Zum fünftletzten Auswärtsspiel der aktuellen Bundesligasaison geht es am 25. Spieltag nach Leverkusen. In den letzten Saisons bewegte sich dabei der Eintrittskartenpreis stets im mittleren Preissegment. So kostete eine Karte für den Stehplatzbereich im Gästeblock seit der Saison 2007/2008 durchgängig 13,50 Euro. Diese Saison werden dagegen 18,00 Euro für einen Stehplatz zu bezahlen sein. 33 Prozent mehr als in den Jahren zuvor. Weiterlesen
Cardiff ändert Farben und Wappen
104 Jahre. So lange waren die Farben von Cardiff City FC blau und weiß. Der Verein, auch bekannt als „Bluebirds“ hat sie nun durch rot ersetzt. Auch das Wappen wurde umgestaltet, nicht nur in Sachen Vereinsfarben. Auch das alte Wappentier, der „Bluebird“ (Blaukehl-Hüttensänger) wurde durch einen Drachen verdrängt. Weiterlesen
Neues von unseren Freunden
VfL BOCHUM:
Für unsere Bochumer Freunde ging es am vergangenen Samstag auswärts nach Kaiserslautern, unterstützt von knapp 15 Leuten aus unterschiedlichen Teilen der Fan-Szene des FC Bayern. Auf dem Platz reichte es wie gegen Duisburg wieder nur zu einem Unentschieden, das Spiel endete 0:0. Ein paar unserer Freunde waren zu diesem Spiel von Meldeauflagen betroffen. Nachdem in den letzten Monaten hauptsächlich mit Stadtverboten, sowohl auswärts als auch daheim, probiert wurde einige Bochumer Ultras von bestimmten Spielen fern zu halten, haben die Sicherheitsbehörden nun die Maßnahme gewechselt und die Betroffenen müssen sich in der Stunde vor Spielbeginn auf der zuständigen Polizeiwache melden. Für diese Verschärfung gibt es zwar keinen wirklichen Grund, aber Hauptsache die populistischen Forderungen von Politikern und Polizeigewerkschaftlern werden schon in kleinem Rahmen ausprobiert… Wir vergessen nie! Weiterlesen
Futbol Mi Buen Amigo!
Aufnahmen von einer Südamerika-Reise eines Mitglieds von uns vom Anfang des Jahres. Was sollen wir groß mehr Worte verlieren…
Servus Südkurve!
Am Sonntag steht das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm. Es geht nach Sinsheim, wo Dietmar Hopp einen kleinen Dorfverein mit seinen SAP-Millionen in die höchste Liga gebracht hat. Über das Thema ist schon viel geschrieben worden. Wir freuen uns, dass das Projekt gerade nicht so läuft und hoffen, dass es bald wieder dahin verschwindet, wo es hergekommen ist. Ein Fußballverein ist mehr als eine mit Millionen zusammengekaufte Mannschaft. In Zeiten, in denen Spieler ihre Arbeitgeber in kürzester Zeit je nach Angebot und Nachfrage wechseln und Kunstprodukte wie Hoffenheim, aber auch Wolfsburg, in der ersten Liga spielen, bekommt die Identität von Traditionsvereinen und ihre lange Geschichte mit Höhen und Tiefen, sowie die Leidenschaft und Hingabe und die Gemeinschaft der Fans eine immer größere Bedeutung. WIR SIND DIE FANS VON BAYERN MÜNCHEN!
Am Samstag steht vorher noch der Maltag von „Das Herz schlägt rot“ an. Schaut ab 11 in der Zielstattstr. 37 vorbei.
Am vergangenen Mittwoch hat sich die Gründung des FC BAYERN MÜNCHEN EV zum 113ten mal gejährt. Auf dem Südkurvenbladdl-Blog gab es zu diesem Anlass einen Artikel über die Gründung. Die Mannschaft hat mit einem klaren Sieg über Dortmund dem Verein ein passendes Geschenk gemacht. Die Südkurve hat mit einer schönen Choreo die Farben von Stadt und Verein präsentiert.
Auf eine Rückrunde ohne Punktverlust. WIR SIND BAYERN – WIR SIND MÜNCHEN!
