Neues von unseren Freunden

HORDA AZZURO ULTRAS JENA:

Der FCC musste letztes Wochenende bereits am Freitag gegen den VFC Plauen antreten. Trotz zahlreicher Torchancen reichte es leider nur zu einem 0:0. Der FCC ist damit momentan Tabellendritter, allerdings wären nun Siege ganz wichtig um den Anschluss an das Leipziger Spielzeug eines Brauseherstellers zu halten.

Nächsten Sonntag geht es zur zweiten Mannschaft von Hertha BSC Berlin.

Der FC Sankt Pauli und der VfL Bochum spielten vergangenen Montag gegeneinander. Das Spiel endete mit 1:1.

Fotos von beiden Seiten sind online.

www.usp.stpaulifans.de

www.1848er.eu

Der FCSP muss nun, abermals montags, bei Hertha BSC antreten, der VfL Bochum spielt am Sonntag daheim gegen den SV Sandhausen.

Aufruf Jahreshauptversammlung

Servus Bayernfans,

diesen Donnerstag steht die diesjährige Jahreshauptversammlung des FC Bayern München e.V. an. Wir brauchen nicht extra erwähnen, dass dieser Termin ein Pflichttermin für alle Bayern-Fans ist, die sich als halbwegs aktive und kritische Fans begreifen. Die Südkurve ist ein wichtiger Teil des FC Bayern. Dazu gehört auch ein vernünftiger Auftritt auf der Jahreshauptversammlung. Das Fazit aus der letztjährigen JHV war für uns, dass man Demokratie in der Vereinspolitik lernen müsse. Letztes Jahr haben wir gesehen wie schwierig das ist, für das Präsidium sowie für uns Fans gleichermaßen. Wer das unmögliche Auftreten vieler Fans und die ebenfalls unmöglichen Äußerungen des Präsidenten Hoeneß vergessen hat, sollte sich den Bericht über die letzte JHV aus dem Südkurvenbladdl nochmal durchlesen und zu Herzen nehmen.

Kommt am Donnerstag alle in die Rudi-Sedlmayer-Halle (Grasweg 74, 81373 München). Einlass ist ab 17 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Wir haben uns vorgenommen, die Fehler aus dem letzten Jahr nicht zu wiederholen. Wir wollen dem Anlass entsprechend ernsthaft auftreten, um unsere Interessen nicht wieder selber zu diskreditieren. Ob sich der Präsident Hoeneß dieses Jahr anders präsentieren wird, wird sich zeigen. Ein Grund mehr am Donnerstag zu kommen und zu zeigen, dass die Fans ein wichtiger Teil des Vereins sind.

AUF GEHT’S!

Treffpunkt in Valencia und Sonnenhut-Verkauf!

Die Südkurve trifft sich um 17:00 Uhr auf dem „Placa de l’Ajuntament“ im Zentrum von Valencia. Dort könnt Ihr Euch für 5 Euro den Südkurven-Sonnenhut im Stile der 80er Jahre zulegen! Ihr könnt nicht nur – Ihr sollt ihn Euch kaufen – und zwar alle! Einmal ergibt dies ein sicher cooles Bild, wenn der komplette Haufen den gleichen Sonnenhut auf dem Weg zum Messtalla trägt, auch in der Gästekurve wird es ein schönes, geschlossenes Bild abgeben! Zudem spendet die Südkurve den kompletten Gewinn an karitative Einrichtungen in München!

Macht bei Euren Leuten Werbung für die Sonnenhut-Aktion und kommt zum Treffpunkt! Am Treffpunkt wird natürlich auch wieder das traditionelle Europapokal-Erinnerungsfoto geschossen, bevor es dann mit einem gemeinsamen Marsch über 2 Kilometer zum Stadion geht!

Auf geht´s, Südkurve!

Mehr Infos zum Sonnenhut-Verkauf findet ihr unter http://suedkurve-muenchen.org/?p=286#more-286

Bericht zur Jahreshauptversammlung des FC Bayern 2011 aus dem SKB

So, zwei Wochen liegt mittlerweile die Jahreshauptversammlung 2011 hinter uns. Zwei Wochen, in denen vom an diesem Abend zitierten „Pack ma’s“ in der Bundesliga leider nichts zu spüren war. Obwohl man jetzt vortrefflich darüber philosophieren könnte, warum wir gegen Mainz und Dortmund als Verlierer vom Platz gingen, wollen wir lieber noch einmal auf die JHV zurückblicken, an der vieles nicht so ablief wie wir es uns gewünscht hätten. Weiterlesen

Artikel, Texte, Hintergründe

Laut der „Welt“ hat Uli Hoeneß auf einer Wirtschafts-Veranstaltung in Hamburg den Einstieg eines neuen Großinvestors beim FC Bayern angekündigt (www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/article110829615/Hoeness-kuendigt-neuen-Investor-beim-FC-Bayern-an.html). Dieser werde 9 Prozent der FC Bayern AG erwerben. Damit wären mit den Anteilen von adidas und Audi insgesamt 27 Prozent der FC Bayern AG in den Händen von Investoren. 30 Prozent lassen die Satzung derzeit zu. Dieser Einstieg folgt nach nur zwei Jahren, seit das Thema auf der Jahreshauptversammlung 2010 groß diskutiert wurde (www.schickeria-muenchen.org/uploads/media/09_SKB_1011_FCB_Jahreshauptversammlung.pdf). Schon wieder ein Stück vom Kuchen…

