Am 27. August steht für den FC Bayern bereits drei Tage nach dem Derby bereits wieder ein Bundesligaspiel auf dem Terminkalender. Aufgrund des Supercup-Finals in Prag eröffnen wir und unser Gegner, der Sportclub aus Freiburg, bereits am Dienstag den dritten Spieltag. Unter der Woche ins Breisgau zu reisen wird dabei für uns Bayernfans damit langsam aber sicher bereits zur Routine. Weiterlesen
Fahrt nach Jena und Buchenwald (06.-08.09.)
Servus Leute,
Horda Azzuro Jena, Hintertorperspektive e.V. und Schickeria München laden Euch in Kooperation mit den Fanprojekten aus München und Jena zu einem Wochenende in Jena ein. Das Angebot richtet sich speziell an Jugendliche bis 21 Jahre. Das Wochenende (06.-08.09.) ist für uns spielfrei. Teil des Wochenendes wird der Besuch der KZ-Gedenkstätte Buchenwald, ein Themen-Abend im Lokal unserer Freunde, der Besuch eines Spiels des FC Carl Zeiss Jena im Thüringen-Pokal und ein Abend im Fanprojekt sein. Das Wochenende werden wir zusammen mit jugendlichen Fans aus Jena verbringen.
Wir fahren um 16 Uhr mit dem Bus in München los. Abends geht es ins Lokal der Horda. Samstag spielt Jena in Bad Langensalza. Wir fahren mit unseren Freunden zusammen mit dem Zug zu dem Spiel. Abends gibt es eine Veranstaltung im Fanprojekt. Sonntag fahren wir in die KZ-Gedenkstätte Buchenwald. Für die beiden Nächte werden Betten in einem Hostel gebucht. Wir werden die Kosten für Übernachtung, Fahrt und Verpflegung für Euch auf einen Unkostenbeitrag von 20 Euro reduzieren.
Anmeldung solange Plätze frei sind per Mail an info@schickeria-muenchen.de und fanprojektmuenchen@awo-muenchen.de
Wir freuen uns auf viele Mitfahrer und ein interessantes Wochenende!
Was hier und da passiert
Beim Europapokal-Qualifikationsspiel zwischen dem FC Schalke 04 (die bekanntlich seit Jahren eine Freundschaft mit dem mazedonischen Verein Vardar Skopje pflegen) und PAOK Saloniki stürmten eine Vielzahl an Polizisten die Schalker Nordkurve, um eine mazedonische Fahne zu beschlagnahmen. Man muss dabei betonen, dass die mazedonische Fahne weder verboten noch verfassungsfeindlich ist und auch nicht zum ersten Mal dort hängt.
In der offiziellen Stellungnahme des FC Schalke 04 stellt sich der Verein komplett hinter seine Fans und spricht von einem mehr als unverhältnismäßigen Einsatz.
Diese Videobilder zum dem Vorfall sagen mehr als 1.000 Worte. Und dann wundert man sich auf Seiten des Staates, der Polizeigewerkschaften und der Polizei, warum die Polizisten gelinde geagt keinerlei Ansehen mehr bei der Jugend und den Fankurven Deutschlands genießen… Schaut Euch das Video an!
Servus Südkurve!
Das erste Auswärtsspiel der neuen Bundesliga-Saison führt uns zur launischen Diva an den Main. Das vergangene Heimspiel gegen Gladbach dürfte so gut wie jeden gefrustet haben. Vielleicht zieht der ein oder andere im Ehrengastbereich aus diesem Frust ja den Schluss, dass es so nicht weitergehen kann. Wir stehen immer für ein sachliches, lösungsorientiertes Gespräch zur Verfügung. Auch Herr Rummenigge weiss entgegen seinen Aussagen, worum es geht. Leider setzt er mehr auf die Meinung seines „Terror-Professors“, der eine „neue Kurve mit neuen Leuten und neuen Liedern“ bauen will.
In Frankfurt gibt es die alten Lieder, die alten Leute und die alte Kurve.
FOREVER SÜDKURVE
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr eine ausführliche Erklärung zu einem der Spruchbänder vom Rehden-Spiel, dann den Spielbericht zum Pokalspiel, den Kartenpreistext zum Auswärtsspiel in Frankfurt und die Rubrik „Artikel, Texte, Hintergründe“, unter anderem mit einem interessanten Artikel aus der Basch von Ultrà Sankt Pauli.
