Servus Südkurve!

Die Meisterschaft ist zum greifen nah. Je nach dem Abschneiden der „Konkurrenz“ können wir sie schon in Mainz klar machen. Den Titel schon so früh zu holen, ist schon ziemlich verrückt. Trotzdem ist schon abzusehen, dass sich die Euphorie darüber in Grenzen halten wird. Auch das ist an sich verrückt. Aber es ist, wie es ist. Letztes Jahr haben wir schon gewonnen, was es zu gewinnen gibt, unsere Mannschaft hat in dieser Spielzeit die Gegner stets dominiert und einige hohe Siege eingefahren und viele sehen eine Herausforderung nur noch in der Titelverteidigung auf der europäischen Bühne. Wir hoffen trotzdem auf einen dem Anlass entsprechenden Auftritt der Südkurve in Mainz.

Mainz 05 hat diese Saison erstmals einen Topspielzuschlag für Fans des FC Bayern eingeführt. Im gleichen Zug wurden Auswärtsdauerkarten-Besitzer von diesem ausgenommen. Dieser Gedankengang an sich ist lobenswert. Gerade diejenigen, die immer da sind, sollten nicht mit allwöchentlichen Zuschlägen dafür bestraft werden, dass der FC Bayern so gut wie überall sehr populär ist. Mainz 05 ist einer der wenigen Vereine, die die treuen Fans großer Vereine nicht mit Aufpreisen abzocken. Es sollte aber nicht unter den Tisch fallen, dass in Mainz überhaupt erst ein Topspielzuschlag für den Gästeblock eingeführt wurde. Nicht jeder, der bei so gut wie jedem Spiel ist, hat auch eine Auswärtsdauerkarte. Die fairste und sauberste Lösung ist und bleibt, auf Gästekontingente grundsätzlich keine Topspielzuschläge zu erheben. In Mainz und überall. Der (regelmäßige) Stadionbesuch ist teuer genug. Wir Fans sind ein wichtiger Teil des Fußballs, hohe Eintrittspreise schließen auf Dauer viele von uns aus.

FUSSBALL FÜR ALLE

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos zum Spiel in Mainz, die Spielberichte zu den Heimspielen gegen Arsenal und Leverkusen sowie den Überblick über die Kartenpreise in Mainz und Berlin. Außerdem versorgen wir Euch wieder mit den neuesten Infos zu unseren Freunden – dieses Mal ausnahmsweise leider ohne Berichte zu den ausländischen Gruppen und werfen einen „Blick über den Tellerrand“ zur Fanszene des AS Bari.

Spieltagsinfos

In Mainz wird zwar keine Neuanmeldung bei „Das Herz schlägt Rot“ möglich sein, aber alle, die sich bereits online vorangemeldet haben (bis Donnerstag 19:00), können sich Ausweis und Schal im Gästebereich des Stadions abholen. Achtet auf das „DHSR“-Schild, oder fragt uns unten im Block.
Gleiches gilt für das Spiel unter der Woche in Berlin. Anmeldungen können auch nur bis diesen Donnerstag berücksichtigt werden und den DHSR-Anmeldestand findet Ihr im Gästebereich im Olympiastadion.
Auf dem Busparkplatz in Mainz werden leckere Schnitzelsemmeln für 2,50€ und Käselaugenstangen, belegt mit Käse für 1,50€ verkauft.

FC Bayern – Arsenal FC 1:1

Heute kann man mal eins vorneweg schieben: Es war schon echt erbärmlich, wie schlecht die Südkurve heute besucht war. Wenn wir selbst unterwegs sind, denken wir uns doch auch oft, „Oida, hier ist ja gar nichts mehr los. So eine lahme Heimkurve.“ Ist die Heimspielstimmung nicht das Aushängeschild einer Fanszene? Klar, die Karten sind sehr teuer. Klar, die Sache mit dem Blockzugang ist mehr als nervig. Aber erklärt das wirklich, wieso die Kurve so leer wirkte? Weiterlesen

FC Bayern – Bayer Leverkusen 2:1

Spitzenspiel in der Bundesliga und alle so: „Yeeeaaaahhhhh“. Na ja, auf jeden Fall sticht ein Spiel Tabellenführer gegen Drittplatzierten nicht mehr besonders aus dem Bundesligaalltag hervor, zu weit sind wir bereits enteilt, zu wenig sportliche Signifikanz hatte die Begegnung. Das ganz große Fußballfieber wird diese Saison wohl nur noch der Europapokal verursachen. Weiterlesen

ProFans Kartenpeis Mainz und Berlin

Am Samstag, den 22. März steht mit der Begegnung in Mainz bereits das fünftletzte Auswärtsspiel der aktuellen Bundesligasaison auf dem Terminplan.

