den Mittelblock kommen, die Bock auf Stimmung haben und hier stehen wollen. Genauso ist bekannt, dass die „Stehplatz“-Tageskarte bei Europacup-Heimspielen deutlich teurer als bei Bundesliga-Spielen ist und das viele junge Leute vor Probleme stellt. ABER, man muss trotz all dieser Dinge ganz klar sagen, dass die „Szene“ bei den Europacup-Heimspielen viel zu schwach vertreten ist. Heimspiele sind die Grundlage. Wir wiederholen uns wieder, aber das sagen wir gerne mehrmals. Die Präsenz auswärts ist top. Egal ob international oder bei Bundesliga-Spielen. Auf lange Sicht gesehen, macht uns das keiner nach, bei der Vielzahl an Spielen. Auch die Stimmung ist auswärts immer wieder gut bis sehr gut. Eine Kurve wird aber in erster Linie an den Heimspielen gemessen. Wir machen mit der Südkurve in dieser Hinsicht zwar mehr oder weniger schnelle Fortschritte, das Heimspiel gegen Arsenal war aber mal wieder ein deutliches Zeichen, dass wir da noch einen langen, steinigen Weg vor uns haben.

SÜDKURVE MÜNCHEN

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltagsinfos zum Leverkusen-Heimspiel, den Spielbericht von unserem Auswärtssieg in Wolfsburg, ein paar Liedtexte aus der Südkurve und die Preisentwicklung bei unserem nächsten Auswärtsgegner Mainz 05. Außerdem informieren wir Euch über das, was bei unseren Freunden so passiert ist, haben in „Artikel, Texte, Hintergründe“ ein paar interessante Texte zusammengetragen und bieten Euch in der Rubrik „Was hier und da passiert“ zwei sehenswerte Videos aus dem Mutterland der Ultras. Last but not least beleuchten wir in der neuen Rubrik „Film.Musik.Literatur“ die Autobiographie von Michael Ruge über sein wildes Leben im St. Pauli der 80er Jahre.

Spieltagsinfos

FREITAG
Der Sperrbezirk hat wie gewohnt am Freitag (vor Heimspielen) offen. Diesmal wird Chili Con/Sin Carne angeboten, es warten einige Getränke-Specials auf Euch und es wird eine Gegnervorstellung von Leverkusen und Mainz vorbereitet. Offen ist ab 19:30.

SAMSTAG
Zum 18:30 Kracher steht der Bus ab 14:00 an gewohnter Stelle. Neben den üblichen Angeboten wird es leckeren Nudelsalat geben. Desweiteren wartet auf Euch das „GDS – STREETART SPEZIAL“ für nur noch 5 Euro, einige weitere „Kick it like Kurt“-DVDs für 10 Euro, ein paar Restgrößen von T-Shirts und eine frische Lieferung neuer Aufkleber und Buttons.
Außerdem werden wir Samstag erstmals neue Lied-CDs verteilen, auf der viele Lieder aus der Südkurve enthalten sind.
Es lohnt sich also wiedermal vorbeizuschauen.
Danach heißt es Vollgas geben im Stadion.
Nach dem Spiel hat der Sperrbezirk geöffnet. Schließt Euch uns am Stadion an, um gemeinsam auf weitere 3 Punkte auf dem Weg zur Meisterschaft im März anzustoßen.

VfL Wolfsburg – FC Bayern 1:6

… und dann steht wieder Wolfsburg auswärts an. Scheiß Stadt, Scheiß Auswärtsblock, Scheiß Gegner. Was willst da machen?

Wenn man samstags schon zur VW-Fabrik gurken muss, kann man auch noch ein wenig früher aufstehen und die Chance nutzen, sich mal in Ruhe ein paar Getränke zu gönnen und mit allerhand Leuten zu ratschen. Kommt sonst im Alltagsstress ja oft zu kurz. Also fuhren die ersten Busse schon zwei Stunden vor Stadionöffnung am Stadion der Wölfe vor. Biertischgarnituren raus, Anlage aufbauen, Halbe aufmachen – der Grill des Club Nr. 12 wurde sinnloserweise im Vorfeld von den Bullen verboten. Begründung? Keine Ahnung, aber hätte eh keiner nachvollziehen können. Weiterlesen

Liedtexte

Mia san die Bayern:

Mia san die Bayern, vom rot-weißen Bayern,
dem Land, das der Fußball regiert.
Mia san die Bayern, heut werden wir feiern,
weil Bayern schon wieder mal führt!

