Was hier und da passiert

Beherrschendes Thema dieser Tage sind das angebliche Gewalt-Problem des Fußballs und all die Sicherheitsgipfel, „Experten“ und unsägliche Presse-Berichterstattung dazu. Mitten in diese aufgeheizte Stimmung ist ein DFL-Konzeptpapier an die Öffentlichkeit gelangt, in dem ein Haufen Maßnahmen aufgezählt werden, die jede für sich nicht nur für jeden aktiven Fan eine Horrorvorstellung darstellen. Bei Publikative.org lässt sich das Konzept runterladen (www.publikative.org/2012/10/11/sicherheitsleak-das-dfl-papier-sicheres-stadionerlebnis-zum-nachlesen/). Der Verein Union Berlin hat zusammen mit seiner Fanszene eine Stellungnahme veröffentlicht, die im Grunde deckungsgleich mit unserer Meinung zu diesem Stück Papier ist (www.fc-union-berlin.de/data/misc/downloads/Positionierung des 1. FC Union Berlin e.V._.pdf). Auch die Fananwälte haben sich aus rechtlicher Sicht intensiv mit dem Maßnahmen-Katalog auseinander gesetzt. Eigentlich kann man durchaus davon sprechen, dass sie es auseinandergenommen haben (http://fananwaelte.de/Aktuelles/Aktuelles4/1,000000979380,8,1). Weiterlesen

Änderung Blockzugang 112/113: Krisentreffen

Am Freitag flatterte allen Jahreskartenbesitzern in den Blöcken 112/113 ein Schreiben des FC Bayern ins Haus, in dem über eine Änderung der Einlasskontrollen informiert wurde. Ab sofort muss man bei ChampionsLeague-Spielen nach der Drehkreuzkontrolle am Arenaeingang zu einem speziellen Schalter im Stadion, um sich dort eine Einlasskarte für seinen Block 112 bzw. 113 ausstellen zu lassen. Die eigentliche Eintrittskarte verliert ihre Gültigkeit, der Block kann nur mit der neuen Einlasskarte betreten werden. Ziel dieser Maßnahme ist zu verhindern, dass sich Fans in die Blöcke 112/113 schmuggeln (lassen), die eigentlich Karten für andere Blöcke besitzen, um dort gemeinsam die Stimmung in der Arena anzukurbeln. Weiterlesen

Wir fühlen uns sicher. Ihr auch?

Seit Monaten überschlagen sich die Diskussionen und Berichte und wir stehen staunend daneben: Angeblich herrschen im deutschen Fußball Gewalt und Anarchie, ist der Stadionbesuch inzwischen ein gefährliches Abenteuer. Angeblich erlebt unser aller Lieblingssport eine nie dagewesene Dimension von Ausschreitungen. Weiterlesen

SV Werder Bremen – FC Bayern 0:2

Auswärtsspiele in Bremen lassen irgendwie kaum Jubelstürme aufkommen. Gefühlt ist das Wetter immer schlecht, der Gästeblock absolut überfüllt und die Stimmung richtig madig. Okay, in jüngster Vergangenheit nehmen unsere Rothosen zumindest immer drei Punkte aus dem Weserstadion (das heißt wirklich noch so, da kann man sich in Bremen glücklich schätzen) mit.

Weiterlesen

BATE Baryssau- FC Bayern 3:1

Es gibt im Jahr wohl wenige Termine, denen der ambitionierte Bayern-Anhänger ähnlich entgegenfiebert, wie dem der Auslosung zur Gruppenphase des Europapokals der Landesmeister, Zweit-, Dritt-, und Viertplatzierten. Viele Fans anderer Vereine würden hier wohl darauf hoffen, ihren Verein einmal in einer legendären Spielstätte wie dem Nou Camp oder Old Trafford auflaufen zu sehen. Bei uns ist das mittlerweile etwas anders gelagert. Keine Frage, unsere Passion für den Henkelpokal ist ungebrochen. Ein jedes unserer Mitglieder hat zwei verlorene Finals im Stadion miterlebt. Das Endspiel in Fröttmaning war das Barcelona 99 der jüngeren Generation. Diesen Pokal endlich wieder einmal an der Säbener Straße zu sehen, ist der absolute Traum von uns allen. Gleichzeitig haben wir aber das Privileg, unseren Verein so gut wie jedes Jahr die Klingen mit den Topklubs Europas kreuzen zu sehen. Es ist zwar traurig zu sagen, aber man stumpft in dieser Hinsicht ab. Ein Kribbeln stellt sich für uns erst ab der KO-Phase ein. Für die Gruppenphase ist „Weiterkommen“ hier in München eben die gängige Erwartungshaltung.

