In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos zum Heimspiel gegen Frankfurt, die Spielberichte von den Spielen gegen Juventus und in Köln sowie das Neueste von unseren Freunden. Außerdem haben wir für Euch einen Bericht von ProFans und Unsere Kurve zum Fankongress letzten Samstag in Hannover.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Servus Südkurve!
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr den Spielbericht vom Heimspiel gegen Bremen, einen kurzen Bericht über das Neueste bei unseren Freunden, die Übersicht über die Kartenpreise in Köln und die Rubrik „Artikel, Texte, Hintergründe„.
Servus Südkurve!
Nachdem die Rückrunde für die Südkurve stimmungsmäßig eher von guten Auswärtsauftritten und durchschnittlichen bis mageren Heimspielen geprägt war, kann man durchaus von einem guten Tag der Südkurve gegen Mainz sprechen. Eine Schwalbe macht aber noch keinen Frühling und – wir wiederholen uns – eine gute Kurve muss sich an ihren Heimspielen messen lassen. Natürlich haben wir hier in den letzten Jahren viel erreicht, unsere Ansprüche sollten aber höher sein, als das, wie wir uns die Rückrunde als Kurve bisher präsentiert haben. An die eigene Nase fassen ist angesagt. Auf geht`s Südkurve, es wird Frühling!
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spielberichte von unseren Spielen gegen Mainz und in Dortmund sowie nochmals den Text unseres neuen Liedes. Außerdem berichten wir über das Neueste bei unseren Freunden und haben wieder einige sehenswerte Bilder und Videos für Euch ausgegraben.
Servus Südkurve!
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spielberichte von den Spielen gegen Darmstadt und in Wolfsburg, den Überblick über das Neueste bei unseren Freunden und die Infos zu den Kartenpreisen in Dortmund. Außerdem haben wir wieder allerhand interessante Videos und Infos aus der Welt der Ultras für Euch zusammen getragen.
Servus Südkurve!
Wie Ihr Euch denken könnt, dreht sich in diesem SKB ziemlich viel um das Spiel gegen Juventus am Dienstag und die unschönen Randerscheinungen. Wir wollen an dieser exponierten Stelle einen Gruß an alle richten, die am Dienstag von den Ordnern und Bullen schikaniert wurden und das Spiel nur teilweise schauen konnten. Besonders wollen wir diejenigen Grüßen, die von den Schlägern in Uniform und Ordnerwesten verletzt oder eingesperrt wurden, diejenigen die zwei Tage unter unwürdigen Verhältnissen eingesperrt waren und die wir erst Donnerstag Abend in Turin wieder abholen konnten. Lasst Euch nicht unterkriegen, Ihr seid auf der richtigen Seite.
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos zum Heimspiel gegen Mainz, den Spielbericht sowie unsere Stellungnahme vom Spiel in Turin, einen Blick auf das Neueste bei unseren Freunden und den Überblick über die Kartenpreise in Wolfsburg. Außerdem werfen wir einen Blick nach Bergamo und haben einen Artikel von Kai Tippmann für Euch ausgegraben.
Servus Südkurve!
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos vom morgigen Spiel gegen Darmstadt, den Spielbericht vom Spiel in Augsburg und den Text des neuen Liedes, das wir in Augsburg erstmals gesungen haben. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Kartenpreise in Turin und wir haben einige Bilder und Videos aus der Welt der Ultras für Euch zusammengetragen.
Servus Südkurve!
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos zum Heimspiel gegen Darmstadt und die Berichte von den Spielen in Leverkusen und Bochum. Unseren Freunden widmen wir uns in mehreren Artikeln: wir berichten über das Neueste von unseren Freunden sowie über die aktuelle Situation für französische Fans, mit der auch unsere Freunde aus Bordeaux zu kämpfen haben. Außerdem müssen wir leider ein paar Worte loswerden, wie man sich bei den Freunden zu verhalten hat. Last but not least schauen wir uns dann noch die Kartenpreise in Augsburg an.
