Letzte Woche nahmen einige hundert Anhänger von Casertana im heimischen Stadio Alberto Pinto von einem verstorbenen Freund Abschied. Einige ergreifende Momente dieser schönen Geste findet Ihr hier:
Servus Südkurve!
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos zum Spiel in Sinsheim, die Spielberichte von den Spielen in Dortmund und Leverkusen, den Überblick über die Kartenpreisentwicklung in Hoppenheim, einen kurzen Blick auf das Neueste bei unseren Freunden und eine Übersicht über die Neuerscheinungen auf dem Fanzinemarkt.
SPIELTAGINFOS 29. SPIELTAG TSG Hoppenheim – FC BAYERN
Nach Hoffenheim fahren wir mit der Eisenbahn und nehmen folgende Verbindung:
München Abfahrt 6:37 Gleis 20
Treffpunkt 6:00
Ulm Abfahrt 8:53
Sinsheim Ankunft 11:46
Borussia Dortmund – FC Bayern 0:1
Deutsches Clásico bli, bla, blubb. Irgendwann während der zweiten Meistersaison der Dortmunder unter Klopp ballerte die deutsche Presse diesen Begriff durch die Gegend. Früher wär’s halt Spitzenspiel, Gipfeltreffen oder irgendeine andere etwas bodenständigere Umschreibung gewesen. Trotz aktueller BVB-Krise konnten die Medien aber so immerhin an ihrem liebgewonnenen Begriff festhalten, um im Vorfeld wieder ordentlich Wind ums Spiel zu machen. Dortmund gegen München ist natürlich auch zu jeder Jahreszeit und bei jeder Tabellenkonstellation ein Kracher. Ein geiles Stadion, ein verhältnismäßig emotionales Publikum und die Dortmunder Südtribüne ergeben immer ein interessantes Auswärtsspiel, noch dazu lässt die sportliche Rivalität der letzten Jahre natürlich keinen Fan kalt. Etwas nervig ist aber der übertriebene Dortmund-Hass, der damit einhergeht. Es ist nicht ganz leicht in Worte zu fassen. Auch bei uns mag niemand den BVB, aber diese Fixiertheit und Vernarrtheit in dieses Spiel überhöht seine Bedeutung ganz einfach. Weiterlesen
Bayer Leverkusen – FC Bayern 3:5 i.E.
Jubelarien wurden jetzt nicht unbedingt angestimmt, als feststand, dass es im Pokalviertelfinale nach Leverkusen gehen sollte – kein leichter Gegner.
Da viele die Chance nutzten, zumindest noch einen halben Tag arbeiten zu gehen, hielt sich die Zahl der Busse auf dem Gästeparkplatz im Vergleich zu Ligaspielen doch deutlich in Grenzen und viele bekannte Gesichter erspähte man erst nach Passieren der bekannt intensiven Einlasskontrollen, bei denen sich auch wieder an jedem Fetzen Papier, insbesondere Fanzines, gestoßen wurde. Man könnte ja ein Feuer damit legen. Wenn sich selbst die Ordner bei der Umsetzung ihrer Vorgaben dämlich vorkommen, wäre es in Leverkusen vielleicht mal an der Zeit, über die eigenen restriktiven Vorgaben nachzudenken. Weiterlesen
ProFans Kartenpreis Hoppenheim
Leider hält sich Dietmar Hopps Spielzeug weiterhin in der Bundesliga und so steht auch in der aktuellen Saison wiederum das Auswärtsspiel in Sinsheim auf dem Terminkalender.
Während es auf den Stehplätzen zu keiner Preiserhöhung kam, hat sich auf den Sitzplätzen mächtig etwas geändert, dazu aber gleich mehr. Weiterlesen
Neues von unseren Freunden
ULTRA‘ SANKT PAULI:
Nachdem der FCSP sein letztes Heimspiel gegen die Fortuna aus Düsseldorf mit 4:0 für sich entscheiden und damit einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf erringen konnte, reisten 9 FC Bayern Ultras zuversichtlich nach Karlsruhe, um unsere Freundinnen und Freunde auch dort zu unterstützen.
Dank Feierabendverkehr auf Autobahn und in Karlsruhe wurde der Gästeblock leider erst deutlich später betreten als geplant, den Anpfiff sollten dennoch alle mitbekommen haben. Punktlandung. Die Begrüßungen mussten aufgrund unserer Verspätung dann größtenteils auf die Halbzeitpause verschoben werden, fielen jedoch natürlich nicht weniger herzlich aus.
Zum Spiel fällt einem zugegebenermaßen recht wenig ein. Alles, was im letzten Spiel gezeigt wurde, war schon wieder hinfällig, die Abwehr war leichter auszuspielen als eine Parkbank und nach vorne ging ebenfalls wenig bis nichts. Folgerichtig lag der KSC bereits nach 18 Minuten mit 2:0 vorne. Beides Tore, die so nicht fallen dürfen. Flanke, Kopfball, Tor. Klar, Karlsruhe spielt nicht umsonst oben noch um den Aufstieg mit, genauso wenig wie der Magische FC nicht ganz zu unrecht im Tabellenkeller hängt. Endstand 0:3. Der Tifo im Gästeblock gestalltete sich erst unbeeindruckt vom Spielstand, immer wieder konnte eine durchaus akzeptable Lautstärke erreicht werden, auch wenn wohl zugegeben werden muss, dass das auch nicht der beste Auftritt der Saison war. Nach dem dritten Gegentor war die Luft dann auch endgültig raus, die Anfeuerungen kamen nur noch sporadisch, abgesehen von einer sehr schönen Schalparade untermalt mit ‚You’ll Never Walk Alone‘.
