Servus Südkurve!

Back from London. Mit besten Voraussetzungen für ein Weiterkommen und damit einen Schritt weiter in Richtung Finale. Einige aus der Südkurve waren aufgrund der enormen Nachfrage nicht im Block. Im Großen und Ganzen hat der Auftritt gepasst, genau wie in Wolfsburg, wo es streckenweise richtig Spass gemacht hat. Ihr könnt es Euch vielleicht denken, daran anschließend kommt der Appell, es den Auswärtsauftritten auch bei den kommenden Heimspielen gleichzutun. Immer weiter, Südkurve! Das Pokalspiel gegen Dortmund ist dabei auf ein besonderes Datum terminiert. Am 27. Februar 1900 wurde bekanntlich der FC Bayern München gegründet, was sich an diesem Abendspiel zum 113ten Mal jährt. Ein Grund zu feiern. Für den Rest müssen Mannschaft und Kurve sorgen. Vorher steht noch ein Bundesliga-Spiel am Samstag an. Gegen? Was ist grün und stinkt nach Fisch?

In dieser Ausgabe des Südkurvenbladdl findet Ihr einen Hinweis auf den anstehenden Südkurven-Maltag, den Spielbericht zum Spiel in Wolfsburg, Infos über einen gerade erschienen Kalender, in dem auch die Südkurve eine Rolle spielt sowie die übliche Kartenpreisanalyse von ProFans. Viel Spaß beim Lesen.

 Werbung Maltag

Spielbericht Wolfsburg – FC Bayern

Speziale Innocente

ProFans Kartenpreis Hoppenheim

Termine

Mi, 27.02. 20:30 Uhr FC Bayern – Dortmund (Pokal)

Sa, 02.03. ab 11:00 Uhr Maltag von „Das Herz schlägt rot“ im Sperrbezirk

So, 03.03. 15:30 Uhr Hoppenheim – FC Bayern

Sa, 09.03. 15:30 Uhr FC Bayern – Düsseldorf

Mi, 13.03. 20:45 Uhr FC Bayern – Arsenal (Europapokal)

Sa, 16.03. 18:30 Uhr Leverkusen – FC Bayern

Wolfsburg – FC Bayern 0:2

Nach langer Zeit mal wieder Bundesliga an einem Freitag Abend, daher wurde natürlich auf den verschiedensten Wegen angereist, die Urlaubstage brauchen wir noch für den Europapokal… Die Hinfahrt in beiden Bussen verlief feuchtfröhlich und auch der etwas später gestartete Bus kam noch pünktlich im Niemandsland an. Parallel kam auch am Treffpunkt der Autofahrer wieder ein stattlicher Haufen zusammen. Die Eintrittskartensituation vor Ort war mehr als bescheiden, es fehlten noch zig Karten für Leute aus der Kurve. Statt dessen sah man etliche Fanclubbusse aus der Region, die anscheinend großzügig mit Tickets bedacht wurden… Weiterlesen

ProFans Kartenpreis Hoppenheim

Am 24.Spieltag führt uns unser Weg zur Meisterschaft zum sicherlich sinnlosesten Verein der Bundesliga. 17,00 Euro kostet die Stehplatzkarte für das Spiel gegen den Drittletzten der Bundesliga am Sonntagnachmittag. Bereits seit der Saison 2009/2010 kostet die Stehplatzkarte 17,00 Euro. Eine Erhöhung innerhalb der letzten Spielzeiten fand folglich nicht statt. Zuletzt wurde der Kartenpreis in der besagten Saison 2009/2010 von 13,00 Euro auf 17,00 Euro angehoben. Fast schon selbstverständlich gibt es auch hier einen Topspielzuschlag. Bei einem Gebilde, das durchaus modellhaft für die negativen Seiten des modernen Fußballs stehen kann, ist es aber weder überraschend noch verwunderlich, dass auch hier dieses unfaire Preissystem angewandt wird. Vereine der Kategorie Top A, zu denen neben uns noch Dortmund und Stuttgart zählen, zahlen bis zu fünf Euro mehr als andere Fans. Für die Freunde von Statistiken: Dies entspricht 42 Prozent an höheren Kosten, die wir zu tragen haben. Auf die grundsätzliche Sinnlosigkeit von Vereinen dieser Art soll an dieser Stelle nicht weiter eingegangen werden. Allerdings ist glücklicherweise die Hoffnung, dass uns nächste Saison die Reise zum Retortenclub erspart bleiben könnte, beim Blick auf die aktuelle Tabelle durchaus berechtigt.

Servus Südkurve!

