Demo für „Individuelle Kennzeichnung von Polizisten“ vor dem Heimspiel gegen die SpVgg Fürth

In Folge der Ereignisse bei unserem DFB-Pokalspiel 2010 gegen die SpVgg Fürth, als ein Großteil der Fürther Fanszene in den ‚Genuss‘ der „Münchner Linie“ des USKs kamen und sich offen mit polizeilicher Gewalt konfrontiert sahen, gab es schon länger Pläne, einen gemeinsamen Demonstrationszug zum Thema „Kennzeichnungspflicht für Polizisten“ abzuhalten. Die letztendliche Entscheidung fiel dennoch recht kurzfristig. Nachdem sowohl Anmeldung und Organisation der Veranstaltung nahezu problemlos über die Bühne gingen, trafen sich beide Szenen an unterschiedlichen Orten der Innenstadt, um letztlich pünktlich um 10:30 Uhr auf dem Marienhof zur Auftaktkundgebung zu erscheinen. Weiterlesen

Stuttgart – FC Bayern 0:2

Der Spieltag ging trotz des Abendspiels mit relativ kurzer Anreise für unsere Gruppe früh los. Im Rahmen des Erinnerungstags zum Gedenken an alle Opfer des Naziregimes am 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die rote Armee, besuchten wir am Morgen gemeinsam mit weiteren Freunden aus der Südkurve das Vereinsmuseum des FC Bayern. Dort fand eine Sonderführung zum FC Bayern im Nationalsozialismus mit unserem Mitwirken statt. Um die 120 Ultras und Freunde aus der Südkurve erlebten einen sehr interessanten Vormittag, bevor es nach einem Gruppenfoto schnell zu den drei bereitstehenden Bussen nach Stuttgart ging. Weiterlesen

Fussball muss bezahlbar sein: Auswärtsspiel in Mainz

Auch in dieser Saison wird Pro Fans München weiterhin die Kartenpreise im Auge behalten:

Die nächste Etappe auf unserem Weg zur Meisterschaft führt uns in das Rheinland. Am 2. Februar steht das Auswärtsspiel in Mainz auf dem Spielplan. Hier kostet eine Karte für den Gästeblock 12,50 Euro. Folglich genauso viel wie in den letzten drei Saisons. Die Refinanzierung des Stadionneubaus durch eine Preiserhöhung auch für Gästefans fand lobenswerterweise, wie bereits in der Vorsaison, nicht statt. Wenn man den Blick noch etwas weiter in die Vergangenheit schweifen lässt, wird die stabile Preispolitik nochmals etwas deutlicher. 2006/2007, in der letzten Saison vor der zwischenzeitlichen Zweitklassigkeit, kostete eine Stehplatzkarte in Mainz 12,00 Euro. Weiterlesen

Neues von unseren Freunden

Die Winterpause ist bereits seit letzter Woche vorbei, nun gibt es auch in dieser Rubrik wieder etwas im Südkurvenbladdl zu lesen. Nachdem wir euch gegen Ende der Rückrunde leider nur unregelmäßig mit Neuigkeiten versorgt haben, wird dies nun wieder regelmäßig der Fall sein. Weiterlesen

Artikel, Texte, Hintergründe

Der Präsident des FC Augsburg fand in dieser Woche in einem offenen Brief an das bayerische Innenministerium deutliche Worte zu Polizeieinsätzen und speziell dem USK im Rahmen von Fußballfans. Leider ist es relativ selten, dass sich ein so hoher Funktionär eines Fußballclubs derart vor die eigenen Fans stellt und sich für ihre Rechte einsetzt. Hut ab vor soviel Zivilcourage und Mut! Weiterlesen

Südkurvenbladdl auf Facebook

Das Südkurvenbladdl erscheint seit dem Spiel FC Bayern – Borussia Dortmund am 09. Februar 2002 bei eigentlich jedem Heimspiel als Sprachrohr der Schickeria und Kurven-Zeitung der Südkurve. Inhalt des SKB sind neben Berichten von Spielen und Gruppen-Aktivitäten sowie dem Blick über den eigenen Tellerrand fanpolitische Themen. Die Geschichte des Südkurvenbladdl war immer auch die Geschichte der Auseinandersetzung mit dem Thema „Freie Meinungsäußerung“ beim FC Bayern. Seit einigen Jahren wird das Südkurvenbladdl auch als wöchentlicher E-Mail-Newsletter angeboten, um der Einschränkung der Meinungsfreiheit durch das Verbot, das SKB im Stadion zu verteilen, entgegenzuwirken. Anmelden könnt Ihr Euch unter www.schickeria-muenchen.org/. Dort findet Ihr unter der Rubrik „Mitteilungen“ auch pdf-Dateien von alten Ausgaben. Seit dem Jahreswechsel 12/13 ist der Blog www.suedkurvenbladdl.org/ online, auf dem Ihr rückwirkend bis Beginn der Saison 12/13 alle Texte aus dem SKB findet. Durch den Blog und die Facebook-Seite wollen wir die Inhalte des Südkurvenbladdl einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen und die Möglichkeit schaffen, auf tagesaktuelle Ereignisse zeitnah reagieren zu können. Wir sind uns dabei durchaus bewusst, dass gerade Facebook einige Risiken mit sich bringt, wenn man damit nicht verantwortungsvoll umgeht. Wir wollen Euch deswegen an dieser Stelle auf einen recht vernünftigen Text der empfehlenswerten Seite „Unsere Kurve ist die Süd“ zu dem Thema aufmerksam machen.

