FC Bayern – 1. FC Kaiserslautern 4:0

DFB-Pokalheimspiele an einem Mittwochabend gegen eine Zweitligamannschaft gehören nun nicht unbedingt zu den absoluten Highlights im Terminkalender eines Bayernfans. Wären am Ende der Olympiastadionzeit wohl keine 30.000 Leute zu diesem Kick erschienen, macht es das neue Stadion möglich, dass der FC Bayern auch diesmal ausverkauft vermelden durfte. Weiterlesen

Fussball muss bezahlbar sein: Auswärtsspiele in Nürnberg und Valencia

Auch in dieser Saison wird Pro Fans München weiterhin die Kartenpreise im Auge behalten:

Nächste Woche ist es soweit. Das Derby gegen Nürnberg steht auf den Spielplan. Traditionell die Zeit, in der man in den Augen der Verantwortlichen des 1. FCN förmlich Eurozeichen aufblitzen sieht. Weiterlesen

Artikel, Texte, Hintergründe

Wir fühlen uns sicher. Ihr auch?

So lautet eine aktuelle Kampagne, die von der Dortmunder Fanseite schwatzgelb.de ausgeht. Ziel der Kampagne ist es, die Ammenmärchen von Stadien, die in Anarchie und Gewalt versinken, mit Hilfe einer „Unterschriftenliste“ von Personen, die sich nach wie vor bei ihren Stadionbesuchen sicher fühlen, zu widerlegen. Weiterlesen

Gazprom? Nein danke!

Zu Beginn des Jahres haben wir ein Kommuniqué der Gruppe Munichmaniacs 1996 zum Einstieg von Gazprom beim FC Bayern veröffentlicht. Danach wurde es etwas ruhiger um das Thema. Allerdings will Gazprom nicht mehr nur Lieferant der deutschen Gasanbieter sein, sondern selbst am deutschen Markt aggressiver auftreten. Durch den Verkauf direkt an die Endverbraucher steigt natürlich auch die Gewinnspanne. Da der Ruf von Gazprom aber zurecht (noch) nicht wirklich gut ist, braucht man natürlich saubere Werbepartner. Und wer verkauft sich für alles und jeden und nahezu alle Leute finden ihn trotzdem gut? Richtig, Franz Beckenbauer arbeitet jetzt auch für Gazprom. Weiterlesen

Neues von unseren Freunden

HORDA AZZURO ULTRAS JENA:

Vergangene Woche, leider zeitgleich zu unserem Heimspiel gegen die Bauern aus der Pfalz, stand im Thüringenpokal für unsere Freunde ihr Derby daheim gegen Rot-Weiß Erfurt an.

Zum Intro gab es auf beiden Seiten optische Aktionen. Die Erfurter zeigten rot-weiße Folienschals und zündeten hinter einer „Erfurt“-Zaunfahne ein wenig Pyro. Weiterlesen

ProFans lehnt das DFL-Papier „Sicheres Stadionerlebnis“ grundlegend ab und fordert von den Verbänden ein Umdenken

Hamburg, 29.10.2012 – Das DFL-Papier „Sicheres Stadionerlebnis“ ist in den Augen von ProFans weder notwendig noch zielführend. Des Weiteren lässt es rechtsstaatliche Grundsätze außer Acht. Es existiert kein gestiegenes „Gewaltproblem“ im deutschen Fußball. Innerhalb der Stadien ist die Tendenz sogar seit Jahren rückläufig. Auch rund um die Stadien wird ein steigendes Gewaltproblem von objektiven Beobachtern und Statistiken widerlegt. Die Statistiken weisen weder steigende Verletztenzahlen (außer bei denen durch Polizei-Einsätze verursachten Verletzten) noch eine Zunahme der Ermittlungsverfahren auf. Philipp Markhardt von ProFans ist der Meinung, „dass es derzeit überhaupt keine Notwendigkeit für ein solches Papier gibt, das nichts anderes als blinden Aktionismus darstellt.“ Die DFL versucht unter Mithilfe des DFB am Staat vorbei eine Parallel-Justiz aufzubauen – eine, die leider meist nicht mit den rechtsstaatlichen Grundsätzen der Bundesrepublik vereinbar ist. Weiterlesen

OSC Lille – FC Bayern 0:1

Nach der spannenden Reise nach Minsk erwartete uns beim zweiten Auswärtsspiel der diesjährigen Europapokalsaison eine weniger abenteuerliche Destination. Zwar war der FC Bayern auch gegen Lille noch nicht zum Kräftemessen angetreten, aber das Schengener Abkommen ermöglicht uns hier immerhin eine Anreise ohne Grenzkontrollen und dank gemeinsamer Währung muss man nicht mal eine Wechselstube aufsuchen. Keine Angst, hier folgt jetzt keine Lobeshymne auf die Europäische Union – die soll sich mit ihrem Friedensnobelpreis zufrieden geben. Wir wollten nur mal kurz in Erinnerung rufen, wie unkompliziert heute die meisten unserer Europapokalauswärtsspiele sind.

 

Weiterlesen

FC Bayern – Leverkusen 1:2

Der Sommer ist vorbei, der deutsche Herbst hat uns eingeholt. Die Resonanz am Streetworkbus hielt sich heute wohl unter anderem deshalb in recht starken Grenzen. Ein weiterer wichtiger Grund dürfte auch die phänomenale Geburtstagsfeier der alarMstufe gewesen sein. Viele waren wohl einfach auf ein paar Extrastunden Schlaf angewiesen, auch wenn man sich schon aufraffen können sollte, die Treffpunkte am Spieltag wahrzunehmen.

Weiterlesen