Der Auftritt der Heimseite ist schwer zu beurteilen, was zum Großteil an dem dafür unglücklich gelegenen Standort des Gästeblocks liegt. Wenn du selbst singst, kommt schlicht kaum was bei dir an.
Aufgrund der Niederlage befindet sich der FCSP weiterhin auf Platz 17, da unser blauer Stadtrivale glücklicherweise jedoch mal wieder seine Unfähigkeit unter Beweis stellte, bleibt es bei nur einem Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz.
Nach dem Spiel noch schnell unsere sieben Sachen gepackt, am Bus noch eher weniger flott von unseren Freundinnen und Freunden verabschiedet – wenn bei einigen auch nur bis Porto – und ab ins Auto.
Die nächsten Spiele des FC St. Pauli sind am kommenden Freitag ein Heimspiel gegen den SCHEISS FCN, danach geht’s nach Heidenheim. Wird beides nicht leicht, doch das wird ab jetzt kein Spiel mehr. Wir hoffen das Beste!
Mal wieder vielen, vielen Dank nach Hamburg! Wir freuen uns schon darauf uns in Porto zu revanchieren! VORAN FC SANKT PAULI – UNTER, JA DAS GEHST DU NIE!
Lesen bildet – Fanzineverkauf
Bereits beim letzten Heimspiel gegen Frankfurt gab es vor dem Spiel am Treffpunkt sowie in der Südkurve neue Fanzines zu erwerben. Sehr empfehlen können wir Euch die neue Ausgabe Erlebnis Fussball. Eine bunte Mischung an Themen macht die Nr. 66 diesmal sehr interessant und lesenswert. Themen sind u.a. ein Interview mit Torcida Split, die aktuelle Lage in Bergamo, Ultras karitativ, Matchreports (Bordeaux-ASSE, PAO-Olympiakos Piräus), großes Spezial über die spanische Szene u.v.m. EF-Rekord 132 Seiten und ein neuer Umschlag führen leider auch zu einer Preisteigerung von 50 Cent. Aber das sollte zu verschmerzen sein. Das Hefte kostet damit ab jetzt 3,50 Euro. Auch im Hause 45 Grad lässt man sich nicht lumpen und hat wieder eine voll gepackte Ausgabe mit allerhand Spieberichten aus dem In- und Ausland zusammengestellt. Heft Nr. 19 gibt es wie immer für 2,50 Euro. Investiert die paar Euro. Es lohnt sich!
Servus Südkurve!
Auch wenn es sich derzeit nicht in der Tabellensituation von Dortmund widerspiegelt, ist Dortmund der sportliche Rivale der letzten Zeit. Für viele Bayernfans ist das Spiel gegen Dortmund deswegen eine große Sache. Man könnte meinen, dass das eine gute Grundlage für einen ordentlichen Auftritt der Kurve ist. Gerade in Dortmund legen wir aber leider viel zu oft eher mäßige Auftritte hin, was nicht zuletzt daran liegt, dass sich der Stimmungskern in den ersten Reihen auf den Füßen steht, weil viel zu spät in den Block gegangen wird. Früh in den Block gehen, sich ordentlich aufstellen, richtig mitmachen. Dann schaffen wir es auch, den Rest vom Block mitzunehmen und nen vernünftigen Auftritt hinzulegen.
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos zum Heimspiel gegen Frankfurt, den Spielbericht vom Heimspiel gegen Gladbach, einen ausführlichen Blick auf das Neueste von unseren Freunden, den Überblick über die Kartenpreisentwicklung in Dortmund und die Rubrik „Artikel, Texte, Hintergründe“ mit einem Artikel über die Fossa dei Leoni.
SPIELTAGINFOS 28. SPIELTAG FC BAYERN – Eintracht Frankfurt
Der Sperrbezirk hat Freitagabend ab 19:30 geöffnet. Schaut mal wieder auf ein Bier vorbei. Für Essen wird auch gesorgt.
Samstag beginnt der Spieltag um 11:00 am altbekannten Standort des Streetworkbusses am Anfang des Busparkplatzes. Ihr könnt Euch dort bei DAS HERZ SCHLÄGT ROT anmelden. Voranmeldungen werden bis Donnerstag 19 Uhr berücksichtigt. Für die Verpflegung ist das Inferno Bavaria zuständig und es wird sicherlich Fleisch geben.
Zur Stadionöffnung geht’s dann hoch ins Stadion, um den schwachen Auftritt gegen Gladbach auf den Rängen und auf dem Platz vergessen zu machen.
Abends nach dem Spiel hat der Sperrbezirk erneut offen, schließt Euch einfach unserem Haufen den Weg runter an.