Weiterlesen

FC Bayern – TSG Hoppenheim 2:0

Zum letzten Wiesn-Wochenende meinte es Petrus nochmal außerordentlich gut mit uns. Sowohl die zahlreichen Wiesn-Gänger als auch die Streetworkbus-Sunshine-Gammler durften sich über beinahe sommerliche Temperaturen und blauen Himmel freuen. Nachdem die Freunde der Theresienwiese nacheinander am Bus eintrudelten, ging es für beide Parteien zu ungewohnt später Zeit zum Stadion, aber so ein Bierdurst ist eben auch einfach etwas herrliches. Mit dabei auf der Fröttmaninger Flaniermeile aka Esplanade 13 Freunde aus San Benedetto, drei aus Jena und einer aus Bochum.

Weiterlesen

Fussball muss bezahlbar sein: Auswärtsspiel in Lille

Auch in dieser Saison wird Pro Fans München weiterhin die Kartenpreise im Auge behalten:

Zum zweiten Auswärtsspiel im Europapokalwettbewerb geht es diesmal nach Frankreich, genauer gesagt nach Lille. In den letzten Jahren stellte sich dabei Frankreich nicht gerade als günstiges Pflaster, was die Eintrittspreise betrifft, für uns heraus. Das Halbfinale in Marseille erleichterte uns letzte Saison um 50 Euro. Aber auch wenn man etwas weiter zurückblickt, wird das hohe Preisniveau deutlich. In der Saison 2009/2010 beispielsweise spielten wir zweimal in Frankreich und wurden mit 45 Euro in Bordeaux und 50 Euro in Lyon nicht gerade wenig zur Kasse gebeten. Genauso wie 2008/2009, als wir für eine Vorrundenbegegnung in Lyon 40 Euro auf den Tisch legen durften. Selbst 2003 zahlte der Bayern Fan bereits 26 Euro für ein Spiel der Gruppenphase in Lyon. Weiterlesen

Neues von unseren Freunden

HORDA AZZURO ULTRAS JENA:

Am letzten Spieltag siegte der FCC im heimischen Ernst-Abbe-Sportfeld daheim gegen Optik Rathenow mit 3:0. Somit ist auch der kleine Ausrutscher beim Gastspiel bei Lok Leipzig aus der Woche davor ausgebügelt, wo die blau-gelb-weißen mit 1:0 unterlagen. Dass dieses Spiel in der eher tristen Regionalliga natürlich trotzdem zu den Highlights zählt, sieht man auch auf den Bildern, die auf www.fotopage.horda-azzuro.de zu finden sind. Aber auch vom Spiel gegen Rathenow finden sich einige Aufnahmen genauso wie vom Thüringenpokalspiel bei Eintracht Sondershausen. Dort siegte der FCC souverän mit 7:1 und zog damit ins Viertelfinale ein. Interessanter ist da natürlich der nächste Gegner, am 31.10, leider am selben Tag wie unser Pokalspiel gegen Kaiserslautern, steigt im Paradies das Thüringen-Derby gegen Rot-Weiß Erfurt. Wir drücken die Daumen!

„Im Wagen vor mir fährt ein RWE-Schwein…“! Weiterlesen

Artikel, Texte, Hintergründe

Verfassungsschutz bespitzelt Ultrà-Gruppen

In den Köpfen aller ist der Anwerbeversuch des Verfassungsschutzes innerhalb der Fanszene Nürnberg noch ganz frisch, da geht schon die nächste Bombe zum Verfassungsschutz hoch. Wie nun bekannt wurde, versuchte der Geheimdienst über das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“, das zuvor ein Interview mit der Wilden Horde aus Köln geführt hatte, an Informationen zu gelangen. Bekannt werden konnte dieser Schnüffelversuch dadurch, dass „Der Spiegel“ zum Glück auf die Anfrage nicht einging und stattdessen die Anfrage auf der ersten Seite der nächsten Magazinausgabe veröffentlichte. Bereits über den Anwerbeversuch eines V-Manns in Nürnberger Kreisen berichtete damals der „Spiegel“. Und da sag noch einer, es fände keine Kriminalisierung von Fußballfans statt! Weiterlesen

U21-Tageskarten für die nächsten Heimspiele

Zu jedem Heimspiel der Saison 2012/2013 stellt der FC Bayern ein Kontingent von 200 Karten für den Mittelblock (112/113) der Südkurve für U21-Vereinsmitglieder zur Verfügung.

Wie gehabt stehen hiervon 100 Karten für Mitglieder aus dem Großraum München zur Verfügung, die in der Woche vor dem jeweiligen Heimspiel geholt werden können. Weitere 100 Karten für die auswärtigen U21-Mitglieder gibt’s am Spieltag selbst. Weiterlesen