Ihr auf dem Rasen, Ihr seid nicht allein,
denn mia san immer dabei,
ob bei Sonne und Regen,
weit fort und daheim,
FC Bayern – wir bleiben Dir treu! Weiterlesen

ProFans Kartenpreis Mainz

Am Samstag, den 22. März steht mit der Begegnung in Mainz bereits das fünftletzte Auswärtsspiel der aktuellen Bundesligasaison auf dem Terminplan.

Letzte Saison war der Stehplatz im Gästeblock mit 12,50 Euro für uns das günstigste Auswärtsspiel. Im Vergleich zur Vorsaison hat sich in Mainz am Preismodell etwas geändert. Weiterlesen

Neues von unseren Freunden

VfL BOCHUM:


Am vergangenen, ungeliebten Montagabend stand das Heimspiel des VfL Bochum gegen die Spielvereinigung Fürth auf dem Plan. Schaute man vorher auf die Tabelle, so sollte das Spiel unter keinem wirklich guten Stern stehen. Dies bestätigte sich dann auch leider während des Spiels, sodass Fürth kurz vor Ende der ersten Halbzeit durch einen direkt verwandelten Freistoß in Führung gehen konnte. In der zweiten Halbzeit gab es dann einen eher offenen Schlagabtausch, bei dem jede Mannschaft ihre Chancen hatte, diese aber nicht nutzen konnte. Zum Ende des Spiels warf Bochum noch mal alles nach vorne, was Raum für einen Konter der Gäste ließ. Das 2:0 für Fürth war dann auch der enttäuschende Endstand einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie. Erwähnenswert noch ein großes Spruchband in der Ostkurve, bestehend aus großen Pappbuchstaben, zu einem leider immer wieder aktuellen Thema: „GEGEN ALLE STADIONVERBOTE“. Auch bei diesem Spiel durften wieder ein paar Münchner die Gastfreundschaft der Bochumer genießen. Vielen Dank dafür! Das nächste Spiel des VfL Bochum steht schon am Freitag in Aalen an, wo hoffentlich ein wichtiger Dreier eingefahren werden kann, um aus dem Tabellenkeller wieder etwas rauszukommen. Wir drücken die Daumen!
Bayern und der VfL! Weiterlesen

Artikel, Texte, Hintergründe

Niedersachsen-Derby:
Hannover 96 will Karten für das Derby in Braunschweig nur in Verbindung mit einer vom Verein organisierten Busfahrt verkaufen und per Losverfahren vergeben: www.faszination-fankurve.de

Die Fanhilfe Hannover hat sich daraufhin mit einem Schreiben an die Verantwortlichen gewandt, weil in den AGB von Hannover 96 festgelegt ist, dass die Auswärtsdauerkarten verschickt werden, das System des Vereins mit einem Voucher also unrechtmäßig ist. Außerdem ist in den AGB festgelegt ist, dass die Auswärtsdauerkarten übertragbar und dadurch nicht personalisierbar sind.

Den offenen Brief findet Ihr hier. Weiterlesen

Film. Musik. Literatur.

Michael Ruge: BORDSTEINKÖNIG – MEINE WILDE JUGEND AUF ST. PAULI

„Ich hatte gute Laune. Immer, wenn ich in den Straßen von St. Pauli unterwegs war, hatte ich gute Laune. Der Himmel über mir, der Asphalt unter mir. Die Häuser, die Menschen, der Geruch: St. Pauli, meine Freiheit. Ich sah die Menschen an den Bus- und Bahnhaltestellen. Die traurigen Gesichter, in denen sich die Ödnis ihres Lebens festgeschrieben hatte, machten mir Angst. Angst, dass mir auch solch ein Leben drohen könnte. Morgens: aufstehen, dann malochen. Abends: vor dem Fernseher mit einem Bier, dann ins Bett. Am nächsten Morgen wieder der selbe Stuss. Das ganze Leben lang. (…) Wenn das Leben dann in Windeseile an einem vorbeigelaufen ist, sind’s am Ende Verachtung und Krankheit, die einen am Leben halten. (…) Bis endlich der Deckel zufällt. Dann wird’s dunkel; und das Einzige, was man bereut, ist, was man versäumt hat im Leben.“ Seine Jugend, die Michael Ruge in seinem autobiografischen Buch beschreibt, ist alles andere als die eines solchen Normalbürgers. Er wächst als Außenseiter auf. Er wächst in einer anderen Welt auf, der Welt von Gangs und schillernden Zuhältern. Dem St. Pauli der 80er Jahre. Weiterlesen