Neues von unseren Freunden
ULTRAMARINES BORDEAUX:
Der ungünstige Spieltermin am Mittwochabend ermöglichte es uns, mal wieder bei den Ultramarines vorbeizuschauen, die sich zum Auswärtsspiel nach Lyon begaben. Dort steht mittlerweile das Grand Stade de Lyon, das neue EM-Stadion der Stadt, baufrisch erst vor wenigen Wochen eröffnet. Damit ist auch das Stade Gerland Geschichte, welches vor einigen Jahren als Kulisse unseres Finaleinzuges diente und sich auch aufgrund der eigenwilligen Bauweise noch in guter Erinnerung befindet. Durch die gewohnt späte Ankunft der Bordelais war noch eine Rundfahrt um das pompöse neue Stadion drin, nahe der Autobahn in der Banlieue gelegen, mit großflächigen Glasfassaden und einem übermäßig großen Dachpanzer, der das Stadion einhüllt. Das Provisorium des Ganzen wurde recht bald deutlich, wird doch noch an allen Ecken und Enden gewerkelt, sind die meisten Parkplätze noch Baustelle und die Beschilderung führt ziemlich in die Irre. Dafür staut sich auf den Straßen bereits drei Stunden vor Spielbeginn aufgrund des Berufsverkehrs der Verkehr, der sich per Kreisverkehr mit der Autobahnabfahrt in die Quere kommt. Muss man sich eigentlich nochmal anschauen, wenn der Parkplatz mal irgendwann fertig ist. Vielleicht kann ja der mit Shuttlebussen organisierte öffentliche Verkehr hier Abhilfe schaffen. Was immerhin schon fertiggestellt war, war der Gästeparkplatz. Als lustige Schikane hat sich allerdings die örtliche Polizei ausgedacht, diesen nur gemeinsam befahren zu lassen. Alle bereits anwesenden Autofahrer aus Bordeaux mussten also auf dem Seitenstreifen der Zufahrtsstraße auf die beiden Busse warten, die selbstredend erst kurz nach Anpfiff eintrudelten. Nachdem die kaum 100 Meter bis zum Parkplatz bewältigt waren, ließen die Bullen die Busbesatzungen nur in überschaubaren 10-er Gruppen aussteigen, für die zuvor stets nur eine einzelne Person Tickets besorgen durfte, da ohne Ticket der Bus erst gar nicht verlassen werden durfte. Da wurde schonmal fleißig das Sicherheitskonzept für die EM geprobt. Als weitere Absurdität des heutigen Tages waren alle grün-farbigen Fanutensilien verboten, die irgendeine mögliche Beziehung zu den mit den Ultramarines befreundeten Magic Fans aus St. Etienne aufwiesen. Die Anwesenheit selbiger wurde nämlich vom Ligaverband verboten und folglich mussten sich am Eingang einige Gäste ihrer T-Shirts entledigen. So zog sich alles noch etwas weiter in die Länge und zur 43. Minute wurde letzlich der Block im ansonsten verwaisten Oberrang betreten. Auch ansonsten war das Stadion eher spärlich gefüllt und die offiziellen 30.000 Zuschauer sehr wohlwollend gezählt. Da kann man die Euphorie für’s neue Stadion im dritten Spiel richtiggehend fühlen. Auch verwunderte, dass während des Spiels auf dem Unterrang der Haupttribüne trotz der Zuschauer der mit den Sitzen gebildete Schriftzug zu lesen war. Passiert nicht oft, aber in Lyon gilt ja „ONLY LYON“, was man dort sehen konnte. Wobei, eigentlich handelte es sich ohnehin kaum um ein Erstligaspiel, sondern eher um eine Baustellenbesichtigung, auf der ein wenig Fußball gespielt wird. Denn alles, was sich hinter der schicken Fassade befindet, hatte vielleicht etwas mit Richtfest feiern aber kaum der Fertigstellung zu tun. Das fröhliche Raten, hinter welcher der verschlossenen Türen im Eingangsbereich