1.FC Nürnberg – FC Bayern 1:1

Wie bitter! Fast jeden Gegner spielt man diese Saison an die Wand, aber ausgerechnet im bayrisch-fränkischen Derby bekommt unsere Elf gegen die Rumpelfußballer vom Club nur wenig auf die Reihe und ruht sich nach einer frühen Führung lieber aus, anstatt sich der kämpferischen Spielweise der Nürnberger anzupassen. Dazu gelingt Feulner ein famoser Schuss, der ein bisschen an Roberto Carlos erinnerte. Selbst in Überzahl reicht es nicht mehr für den Siegtreffer. Das Unentschieden ein klarer Sieg für die Franken. Weiterlesen

Neues von unseren Freunden

Spielbesuch in Bordeaux

Die besten Zeiten einer Gruppe sind die kommenden Zeiten. Ultramarines für immer!

Girondins Bordeaux – Olympique Marseille 1:0

25 Jahre Ultramarines

Nach den ereignisreichen und anstrengenden Tagen rund um das Derby gegen den Glubb machte sich noch am Derby-Tag gegen Mitternacht eine Autobesatzung auf den Weg nach Bordeaux. Nach einer strapaziösen aber freak-mäßig durchgeknallten Fahrt durch die Nacht – warum heißt der Radiosender „Music“, wenn die ganze Zeit nur gequatscht wird … ohnehin waren Radiosender ein großes Thema der Fahrt – erreichten wir am frühen Nachmittag Bordeaux und das Lokal der Ultramarines. Hier war einiges los, deutlich mehr als üblich. Unser Besuch war ja auch in vielerlei Hinsicht kein normaler Freundschaftsbesuch. Zum einen hing heute das erste Mal die Fahne unserer Gruppe am Zaun der Virage Sud. Eine große Ehre für uns, schließlich haben die Ultramarines eine große, 25-jährige Geschichte vorzuweisen, führen eine bekannte und gute Kurve und wir schätzen sie in hohem Maße für ihre Freundschaft und ihre Mentalität. Was eine solche Geschichte einer Gruppe ausmacht, lässt sich erahnen, wenn man den älteren Generationen der Gruppe begegnet, die an diesem Tag besonders präsent waren, und die Wertschätzung der restlichen Kurve, nein des ganzen Stadions und des Vereins für die Gruppe mitbekommt. Dazu später mehr. Denn der zweite Aspekt, der unseren Besuch besonders machte, war, dass die Ultramarines Bordeaux an diesem Tag ihr 25-jähriges Jubiläum begingen. Auch gegenüber dieser Hausnummer ist Respekt angesagt. Weiterlesen

Artikel, Texte, Hintergründe

… dreht sich diesmal auch nur um die Aktion „12:12“. In einigen Zeitungsberichten wurde über die Aktion berichtet. Wir wollen Euch vor allem einen Artikel aus der Süddeutschen und zwei Beiträge von Spiegel Online ans Herz legen.

www.sueddeutsche.de/sport/fan-protest-in-der-bundesliga-gespenster-atmosphaere-im-vollen-stadion-1.1536860

www.spiegel.de/sport/fussball/stimmungsboykott-in-den-stadien-entfaltet-grosse-wirkung-a-869941.html

www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-fanaktion-12-12-zum-nachhoeren-a-869993.html

Auf der Seite www.12doppelpunkt12.de/ findet Ihr eine ausführliche Presseschau und eine Stellungnahme zum aktuellen ZIS-Bericht.

Bei der Online-Petition www.ich-fuehl-mich-sicher.de/ haben sich inzwischen fast 64.000 Fans eingetragen. Da sollte wirklich JEDER von uns drinnen stehen. Wer es bisher versäumt hat, auf gehts! Und weiter die Werbetrommel dafür rühren …

Viel zu lesen … Haltet Euch unter www.profans-muenchen.org/ und www.clubnr12.org/ auf dem Laufenden über die Demo! Und schaut da vorbei! Es geht ums Ganze!

Vorläufiger Südkurvenrat für Beteiligung an 12-min-Schweigen-Aktion

Obwohl sich der Südkurvenrat noch in der Gründungsphase befindet und sicher noch nicht zu seiner endgültigen personellen Zusammensetzung gefunden hat, kam es aufgrund zeitlicher Zwänge am Samstag nach dem Spiel gegen Hannover 96 zu einer ersten Sitzung.

Die Vertreter der 14 anwesenden Gruppen bzw. Fanclubs stimmten dabei mit großer Mehrheit für eine Beteiligung an der Aktion „Ohne Stimme keine Stimmung!“. Dies beinhaltet auch das zwölfminütige Schweigen zu Beginn der Spiele gegen den SC Freiburg und den BVB. Nach unseren Informationen wollen sich auch die Fans in der Freiburger Fankurve am Mittwoch sowie die großen Fanorganisationen des BVB bei ihrem Spiel in München am nächsten Samstag an der Aktion beteiligen.