Die Facebook-Seite vom SKB findet Ihr hier.

Eure SÜDKURVENBLADDL-Redaktion

Giustizia per Paolo – Gerechtigkeit für Paolo!

In verschiedenen italienischen Kurven und auch hier und da in anderen europäischen Ländern ist derzeit der Slogan „Giustizia per Paolo“ zu lesen. Paolo ist Mitglied der Gruppe Brescia 1911. Er wurde im Jahr 2005 auf der Auswärtsfahrt nach Verona von mehreren Polizisten ins Koma geprügelt. Insgesamt lag er 64 Tage im Koma und es sah zwischenzeitlich wohl nicht mehr so aus, dass er nochmal aufwachen würde. Er hat zum Glück wie durch ein Wunder doch überlebt, gilt heute aber als 100% invalide und kann anscheinend auch seiner Arbeit nicht mehr nachgehen.

Wie das so ist mit Fällen von Polizeigewalt sollte das Ganze erst vertuscht bzw. anders dargestellt werden. Paolo hat darauf einen Brief an Inneminister Maroni geschrieben – ohne je eine Antwort zu erhalten. Die Bresciani und andere italienische Kurven haben seitdem immer wieder eine Aufarbeitung des Falls gefordert, daher der Slogan „Giustizia per Paolo“. Letztendlich kam es aber dann doch zum Prozess gegen acht Polizisten. Vor ein paar Tagen (18. Januar) wurde das Urteil gesprochen: Freispruch. Weiterlesen

Artikel, Texte, Hintergründe

Die Initiative „Für eine transparente/bürgerfreundliche Polizei“, mit der wir zusammen die Demonstration am 19.01. für die individuelle Kennzeichnung von Polizisten organisiert haben, hat jetzt eine Homepage online: . Schaut immer mal wieder drauf.

Die Stuttgarter Nachrichten haben jetzt aufgedeckt, dass auch in Baden-Württemberg V-Männer gegen Fußballfans eingesetzt werden.

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.um-straftaten-zu-verhindern-stuttgarter-polizei-hat-v-leute-unter-den-fussballfans.55f82f7c-5ea3-4d8c-ac9f-4486bfc22b9f.html

 

Die Zeitschrift 11Freunde beschäftigt sich mit der Absurdität von Verbandsstrafen im Fußball. Diesmal hat das „Glücksrad“ Ajax Amsterdam 10.000 Euro Strafe beschert, weil in der Kurve Kritik an der Übernahme von Vereinen durch Investoren geäußert wurde.

 http://www.11freunde.de/artikel/ajax-muss-10000-euro-strafe-fuer-anti-scheich-banner-zahlen

 

In Ägypten sind die ersten Prozesse wegen dem Massaker an den Ultras von Al Ahly in Port Said mit 21 Todesurteilen zu Ende gegangen. Damals waren 74 Menschen gestorben.

http://www.handelsblatt.com/fussball-international-aegypten-21-todesurteile-wegen-stadionkatastrophe/7692108.html

 

Servus Südkurve

Am Sonntag spielen wir gegen die Schwaben in Stuttgart, mit denen uns schon immer eine gesunde Rivalität verbindet. Mit allem was das mit sich bringt. Tretet entsprechend auf! Im Stadion heißt das an den guten Auftritt beim letzten Auswärtsspiel in Augsburg anknüpfen. Für Stadt, Verein und Kurve.

 

Wir haben für das Spiel in Stuttgart eine kleine Aktion vorbereitet. Helft zu Spielbeginn mit und achtet auf die Hinweise der Vorsänger dazu, damit sie klappt. Die Aktion ist zu Ehren des Trainers unserer Meistermannschaft von 1932, Richard „Little“ Dombi, der kurz nach dem Triumph wegen seiner jüdischen Herkunft vor den Nazis fliehen musste, und unser Beitrag zum Erinnerungstag im deutschen Fußball 2013. Weiterlesen

Richard „Little“ Dombi – Unser Meistertrainer 1932

Die Zeit um den Erinnerungstag am 27. Januar wollen wir nutzen, um einem ganz besonderen Trainer unserer Vereinsgeschichte zu gedenken, der eigentlich viel öfter in einem Atemzug mit den Herren Cajkovski, Lattek oder Hitzfeld genannt werden müsste.

Am 28. Februar 1888 kommt Richard Kohn in Wien zur Welt und beginnt ab 1904 beim Wiener Athletiksport Club (WAC). Im Jahre 1909 ist er der Torschütze zum 2:1 Sieg des WAC gegen Sunderland, dem ersten Sieg einer kontinentaleuropäischen Mannschaft gegen eine Profimannschaft aus England. Bereits zu dieser Zeit wird er aufgrund seiner Größe als „Little“ bekannt. Weiterlesen