In dieser Ausgabe vom SKB findet Ihr Spielberichte von den Spielen gegen Bremen und Arsenal, „Neues von unseren Freunden“, den ProFans Kartenpreisvergleich für Hoppenheim sowie „Artikel, Texte, Hintergründe“.
Spielbericht FC Arsenal – FC Bayern
Spielbericht FC Bayern – Werder Bremen
ProFans Kartenpreis Hoppenheim
Termine
Sa, 09.03. 15:30 Uhr FC Bayern – Düsseldorf
Mi, 13.03. 20:45 Uhr FC Bayern – Arsenal (Europapokal)
Sa, 16.03. 18:30 Uhr Leverkusen – FC Bayern
Sa, 30.03. 18:30 Uhr FC Bayern – Hamburger SV
FC Arsenal – FC Bayern 1:3
LONDON CALLING … Okay, etwas abgedroschen der Slogan vielleicht, vielleicht auch nicht, denn 1. ist „The Clash“ einfach saucool und „London Calling“ ein klasse Song, 2. swingt London immer noch und 3. war der souveräne Auftritt unserer Mannschaft in London ein großer Schritt hin zum Finale in London. LONDON CALLING! Weiterlesen
FC Bayern – Werder Bremen 6:1
Sind wir mal ganz ehrlich, es gibt Tage da springt man euphorisch aus dem Bett und freut sich einfach wahnsinnig darauf, den Tag mit dem besten Verein der Welt und seiner Anhängerschaft verbringen zu dürfen und dann gibt es auch ein paar seltene Tage an denen man zu Hause gegen Werder Bremen spielt, die Tabelle mit 15 Punkten Vorsprung anführt und das Thermometer -6 Grad anzeigt. Da hätte man nichts dagegen, beim morgendlichen Aufrufen des Videotexts auf Seite 201 die kurze Meldung zu lesen, dass die Bremer die drei Punkte kampflos in München lassen, da sie einsehen, dass sie mit einem 0:3 eh noch sehr gut bedient sein werden. Das warme Bett hätte einen nochmal für ein paar Stunden wieder. Weiterlesen
Neues von unseren Freunden
VfL BOCHUM:
Während wir zu Gast beim VfL Wolfsburg waren, gastierten unsere Bochumer Freunde beim Turnsportverein aus Giesing. In einem kuriosen Spiel konnten sich die Bochumer letzten Endes mit 1:0 durchsetzen. Die Führung erzielte VfL-Spieler Scheidhauer per Hand, was der Schiedsrichter allerdings übersah. Kurz darauf stellte der Schiedsrichter noch den falschen Bochumer Spieler für eine Notbremse vom Platz. 75 Minuten in Unterzahl, ein Gegentor kassierte der VfL trotzdem nicht mehr, vor allem aufgrund des starken Andi Luthe im Tor. Zwar alles andere als souverän, aber den bisher eher glücklosen Bochumern sei das gegönnt. Weiterlesen
Artikel, Texte, Hintergründe
Nach dem Club Nr. 12 und den Fans des HSV haben sich auch die Stuttgarter mit dem Thema Viagogo beschäftigt. Die Süddeutsche berichtet.
In Thüringen versucht die NPD auf den Zug des Engagements „Zum Erhalt der Fankultur“ aufzuspringen und schreibt Fangruppen und Fanclubs an. ProFans erteilt den Rechtsradikalen eine Absage.
Passend zu unserem Gegner am Sonntag findet Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke klare Worte zu Hoffenheim und Co.: SZ und Sport1.
München und der Fußball – Die Gründung des FC Bayern
Die Geschichte des FC Bayern München beginnt bekanntermaßen am 27. Februar 1900 im Gasthaus Gisela. Wir wollen an dieser Stelle aber noch einige Jahre zurück gehen und auch die Wurzeln unseres Vereins betrachten. Die elf Gründer unseres geliebten Vereins verließen an jenem denkwürdigen Abend die Versammlung ihres bisherigen Vereins MTV München von 1879. Einem Verein der übrigens noch heute im Münchner Breitensport eine große Rolle spielt und bei dem man unter anderem Turnen, Fußball, Boxen, Hockey, Tennis, Leichtathletik und Volleyball betreiben kann. Gegründet wurde der MTV am 29. Juni 1879 von vier Turnern, die Fußballabteilung wurde 1898 ins Leben gerufen. Weiterlesen