Das Allerletzte

Das Bayern-Magazin ist nicht nur Stadion-Magazin sondern auch Mitglieder-Zeitung unseres Vereins. Im Vorwort begrüßen regelmäßig Vereins-Offizielle die „Mitglieder und Fans“ und geben ihren Senf zu irgendwelchen Themen ab. In der Frankfurt-Ausgabe schwadroniert KHR über Fankultur, DFL-Papier, Pyro und Gewalt. Weiterlesen

Servus Südkurve!

Die Mannschaft spielt derzeit super (vom Leverkusen-Ausrutscher mal abgesehen) und auch was die Auftritte der Südkurve daheim und auswärts angeht, können wir alles in allem sehr zufrieden sein und weiter darauf aufbauen. Alles super also? Mitnichten. Zwei Themen gehen derzeit mächtig auf die Nerven. Weiterlesen

Zugzeiten Glubb – FC BAYERN

Die Südkurve fährt mit dem Zug nach Nürnberg. Treffpunkt am HBF ist 10:30. Um 11:06 fährt der Zug nach Nürnberg ab. Wir treten in Nürnberg geschlossen auf und wir reisen nach dem Spiel wieder geschlossen ab. Zieht Euch dem Wetter entsprechend an, es wird ungemütlich. Parka oder warme dunkle Kleidung sind angesagt. Es braucht eigentlich nicht extra erwähnt werden, dass Ihr einen Schal einstecken müsst.

WIR SIND BAYERN – WIR SIND MÜNCHEN

Erklärungen vom Club Nr. 12 zur aktuellen Situation bei EC-Heimspielen

Im Vorwort wurde es ja schon kurz angesprochen: der Club Nr. 12 hat zwei Erklärungen zur aktuellen Situation bei Europapokal-Heimspielen verfasst. Diese Erklärungen bringen eigentlich alles Wesentliche genau auf den Punkt. Wer die Texte noch nicht gelesen hat, dem empfehlen wir, das auf der Homepage des Club Nr. 12 (www.clubnr12.org) nachzuholen.

NullAchtNeun statt 08/15: Kommentar aus der Südkurve

Das sogenannte DFL-Konzept „Sicheres Stadionerlebnis“ schlägt hohe Wellen. Das ist auch gut so. Trotzdem lohnt ein differenzierter Blick auf das Papier (zu finden unter www.publikative.org/2012/10/11/sicherheitsleak-das-dfl-papier-sicheres-stadionerlebnis-zum-nachlesen/), zu dem sich mittlerweile Profans (www.profans.de/), die Fananwälte (http://fananwaelte.de/Aktuelles/Aktuelles4/1,000000979380,8,1), der Verein Union Berlin (www.fc-union-berlin.de/data/misc/downloads/Positionierung des 1. FC Union Berlin e.V._.pdf), die BAG (www.bag-fanprojekte.de/) und unzählige Andere geäußert haben. Mittlerweile haben sich viele Vereine hinter ihre Fans gestellt und sich gegen das Papier positioniert. Die Vertreter des FC Bayern haben sich mit Fanvertretern getroffen und erklärt, dass sie hinter dem Papier stehen. Auf dem öffentlich viel beachteten Fangipfel am 01. November (siehe auch www.publikative.org/2012/11/02/fangipfel-in-berlin-die-abschlusserklarung/) waren die Versuche der DFL-Vertreter, ihre Position zu erklären, hilflos. Dabei haben sie an der ein oder anderen Stelle zu recht darauf hingewiesen, dass viele in dem Papier aufgeführten Punkte keineswegs schreckliche Neuerungen darstellen, die den Tod der Fankultur bedeuten würden, sondern schlichtweg jetzt schon mehr oder weniger gängige Praxis in den Fankurven darstellen. Alles also ein großes Missverständnis? Mitnichten, denn das Papier beschreibt vielleicht in weiten Teilen eine jetzt schon übliche Praxis, das macht die Punkte aber nicht weniger untragbar. Wenn den Vertretern der DFL auf dem Fangipfel die Empörung der Fans um die Ohren fliegt, dann ist das die Quittung für eine die letzten Jahre immer schlimmere Behandlung von uns Fans durch Vereins- und Verbandsvertreter, Ordner und Polizei, die entwürdigend, willkürlich und in vielen Punkten unrechtmäßig ist. Wenn sich jetzt Vereine hinter ihre Fans stellen und gegen das Papier positionieren, dann ist das so lange scheinheilig und verlogen, wie sie selber nichts an ihrer Praxis ändern und anfangen, die Fans fair zu behandeln, ihre Interessen zu berücksichtigen und einen ehrlichen Dialog zu suchen. Weiterlesen