FC Bayern – RB 3:0

Über das Spiel wurden von der Presse derart viele Zeilen Text produziert, dass man wahrscheinlich selbst als Schreiber in dieser kleinen Postille in irgendeiner Redaktion für einen halben Tag als Aushilfssportreporter hätte anheuern können. Der Hunger der Öffentlichkeit nach Berichten zu diesem Spiel schien schier unermesslich.
Deshalb ist die Motivation im Nachhinein noch viel zu diesem Spitzenspiel – denn das ist eine Partie vom Tabellenersten gegen den Zweiten zweifellos – zu schreiben, ziemlich begrenzt.

Wir hatten uns vor dem Spiel ja mit einer kurzen Mitteilung zu Wort gemeldet und ein paar Anmerkungen zum neuesten Mitglied der Bundesliga gemacht. Wir hatten auch erklärt, warum wir es für passend halten, bei einem Spiel gegen Red Bull nach über zehn Jahren mal wieder die „Gegen den Modernen Fußball“ Fahne aus dem Keller zu holen und vor der Südkurve aufzuhängen.
Weiterlesen

SC Freiburg – FC Bayern 1:2

Bei Kühlschranktemperaturen ging‘s ins Breisgau. Zwar nicht zum Rückrundenauftakt aber immerhin zum ersten Pflichtspiel 2017. Das Spiel in Freiburg stellt dabei gleichzeitig den Auftakt einer kleinen Auswärtstournee dar, schließlich führen uns die ersten fünf Bundesligaspiele in diesem Jahr gleich viermal in die Ferne (okay, dreimal Ferne und einmal Ingolstadt).

Die Heimseite nutzte das Flutlichtspiel und leitete die Partie nicht nur mit einer Choreo ein, sondern ballerte hinterm Stadion auch noch etwas Feuerwerk in den Nachthimmel. Kurz darauf loderte es hinter einem Spruchband für die Diffidati auch innerhalb des Blocks noch ein bisschen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ihre Elf den Ball schon einmal im Bayern-Tor untergebracht. Weiterlesen

ProFans Kartenpreis Bremen

Am Samstag ist der FC Bayern im Bremer Weserstadion zu Gast. Bei den Kartenpreisen gibt es zur letzten Saison zumindest bei den Stehplätzen eine erfreuliche Änderung zu vermelden.

In den letzten sieben Spielzeiten kostete die Stehplatzkarte im Gästeblock, aufgrund eines Topspielzuschlags in Höhe von 4,00 Euro jeweils 16,00 Euro. 2017 verringert sich der Preis auf 15,00 Euro, da Werder Bremen seit dieser Saison auf Zuschläge bei den Stehplätzen verzichtet.
Nach all den Jahren fällt nun auch in Bremen (auf den Stehplätzen) endlich der Topspielzuschlag weg! Einher geht mit dem Wegfall der Topspielzuschläge eine Erhöhung des Grundpreises von 12,00 Euro auf 15,00 Euro.

Auf den Sitzplätzen im Gästeblock prägen allerdings die Zuschläge weiterhin das Bild. Der Preis bleibt hier mit 45,00 Euro genauso teuer wie in den letzten sieben Jahren. 2008/2009 verlangte der SVW nach einer Erhöhung um 22,00 Euro kurzzeitig sogar 55,00 Euro, bevor er sich auf die auch in der Saison 2016/2017 gültigen 45,00 Euro einpendelte.
Damit hat auch der fünfzig prozentige Topspielzuschlag in Höhe von 15,00 Euro auf den Sitzplätzen weiterhin Bestand. Zu den Partien der „Spielkategorie B“ beträgt die Differenz immer noch 5,00 Euro.

Liedtext – AUF GEHTS IHR ROTEN STOLZ UNSRER STADT

AUF GEHTS IHR ROTEN
STOLZ UNSRER STADT
SIEGT FÜR DIE FARBEN
DIE MÜNCHEN HAT
EINE ROT WEISSE KURVE
DIE LAUT UND STARK
ZUSAMMENHÄLT EGAL WAS KOMMEN MAG

IN JEDE STADT
AUF DER GANZEN WELT
FOLGEN WIR DIR
DENN DU BIST WAS ZÄHLT
FC BAYERN
DU BIST MEIN VEREIN
SO WIRD ES HEUTE UND FÜR IMMER SEIN

LALALALALALALA

(Melodie: Charly Lownoise & Mental Theo – Wonderful Days)

ProFans kritisiert das Verbot einer Bilderaktion von Fans des FC Hansa Rostock durch den DFB

Die Fanszene des FC Hansa Rostock versucht kreativ gegen einen vom Sportgericht des DFB verhängten Zuschauerausschluss für zwei Spiele zu protestieren.