Letzte Saison war der Stehplatz im Gästeblock mit 12,50 Euro für uns das günstigste Auswärtsspiel. Im Vergleich zur Vorsaison hat sich in Mainz am Preismodell etwas geändert. Weiterlesen

Neues von unseren Freunden

ULTRA‘ SANKT PAULI:


Nach der bitteren Niederlage in Frankfurt gegen den FSV musste der FCSP erneut auswärts ran. Diesmal ging es nach Düsseldorf. Dank einer guten Leistung konnte das Spiel mit 2:0 gewonnen werden. In der Tabelle steht man nun an vierter Stelle, nur einen Punkt hinter dem Relegationsplatz. Die Stimmung im Gästeblock war den Erzählungen nach wohl sehr ordentlich. Erwähnenswert sicher auch die zahlreichen Aktionen für Showan Shattak. KÄMPA SHOWAN! Fotos vom Spiel wie immer auf usp.stpaulifans.de. Am Samstag geht es am heimischen Millerntor gegen Ingolstadt.  Weiterlesen

Blick über den Tellerrand: AS Bari

Vergangene Woche hat der süditalienische Traditionsverein AS Bari, momentan im Tabellenkeller der Serie B, Konkurs angemeldet. Der Verein, seit 37 Jahren (!) im Besitz der Unternehmerfamilie um den ehemaligen Ligachef Antonio Matarrese, soll nun verkauft werden. In dieser Zeit gab es nicht nur immer wieder Proteste der Ultras und Fans gegen Matarrese, sondern in den letzten Jahren auch einen Wett- und Manipulationsskandal. Weiterlesen

Servus Südkurve!

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr … Eigentlich könnte unsere Kurven-Zeitung wie schon letzte Woche ohne große einleitende Worte auskommen. Warum sollte man auch zum x-ten Mal schreiben, dass die Stimmung bei uns ein ewiges Auf und Ab ist und ein bißchen mehr Konstanz angebracht wäre. Warum sollten wir zum x-ten Mal feststellen, dass bei Europacup-Heimspielen ein anderes Publikum vor Ort ist, das wenig bis keine Bereitschaft hat, sich zu beteiligen? Das ist bekannt. Es ist bekannt, dass trotz aller Bemühungen nicht alle Leute in den Mittelblock kommen, die Bock auf Stimmung haben und hier stehen wollen. Genauso ist bekannt, dass die „Stehplatz“-Tageskarte bei Europacup-Heimspielen deutlich teurer als bei Bundesliga-Spielen ist und das viele junge Leute vor Probleme stellt. ABER, man muss trotz all dieser Dinge ganz klar sagen, dass die „Szene“ bei den Europacup-Heimspielen viel zu schwach vertreten ist. Heimspiele sind die Grundlage. Wir wiederholen uns wieder, aber das sagen wir gerne mehrmals. Die Präsenz auswärts ist top. Egal ob international oder bei Bundesliga-Spielen. Auf lange Sicht gesehen, macht uns das keiner nach, bei der Vielzahl an Spielen. Auch die Stimmung ist auswärts immer wieder gut bis sehr gut. Eine Kurve wird aber in erster Linie an den Heimspielen gemessen. Wir machen mit der Südkurve in dieser Hinsicht zwar mehr oder weniger schnelle Fortschritte, das Heimspiel gegen Arsenal war aber mal wieder ein deutliches Zeichen, dass wir da noch einen langen, steinigen Weg vor uns haben.

SÜDKURVE MÜNCHEN

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltagsinfos zum Leverkusen-Heimspiel, den Spielbericht von unserem Auswärtssieg in Wolfsburg, ein paar Liedtexte aus der Südkurve und die Preisentwicklung bei unserem nächsten Auswärtsgegner Mainz 05. Außerdem informieren wir Euch über das, was bei unseren Freunden so passiert ist, haben in „Artikel, Texte, Hintergründe“ ein paar interessante Texte zusammengetragen und bieten Euch in der Rubrik „Was hier und da passiert“ zwei sehenswerte Videos aus dem Mutterland der Ultras. Last but not least beleuchten wir in der neuen Rubrik „Film.Musik.Literatur“ die Autobiographie von Michael Ruge über sein wildes Leben im St. Pauli der 80er Jahre.

Spieltagsinfos

FREITAG
Der Sperrbezirk hat wie gewohnt am Freitag (vor Heimspielen) offen. Diesmal wird Chili Con/Sin Carne angeboten, es warten einige Getränke-Specials auf Euch und es wird eine Gegnervorstellung von Leverkusen und Mainz vorbereitet. Offen ist ab 19:30.

SAMSTAG
Zum 18:30 Kracher steht der Bus ab 14:00 an gewohnter Stelle. Neben den üblichen Angeboten wird es leckeren Nudelsalat geben. Desweiteren wartet auf Euch das „GDS – STREETART SPEZIAL“ für nur noch 5 Euro, einige weitere „Kick it like Kurt“-DVDs für 10 Euro, ein paar Restgrößen von T-Shirts und eine frische Lieferung neuer Aufkleber und Buttons.
Außerdem werden wir Samstag erstmals neue Lied-CDs verteilen, auf der viele Lieder aus der Südkurve enthalten sind.
Es lohnt sich also wiedermal vorbeizuschauen.
Danach heißt es Vollgas geben im Stadion.
Nach dem Spiel hat der Sperrbezirk geöffnet. Schließt Euch uns am Stadion an, um gemeinsam auf weitere 3 Punkte auf dem Weg zur Meisterschaft im März anzustoßen.