Dieses Wochenende steht das Spiel unserer Mannschaft bei der Werkself von VW auf dem Programm. 600 km einfach für ein Spiel am Freitag Abend. Dem ProFans-Kartenpreis-Text könnt Ihr entnehmen, dass Wolfsburg was die Eintrittspreise angeht ganz oben mitspielt. Im negativen Sinne. Wenigstens gibt es für den Gästeblock nicht die inzwischen üblichen Einschränkungen. Zumindest nicht im selben Maße wie andernorts. Heutzutage muss man sowas ja schon als gute Nachricht ansehen. Zur Stimmung beim Schalke-Heimspiel findet Ihr ein paar Worte im Spielbericht. Die Schalker haben uns vorgemacht, was ein emotionaler Auftritt ist. Genug gemeckert. Wir sind die Südkurve. Vollgas geben. Das Ziel ist klar: eine Rückrunde ohne Punktverlust und eine Südkurve, die unsere Farben daheim und auswärts würdig vertritt!

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr wie üblich Spielberichte, „Neues von unseren Freunden“, „Artikel, Texte, Hintergründe“ und den Kartenpreis-Vergleich sowie eine Einladung zum nächsten Maltag von „Das Herz schlägt rot“.

Einladung zum Maltag von „Das Herz schlägt rot“

Spielbericht FC Bayern – FC Schalke

Neues Konzept „Fanfreundliches Stadionerlebnis“

Speziale Innocente

ProFans Kartenpreis Wolfsburg und Arsenal

Neues von unseren Freunden

Artikel, Texte, Hintergründe 

Termine

Di, 19.02. 20:45 Uhr Arsenal – FC Bayern (Europapokal)

Sa, 23.02. 15:30 Uhr FC Bayern – Bremen

Mi, 27.02. 20:30 Uhr FC Bayern – Dortmund (Pokal)

Sa, 02.03. ab 11:00 Uhr Maltag von „Das Herz schlägt rot“ im Sperrbezirk

So, 03.03. 15:30 Uhr Hoppenheim – FC Bayern

Sa, 09.03. 15:30 Uhr FC Bayern – Düsseldorf

Maltag von „Das Herz schlägt rot“ am 02. März ab 11 Uhr im Sperrbezirk

Nachdem der letzte Maltag zu Beginn der Saison ein so großer Erfolg war, wollen wir Euch zur Neuauflage im Jahr 2013 einladen. Am 03. März spielt der FC Bayern sonntags in Hoppenheim, da bietet es sich an, den Maltag am Samstag davor zu veranstalten. Ihr findet den Sperrbezirk in der Zielstattstr. 37 in München-Sendling. Wir öffnen ab 11 Uhr. Wie gehabt stellen wir Euch Farbe, Stoff und was man sonst so braucht zur Verfügung. Wir haben auch Beamer und Overhead-Projektoren. Alles was Ihr braucht sind Ideen. Für das leibliche Wohl und Musik ist auch gesorgt. Nachmittags können wir zusammen die Bundesliga verfolgen. Schaut vorbei.

Einen Bericht vom letzten Maltag findet Ihr hier. Fotos gibt es hier.

 Für eine rot-weiße Südkurve! Das Herz schlägt rot

FC Bayern – FC Schalke 4:0

Trotz der für Samstag späten Anstoßzeit ging der Spieltag bereits früh los. Zur Mittagszeit trafen sich die Gründergeneration und weitere ältere Jungs der Ultras beim FC Bayern zum gemütlichen Essen verbunden mit immer netten Gesprächen, Anekdoten und viel Spaß! Immer schön, wenn die älteren Jungs in größerer Anzahl beisammen sind! Von dort aus ging es zum schon gut besuchten Streetworkbus, der sich als Anlaufstelle für die Südkurve auch bei eisigen Temperaturen mehr als etabliert hat. Kurz nach Stadionöffnung zog es den Haufen geschlossen den Weg hoch zur Südkurve, wo schon vor Spielbeginn eine Aktion für die nach den Stadionverboten vom FC Schalke in die Kurve zurückgekehrten Jungs wartete. Mit einem Doppelhalter mit der Aufschrift „Musst du scheissen und hast kein Papier, dann nimm die Stadionverbote von Schalke 04“ – begrüßte unsere Gruppe alle Rückkehrer, was den Jungs ein breites Grinsen ins Gesicht zauberte. Auch nochmal zuhause – willkommen zurück! Stadionverbote werden uns nicht stoppen! Weiterlesen

Neues Konzept „Fanfreundliches Stadionerlebnis“

In der Diskussion der letzten Monate um das Konzept „Sicheres Stadionerlebnis“ der DFL musste man sich als aktiver Fußballfan irgendwann vorkommen wie ein wandelndes Sicherheitsrisiko auf Beinen. Angesiedelt irgendwo zwischen Tsunami, Selbstmordattentäter und organisiertem Verbrechen. Es gab nur noch eine relevante Perspektive: die Frage der Sicherheit.

