Servus Südkurve!

Hinter uns liegt wieder mal eine englische Woche und die nächste Zeit folgen noch einige. Da wir gerade erst aus London zurück sind, ist die Aktion gegen zu hohe Eintrittspreise natürlich noch das bestimmende Thema. Danke an alle, die sich beteiligt haben, egal ob im Stadion, durch Unterschreiben des Aufrufs oder einfach durch Verbreiten der Aktion. Solche Sachen funktionieren nur, wenn wir zusammenhalten. Dank Euch war die Aktion ein Erfolg. Leider sind auch viele Leute während der 5 Minuten in den Block gegangen. Klar, die meisten von denen waren einfach Touristen, für die das wahrscheinlich das erste Spiel von Bayern überhaupt war. Ein solches Publikum ist für Spiele in London leider typisch. Es waren aber auch noch einige andere während der Aktion im Block, die es eigentlich wissen müssen, denen aber der Blick über den eigenen Tellerrand gefehlt hat. Auch wenn die knapp 100€ Euch vielleicht nicht weh getan haben und es Euch vielleicht egal ist, was mit den anderen Fans ist, ist Euer Verhalten kurzsichtig. Wenn sich die Preisspirale weiter dreht und sich das Publikum beim Fußball total verändert, wird der Fußball nicht mehr derselbe sein. Dann wird es aber zu spät sein, die Uhr zurückdrehen zu wollen. Viele denken vielleicht auch, solche Aktionen bringen nichts. Natürlich wird jetzt nicht direkt darauf alles anders. Natürlich braucht es darüber hinaus weiteres Engagement, weitere Diskussionen und viel Mühe. Es wird ein steiniger Weg. Am Dienstag haben wir aber der wichtigen Diskussion über immer höhere Eintrittspreise und die soziale Verantwortung des Fussballs neuen Wind gegeben. Wir haben bewiesen, dass Fans es schaffen können, ihre Interessen eindrucksvoll und gemeinsam zu artikulieren. Fans sind ein elementarer Teil des Fußballs. Diese Nachrichten sind mit der Aktion am Dienstag in den Stadien in England, Deutschland und weltweit, bei den Funktionären und Spielern, bei den Medien und in der Öffentlichkeit angekommen. Das ist ein großer Erfolg. Vielleicht war der tosende Applaus der Arsenal-Fans der Startschuss für mehr Engagement und mehr Selbstbewusstsein von englischen Fans. Dienstag war ein guter Tag für den Fußball. Es geht aber nicht nur um Ticketpreise, sondern auch um Spielansetzungen, Fanfreiheiten, Stehplätze, Geisterspiele und generell Respekt für Fans. Wir bleiben an der Sache dran.

Am Samstag geht es erstmal gegen Köln. Auf geht’s Südkurve!

Leider haben wir mal wieder traurige Nachrichten. Vorletzte Woche ist unser ehemaliges Mitglied Kai verstorben. Kai war vor einiger Zeit engagiertes Mitglied unserer Gruppe und später beim Inferno Bavaria. Wie üblich, wollen wir uns bei einem Heimspiel von unserem Weggefährten und Freund verabschieden. Zu Spielbeginn gibt es eine kleine Aktion und eine Schweigeminute. Die Kölner Fans sind informiert.

EINZIGARTIG WARST DU – UNVERGESSEN BLEIBST DU – RUHE IN FRIEDEN, KAI

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos vom Spiel gegen Köln, den Bericht vom Heimspiel gegen Dortmund, einen Bericht zum Austritt mehrerer Fanorganisationen aus den Dialogstrukturen des DFB, einen Blick auf das Neueste bei unseren Freunden und den Überblick auf die Neuerscheinungen auf dem Fanzinemarkt.

FC Bayern – Borussia Dortmund 5:1

Nach dem fünften Spieltag sah vieles danach aus, als würden heute zwei Mannschaften aufeinander treffen, die beide punktverlustfrei durch die Liga marschiert waren. Nachdem die Dortmunder aber gegen Hoppenheim und Darmstadt zweimal nicht hoch genug über die Hürden gesprungen waren, hatten wir es dann eher mit einem Endspiel zu tun, das die Frage beantworten musste, ob die Saison mal wieder spannend wird, oder ob wir ein viertes Mal in Folge ungefährdet zur Meisterschaft spazieren.