Dies soll zum einen in Form von Geistertickets und zum anderen mit einer Bilderaktion in den gesperrten Blöcken umgesetzt werden. Hierbei soll jedes Bild für einen ausgeschlossen Fan stehen.

Nachdem der Verein die erste Verbotsbegründung wegen angeblicher Brandgefahr ausgeräumt hatte, wurden andere Gründe gesucht und letztlich gefunden, um die kreative Aktion der Fans zu unterbinden. Dabei wurde sich auf ein Urteil des verbandseigenen Sportgerichts berufen, welches besagt, dass bei Blocksperren keine Banner, Fahnen oder ähnliches in den Blöcken hängen dürften.

“Damit hat der DFB sich durch seine interne Rechtsprechung selbst die Legitimation zu solchen Strafen gegeben, ohne dass dieses Vorgehen in den Statuten festgelegt ist”, kritisiert ProFans-Sprecherin Gloria Holborn das Verständnis von Gewaltenteilung innerhalb des DFB. Weiterlesen

Artikel, Texte, Hintergründe

Nach der Beantwortung einer Anfrage im Landtag bzgl. Datenbanken über Fußballfans bei der Bayerischen Polizei möchten wir hier nur kurz auf das Kommentar vom Münchner Fananwalt Marco Noli verweisen.
Die darin zum Ausdruck gebrachte Kritik an der Sammelwut und den Datenschutzverletzungen von Staat und Polizei spiegelt in weiten Teilen auch unsere Meinung wider: Weiterlesen

Was hier und da passiert

Während hier zu Lande der Ball zum Jahreswechsel für einige Wochen ruht, wird andernorts hingegen munter weiter gegen das runde Leder getreten. Vorallem in Italien gab es dabei wieder mal einige erwähnenswerte Begegnungen und Ereignisse von denen wir heute berichten wollen.

So fand kurz vor Weihnachten das Derby della Calabria zwischen Cosenza und Catanzaro statt. Und obwohl die Anstoßzeit an einem Donnerstag um 14:30 Uhr wieder mal völlig indiskutablen war, war nicht nur der Heimberich gut gefüllt. Auch einige Gästefans haben es zum Spiel geschafft.
Beide Seiten hatten zu Beginn auch noch eine optische Aktion vorbereitet und konnten so trotz der widrigen Umstände für eine gute Atmosphäre sorgen: Weiterlesen

FC Bayern – Atlético Madrid 1:0

„Seltsam, im Nebel zu wandern“ dichtete Hermann Hesse vor ein bisschen mehr als hundert Jahren und wer heute die Esplanade hinauf wanderte, konnte sich auch ein bisschen seltsam fühlen, denn dort, wo normalerweise eine Arena in leuchtenden roten Farben für ein bevorstehendes Fußballspiel wirbt, war heute gar nichts zu sehen. Richtig ungemütlich war’s und der Nebel vermittelte ein bisschen den Eindruck als würden hier keine Fans zum Spiel pilgern, sondern die letzten Überlebenden durch eine postapokalyptische Eiswüste schleichen.

Irgendwie wusste man ja eh schon nicht so richtig etwas mit dem Spiel heute anzufangen. Eigentlich hätte es ja das Topspiel, die entscheidende Begegnung in Gruppe D sein sollen. Jetzt ging es nur noch um die goldene Ananas, was sich auch auf den Publikumsrängen bemerkbar machte. Da sind heute auch sicher ein paar teurere Tickets verfallen und auch auf den Stehtraversen war die Präsenz eher bescheiden. Weiterlesen

FC Bayern – VfL Wolfsburg 5:0

Das letzte Wochenend-Heimspiel rief und so ließen die Scharen die Christkindlmärkte links liegen und pilgerten fröhlich gen Fröttmaning.

Dementsprechend war die Kurve auch schon etwas voller als beim Europapokalschlager gegen Atletico ein paar Tage zuvor. Und niemand sollte sein Kommen bereuen, denn nach 90 Minuten grüßte der FC Bayern wieder vom Platz an der Sonne. Red Bull patzte bei einem von den anderen Sinnlosvereinen in der Bundesliga, während unsere Elf ein ungefährdetes 5:0 gegen Wolfsburg einfuhr. Arjen Robben begann die Komplettdemontage der Wolfsburger Hintermannschaft. Nach zwei Lewandowski-Treffern durfte sich dann auch noch Thomas Müller in die Torschützenliste eintragen. Ein richtiges Friede-Freude-Eierkuchen-Spiel.

Weiterlesen