 Das hat Fans in ganz Deutschland inspiriert, sich dem Thema „Stadionerlebnis“ aus einer für große Teile der Medien, Politiker und Sicherheitskräfte wohl eher ungewohnten Blickrichtung zuzuwenden: Aus der Sicht der Fans. Die überregionalen Faninitiativen Unsere Kurve und ProFans wollen dazu als Gegenstück zum Konzept „Sicheres Stadionerlebnis“ ein Konzept „Fanfreundliches Stadionerlebnis“ entwerfen.

 Und das soll nicht wie beim DFL-Papier zunächst hinter verschlossenen Türen passieren, sondern so offen und transparent wie nur möglich. Zunächst sollen auf lokaler Ebene – also in jedem Verein – die Fans ihre Ideen und Wünsche zusammentragen. Diese werden dann unter der Federführung der beiden o. g. Organisationen zu einem Konzept zusammengeführt. Der erste Schritt für uns ist jedoch, ein Team zusammenzustellen, welches diesen Prozess hier beim FCB organisiert und moderiert. Und da bleibt uns nur zu sagen: Freiwillige vor! Einzige Voraussetzungen sind eine Portion Motivation und genug Zeit, um sich in den nächsten Monaten ein paar Mal rund um Heimspiele des FC Bayern zusammenzusetzen. Meldet Euch einfach unter fanfreundlichesstadionerlebnis@suedkurve.net !

 Quelle: Newsletter Club Nr. 12

Neues von unseren Freunden

VfL BOCHUM:

Der VfL Bochum hat sein Heimspiel am Sonntag gegen Jahn Regensburg leider mit 0:2 verloren. Nach Platzverweis gegen Dabrowski mussten die Bochumer fast eine Stunde in Unterzahl spielen und kassierten dann beide Gegentore in der zweiten Halbzeit. Damit hängt der VfL weiter im Tabellenkeller fest, 3 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz bedeuten alles andere als leichte Wochen für unsere Freunde. Fotos sind auf www.1848er.eu online.

Am Freitag tritt der VfL Bochum beim Turnsportverein aus Giesing an, leider zeitgleich zu unserem Spiel in Wolfsburg. Es erscheint uns doch recht wahrscheinlich, dass wir sehr bewusst an dem Tag an dem unsere Freunde beim Erzfeind spielen, auswärts 600km entfernt antreten müssen. Auch ohne unsere Unterstützung nehmen die Bochumer aber hoffentlich 3 Punkte bei den Blauen mit. Bayern & der VfL! Scheiß TSV! Weiterlesen

Speziale Innocente

Sowohl in der Südkurve als auch in vielen anderen Kurven in ganz Europa war Ende letzten Jahres das Spruchband „Speziale Innocente“ – Antonio Speziale ist unschuldig – zu lesen. Dabei ging es nicht nur um Solidarität mit einem unschuldig verurteilten Ultra, einem von uns. Der Fall Speziale, die Umstände des Todes des Polizisten Filippo Raciti in Catania im Jahr 2007 stellten einen Wendepunkt in der Geschichte der italienischen Ultras dar. Dieser Wendepunkt brachte neue Gesetze und den Untergang der italienischen Stadionkultur, wie wir sie kennen und lieben gelernt haben, wie sie Vorbild für uns alle ist. Danach war nichts mehr, wie es vorher war. Ausführlich könnt Ihr alles bei altravita nachlesen.Es geht bei dem Fall aber eben nicht nur um DEN Wendepunkt in der Geschichte der italienischen Ultras. Es geht eben auch um Antonio Speziale, einen Menschen, einen Fußballfan, einen Ultra, der bezahlen soll für den Kampf der großen Politik gegen die Ultras. Während Intrigen, Lügen, Verbote und Knäste ihre Mittel sind, ist unseres die Solidarität. Solidarität in Form eines Spruchbandes oder in Form eines T-Shirts. Oder in Form eines Kalenders. Mit dem Kauf dieses Kalenders unterstützt Ihr Antonio Speziale und seine Familie. Zwei Euro von jedem Kalender gehen an ihn, um ihm mit den hohen Prozesskosten zu helfen.

Jeder verkaufte Kalender ist aber auch ein Statement. Ein Statement für Speziale und gegen das Wahnsinns-Urteil. Ein Statement für Gerechtigkeit und gegen ihre Lügen. Ein Statement für die Fankultur und gegen die, die sie zerstören wollen. Holt Euch den Kalender! Ihr findet Ihn hier: http://shop.blickfang-ultra.de/product_info.php?products_id=59

SPEZIALE INNOCENTE – ULTRAS LIBERI

PS: Ein paar Hintergründe mehr findet Ihr noch hier.