Gerade in den ersten zwanzig Minuten zeigten die Dortmunder, dass sie ganz gerne noch etwas länger um die Tabellenspitze mitspielen wollen. Erst Mitte der ersten Hälfte, bis die Rot-Weißen besser ins Spiel kamen, dann dafür aber umso gewaltiger mit einem langen Ball von Jeromé Boateng und einem souveränen Abschluss von Thomas Müller. Entgegen den meisten anderen Spielen war der Wille des Gegners damit noch nicht gebrochen. Der Halbzeitstand von 2:1 versprach weiter Spannung. Wiederum Boateng bereitete aber direkt nach Wiederanpfiff den Neckbreaker vor. Die Dortmunder versuchten zwar weiterhin im Spiel zu bleiben, die sich dadurch bietenden Räume nutzte unsere Elf allerdings großzügig aus, so dass am Ende ein einwandfreier Kantersieg für den großen FC Bayern zu Buche stand.
Weiterlesen

Fanorganisationen verlassen Dialogstrukturen des DFB

Die unabhängigen Fanorganisationen ProFans, UnsereKurve, Queer Football Fanclubs und F_in Netzwerk Frauen im Fußball haben am 14. Oktober 2015 den bestehenden Fandialog innerhalb der Kommission Sicherheit, Prävention und Fußballkultur beim Deutschen Fußball Bund (DFB) beendet.

Ergebnisorientierte Gesprächsbereitschaft und Wertschätzung wurden über Jahre hinweg nicht etabliert. Reform von Dialog- und Beschlussstrukturen wird gefordert.
Gemeinschaftlich haben die großen, mitgliederstarken Fanorganisationen „ProFans“ und „UnsereKurve“ als auch die Queer Football Fanclubs und F_in keinen dauerhaften und ernsthaften Willen des Verbandes DFB erkennen können, mit Fußballfans einen transparenten und zielführenden Dialog etablieren zu wollen. Die Arbeit der AG Fanbelange / Fanarbeit, dem einzigen Gremium für einen institutionalisierten regelmäßigen nationalen Dialog des DFB mit Fußballfans, wurde bisher konsequent aus der Öffentlichkeit herausgehalten. Dadurch wird das Bild der Fußballfans fast ausschließlich durch polarisierende Politiker, Polizeigewerkschafter und Medien geprägt. “Hier wird regelmäßig die Chance vertan, einen sachlichen, fachlichen Gegenpol zu der oftmals hysterischen Darstellung zu bilden!”, so eine Vertreterin von F_in. Weiterlesen

Neues von unseren Freunden

HORDA AZZURO JENA:


Parallel zu unserem Spiel gegen Dortmund war in Jena die TSG Neustrelitz zu Gast. Aufmerksame Leser der Jena-Berichte wissen sofort, dass es sich hierbei um ein sportlich sehr wichtiges Spiel handelte. Ausnahmsweise traf sich die Südkurve nicht im Lokal zum Frühstück, sondern direkt vor dem Stadion. Dort stand eine große Spendensammlung für eine Choreographie auf dem Programm. Das Spiel lief sportlich sehr gut, Jena ging in der 24. Minute durch Schlegel in Führung und konnte kurz vor Schluss in der 86. Spielminute den Sack mit dem 2:0 durch Eismann zu machen. Die Südkurve erlebte einen durchwachsenen Auftritt ihrerseits. Am Ende stehen unter dem Strich drei sehr wichtige Punkte, Jena hat aufgrund eines Unentschiedens von Tabellenführer Zwickau nur noch zwei Punkte Rückstand. Weiterlesen

Lesen bildet: Neue Fanzines zum Köln-Heimspiel

Beim Heimspiel gegen Köln wird es wieder die aktuelle Ausgabe von Erlebnis Fussball (mit „The story of my life“ von einem unserer Freunde aus Jena) sowie das aktuelle 45 Grad geben. Außerdem gibt es das diese Woche erschienene BFU, unter anderem mit einem Gespräch mit den Machern des neuen Hansa-Graffiti-Films sowie einem längeren Bericht zu ‚Adieu Lescure – Bordeaux verabschiedet sich von seinem Stadion‘.