Bzgl. des am Samstag präsentierten und auch innerhalb der Südkurve umstrittenen Spruchbands wurde von mehreren Teilnehmern darauf hingewiesen, dass für die Problematik von Spruchbändern, die ggf. nicht der Meinung der Mehrheit der Fans in der Südkurve entsprechen, bereits vor über einem Jahr mit großer Zustimmung eine Regelung festgelegt wurde. Diese sieht vor, dass Fangruppen ihre Spruchbänder deutlich mit einer Signatur kennzeichnen müssen, und so offensichtlich ist, wer das jeweilige Spruchband – im wörtlichen Sinne – zu verantworten hat.

www.clubnr12.org/

Für den Erhalt der Fankultur in 3 Schritten

1. SC Freiburg – FC Bayern (28.11.)

und

2. FC Bayern – Borussia Dortmund (01.12.)

An beiden Spieltagen schweigen die Fankurven BUNDESWEIT 12 Minuten und 12 Sekunden, um der Öffentlichkeit aufzuzeigen, wie Fußball ohne Fans aussehen würde.

3. FC Augsburg – FC Bayern (08.12.)

FCA- und Bayern-Fans demonstrieren gemeinsam FÜR DEN ERHALT DER FANKULTUR. Beginn der Demo ist voraussichtlich 11 Uhr am Augsburger HBF. Die gemeinsame Zugfahrt der Bayern-Fans fährt 10:04 ab HBF München ab.

Beteilige Dich an den Aktionen und komm zur Demo nach Augsburg, auch wenn Du keine Karte für das Spiel hast. Denn es geht auch um Dich!

www.12doppelpunkt12.de/

www.ich-fuehl-mich-sicher.de/

www.clubnr12.org/

www.profans-muenchen.org/

Artikel, Texte, Hintergründe

Auf der Internet-Seite der Kampagne „12:12 – Keine Stimmung ohne Stimme“ finden sich ein ausführlicher Pressespiegel (www.12doppelpunkt12.de/presseschau/), Berichte und Fotos über die Aktionen in den verschiedenen Städten sowie die Hintergründe der Aktion (www.12doppelpunkt12.de/).

Inzwischen haben sich über 55.000 Personen in die Liste von www.ich-fuehl-mich-sicher.de/ eingetragen. Ein großer Erfolg, der noch größer wird, wenn Du Dich auch noch einträgst (sofern Du das noch nicht gemacht hast) und weiter Werbung bei Freunden und Bekannten für die Aktion machst.

Als kleine Einstimmung auf die anstehende Demo in Augsburg das Video von der Fandemo in Berlin 2010: www.youtube.com/watch?v=WA8GlNFCv08&feature=plcp

Servus Südkurve!

Wir hätten an der Stelle viel zu schreiben. Das Derby liegt hinter uns. Genau wie eine diskussionswürdige Mannschaftsleistung in Valencia. Wir waren letzte Woche bei einem Spiel in Bordeaux und haben das erste Mal unsere Zaunfahne über der Fahne unserer Freunde von den Ultramarines aufgehängt. Letzte Woche hat auch die Jahreshauptversammlung des FC Bayern München e.V. stattgefunden. Wir müssen Euch mit all diesen Themen auf die nächste Ausgabe vom SKB vertrösten. Einmal, weil die englischen Wochen gerade ziemlich schlauchen. Und auch weil es gerade ein wichtiges Thema gibt, das uns beschäftigt: DER ERHALT DER FANKULTUR. In den Medien wird das Thema Fans gerade heftig diskutiert, die DFL hat bei ihrem Konzept-Papier nachgelegt und auch die Fanseite war nicht untätig. Lest den Text dazu aufmerksam durch. Kommt mit uns am 08. Dezember nach Augsburg zur Demo. Auch wenn Ihr keine Karte fürs Spiel habt. Und gebt gegen Hannover in der Kurve Vollgas!

SÜDKURVE – FÜR DEN ERHALT DER FANKULTUR

Für den Erhalt der Fankultur

Die DFL hat ihr Konzept „Sicheres Stadionerlebnis“ nach massiver Kritik überarbeitet (www.spiegel.de/sport/fussball/die-dfl-hat-ihr-sicherheitskonzept-ueberarbeitet-a-867455.html). Die Fanorganisationen ProFans und Unsere Kurve begrüßen das, äußern aber auch an dem geänderten Entwurf Kritik (www.profans.de/). Der FC Sankt Pauli hat das neue Papier als bisher erster Verein erneut abgelehnt (www.spiegel.de/sport/fussball/st-pauli-lehnt-erneut-dfl-konzept-ab-a-868776.html). Weiterlesen

Einladung zum Südkurvenrat

Wir haben schon in der letzten Ausgabe darauf hingewiesen. Lest Euch den Text vom Club Nr. 12 durch und macht mit. Wir erreichen nur etwas, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Für den FC Bayern und für die Südkurve.

http://clubnr12.org/index.php/component/content/article/67-news-startseite/255-einladung-gemeinsam-die-zukunft-der-suedkurve-gestalten