sich denn das Treppenhaus versteckt, der verwinkelte Aufgang mit Abbiegungen, die schnell mal in eine Sackgasse führen, fehlende Ausschilderungen allerorten, einzig die Fluchtwege waren beschriftet, sie führten treppaufwärts in den Oberrang. Würde das KVR hier das letzte Wort haben, wäre der Eröffnungstermin wohl kaum zu halten gewesen. Dafür wurde im Gästeblock sehr auf die Sicherheit geachtet und ganz europapokalgewohnt die unteren Reihen des Blocks mit Folie überspannt, um den ohnehin beschissenen Block auch noch um akzeptable Zaunfahnenplätze zu berauben. So entwickelte sich auch aufgrund des Mittwochstermins über die nicht mehr lange Restspielzeit nicht gerade der prächtigste Tifo. Hinzu sorgte die Mannschaft mit ihrem müden, lust- und ideenlosen Auftritt und der völlig verdienten 0-3 Niederlage auch nicht gerade für gesteigerte Euphorie. Die Heimseite vermochte es immerhin, sich in diesen trist-skurrilen Tag prima einzufügen und konnte in der uns verbleibenden Spielzeit wenig Eindruck hinterlassen. Es ist zumindest anzunehmen, dass sie die große Bad Gones Kop Virage Nord – Fahne in diesem Stadion noch häufiger in einem komplett leeren Oberrang aufhängen dürfen. Die Blocksperre für die Bordelais rundete diesen Tag irgendwie noch gelungen ab, bevor uns am Parkplatz offenbar wurde, dass die Bullen während des Spiels die Busse nach diversen Betäubungsmittelchen durchsuchten. Schöne neue Fußballwelt… Anerkennende Worte gehen abschließend an unsere Freunde von den Ultramarines, die diesen Wahnsinn zwischen Ausnahmezustand und EM-Vorbereitungen jede Woche ertragen müssen und uns wieder einmal so herzlich empfingen.
ALLEZ BORDEAUX!
Zum Verhalten bei Freunden
Halten wir es kurz und knapp: Wir freuen uns sehr, wenn unsere Freundschaften auch von vielen anderen Bayernfans getragen werden und sich so bei Spielen unserer Freunde immer auch ein buntes Häufchen Roter zusammenfindet.
Was aber gar nicht geht, ist bei solchen Spielen den dicken Max zu machen, in den vorderen Reihen rumzuturnen oder zu meinen, man müsse sich unbedingt auf dem Zaun vor dem Block präsentieren. Da können wir nur peinlich berührt dastehen, wenn unsere Freunde erzählen, dass Leute, die sie gar nicht kennen, wieder eine derartige Show abgezogen haben.
Kurzum: Ihr seid Gäste, also verhaltet Euch respektvoll und meint nicht, Euch irgendwie in den Vordergrund spielen zu müssen. Wir können nicht immer vor Ort sein, aber wo wir das mitbekommen, wird das nicht ohne Konsequenzen bleiben, und wenn unsere Freunde solche Leute zurechtweisen, dann ist das vollkommen gerechtfertigt.
Und wenn wir grade dabei sind, falls Ihr mal für ein Spiel unseres Vereins ohne Karte bleibt oder es halt zeitlich nicht für die Auswärtsfahrt reicht, sind an diesem Tag auch unsere Freunde keine Anlaufstelle für Euch. Wer nicht zu Bayern fahren kann, braucht auch da nicht rumspringen. Die Südkurve wird dann nämlich woanders vertreten.
Servus Südkurve!
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spielberichte von den Spielen in Hamburg und gegen Hoppenheim, nähere Infos zu unserer Aktion zum Erinnerungstag beim Hoppenheim-Heimspiel, den Blick auf die Kartenpreise bei den Spielen in Leverkusen und Bochum sowie neue Infos von unseren Freunden. Außerdem haben wir ein Video aus Griechenland und einen Artikel von Kai Tippmann für Euch ausgegraben.