Servus Südkurve

Die Ausgabe zum Auswärtsspiel in Bremen fällt etwas aus der Reihe, weil sie 1. überpünktlich erscheint und 2. sich weitestgehend auf ein Thema konzentriert. Nur wenige Tage nach unserem Spiel im hohen Norden spielen wir gegen Arsenal. Das Ticket für dieses Spiel kostet beim derzeitigen Wechselkurs und mit allen Gebühren und dem Versand fast 100,-€! Wir wollen das zum Anlass nehmen und dagegen protestieren, dass die Preise für Eintrittskarten immer mehr ansteigen. Lest dazu den folgenden Text, verbreitet ihn und unterstützt uns in London!

Beim Spiel in Bremen heißt es, den umgebauten Gästeblock zu rocken. Wir zählen auf Euch! Der Bremer Ultrà Valentin ist inzwischen seit über 100 Tagen in U-Haft. Freiheit für Valentin! Schaut mal auf valentin.blogsport.de vorbei.

Im Laufe der letzten Tage sind ein ehemaliges Mitglied unserer Gruppe und ein Freund aus San Benedetto verstorben. RUHE IN FRIEDEN, KAI! CIAO PIER!

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos zum Spiel gegen Köln, Informationen zu unserer Aktion gegen überhöhte Kartenpreise in London, den Treffpunkt fürs Europapokalspiel in London und den Überblick über die Kartenpreise in Bremen.

SPIELTAGINFOS 10. SPIELTAG FC BAYERN – 1. FC Köln

Freitag hat der Sperrbezirk für Euch zum DHSR-Abend ab 19:00 Uhr geöffnet.
Samstag treffen wir uns um 11:00 Uhr am Platz des Streetworkbusses.
RFM wird etwas zu essen anbieten. Zudem gibt es Aufkleber und einige Restbestände des Südkurve München-Pullovers.
Nach einem hoffentlich besseren Auftritt als zuletzt hat der Sperrbezirk auch nach dem Spiel für Euch geöffnet. Es wird sich lohnen, vorbei zu schauen.

£ 64 A TICKET, BUT WITHOUT FANS FOOTBALL IS NOT WORTH A PENNY

AKTION DER BAYERNFANS FÜR BEZAHLBARE EINTRITTSKARTEN BEIM SPIEL ARSENAL – FC BAYERN AM 20.10.2015

Wir werden die ersten 5 Minuten der Partie Arsenal – FC Bayern am 20. Oktober 2015 nicht in unseren Block im Stadion gehen, um auf die überhöhten Eintrittspreise aufmerksam zu machen. Die günstigste Karte für dieses VORRUNDENSPIEL kostet mit Gebühren und Versand für Bayernfans fast 100,- €.

Eine solche Preisgestaltung macht jungen und sozialschwächeren Fans den Stadionbesuch unmöglich, zerstört mittelfristig die Fankultur und damit die Basis des Fussballs. In England ist diese Entwicklung bereits eingetreten. Weiterlesen

ProFans Kartenpreis Bremen


Am kommenden Samstag ist der FC Bayern im Bremer Weserstadion zu Gast. An den Kartenpreisen gibt es zur letzten Saison keinerlei Änderungen.

Wie bereits in den nunmehr letzten sieben Spielzeiten kostet die Stehplatzkarte im Gästeblock weiterhin 16,00 Euro. 2007 kostete die Karte 13,00 Euro, bevor sie 2008 bislang letztmalig um 3,00 Euro auf den derzeitigen Preis erhöht wurde.

Auch das System der gestaffelt erhobenen Topspielzuschläge hat somit leider weiterhin Bestand. Nach wie vor beträgt dieser 4,00 Euro. Weiterlesen