„Das Klientel“ – Bald in einem Heimbereich Deiner Nähe
Der aufmerksame Beobachter im Stadion und an den Bildschirmen zuhause des Pokalspiels in Osnabrück wird sich bestimmt etwas gewundert haben, warum etwa 200 Bayernfans außerhalb des Gästeblocks zu finden waren. Dort wurde kräftigst die Mannschaft angefeuert, nochmals der Europapokalsieg besungen, die Fahnen geschwungen, gehüpft – alles, was dazu gehört. Weiterlesen
BSV Schwarz-Weiß Rehden – FC Bayern 0:5
Da sitzt Du auf dem Kurt-Landauer-Turnier, trinkst deine Halbe und dann sagt dein Nebensitzer, in der ersten Pokalrunde geht’s nach Rehden. Kurz auf der Karte lokalisiert, sind schon ein paar Kilometer. Aber gut, so einen gemütlichen Sonntagsausflug lässt man sich ja schon mal eingehen. Der DFB macht einem da aber einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Montag abends nach Niedersachsen – nach langem hin und her wird Osnabrück endlich als Spielort bekanntgegeben. Boah, da kotzt man echt ab. Wir hatten im August ja eh schon zwei Spiele unter der Woche. Man will sich ja sicher nicht über ein Supercup-Finale in Prag beschweren, aber das Urlaubskonto wird in Anbetracht der Klub-Weltmeisterschaft in Marokko langsam bedenklich dünn. Da hätte der DFB ruhig mal etwas für die Fußballkultur in Deutschland tun und einen coolen Klassiker wie Darmstadt-Gladbach als Topspiel festlegen können. Im Nachhinein betrachtet wäre das auch sportlich eine wesentlich interessantere Veranstaltung geworden. Weiterlesen
Artikel, Texte, Hintergründe
Wem gehört der Fußball?
Seit Jahren kennt der deutsche Fußball auf den Fanatismus und die Wünsche vieler vor allem junger Fans nur eine Art von Antwort: Polizei, Repression, Strafen, Stadionverbote. Gut verkaufen lässt sich das, indem die Fans in den Kurven in den Medien als Chaoten und Unverbesserliche stilisiert werden. Weiterlesen
Servus Südkurve!
Der erste Schritt in Richtung Titel-Verteidigung in Sachen Pokal ist getan. Freitag steht der Bundesliga-Auftakt auf dem Programm. Die Situation bei Heimspielen dürfte bekannt sein. In dieser Ausgabe vom SKB gibt’s ne Erklärung dazu. Beim Pokalspiel in Osnabrück konnte die Südkurve ein erstes Ausrufezeichen setzen. Bis zu 200 Fans sind in einen neutralen Block neben dem Gästeblock gegangen und haben von da aus zusammen mit den Fans im Gästeblock einen ordentlichen Auftritt hingelegt. Das war eine erste Reaktion auf die Kündigung der Auswärtsdauerkarten für Pokal und Europacup. Vielleicht finden sich in diesen Wettbewerben in Zukunft jetzt ja öfter kleine oder große Gruppen Bayern-Fans in neutralen oder Heimfans-Bereichen.
IMMER PRÄSENT, IMMER FREI, IMMER ULTRAS
In dieser etwas kürzeren Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die oben bereits angesprochene Erklärung zur aktuellen Situation in der Südkurve, den Kartenpreistext zum nächsten Auswärtsspiel in Frankfurt und die Rubrik „Was hier und da passiert“ mit einem Video von der Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart.
Quo vadis – Wie geht es weiter, Südkurve?
Die jüngere Geschichte der Südkurve ist eine beispiellose Geschichte von Einschränkungen, Verboten sowie totalem Desinteresse an und Ignoranz gegenüber unserer Kurve seitens der Angestellten unseres Vereins. Sie ist die Geschichte einer Kurve, die in den letzten Jahren mit dem Feuer der Jugend stetig gewachsen, lauter und besser geworden ist und trotzdem immer wieder ausgebremst wurde. Durchaus auch mal durch uns selber oder Fehler, die wir gemacht haben. Sie ist eine Geschichte von Kämpfen um Freiräume und fanpolitischem Engagement, das nicht immer jedem gepasst hat. Was das ein oder andere Mal auch daran gelegen haben mag, dass wir unsere Anliegen nicht immer jedem vermitteln konnten. Die jüngere Geschichte unserer Kurve ist eine Geschichte von Bemühungen und Scheitern, Unvermögen und Herzblut, Fallen, Aufstehen und es wieder versuchen. Weiterlesen
ProFans Kartenpreis Frankfurt
Die Bundesliga hat wieder begonnen und zum ersten Auswärtsspiel der Bundesligasaison 2013/2014 geht es für den amtierenden Cup-Sieger nach Frankfurt. Bevor wir konkret die Preise für den Gästeblock im Waldstadion betrachten, möchten wir auf eine Neuerung in der Rubrik ProFans Kartenpreis hinweisen: In Zukunft werden wir uns beim Kartenpreis nicht mehr nur auf die Stehplätze beschränken, sondern auch die Preise der Sitzplatzkarten kritisch betrachten. Oftmals wird von den Vereinen nämlich versucht, das aus ihren Augen durch Stehplatzpreise unter 20 Euro „verlorene Geld“ über diesen Umweg doppelt und dreifach wieder reinzuholen. Weiterlesen