Erklärung der Schickeria München zum Auswärtsspiel bei Juventus am 23.02.2016

Im Rahmen des Auswärtsspiels des FC Bayern im Europapokal gegen den FC Juventus kam es beim Einlass am Gästeblock zu verschiedenen Situationen, die wir allesamt als untragbar ansehen. Fünf Mitglieder unserer Gruppe befinden sich als Konsequenz dieser Zustände in Turin in Haft und werden heute vor Gericht gestellt.

Bereits mit Stadionöffnung wurde vielen Bayernfans der Zutritt zum Stadion verwehrt, obwohl sie eine gültige und, wie in Italien vorgeschrieben, auf ihren Namen personalisierte Eintrittskarte besaßen. Die betroffenen Fans hatten die Eintrittskarten von anderen Bayernfans erhalten und gemäß der Vorgaben beim FC Bayern auf sich umschreiben lassen. (Vergleiche Statement der Fan- und Mitgliederabteilung des FC Bayern vom 24.02.2016). Hunderte Bayernfans konnten das Stadion erst Ende der ersten Halbzeit betreten.

Darüber hinaus wurden alle Bayernfans langwierigen und unverhältnismäßig intensiven Kontrollen ausgesetzt. Als Mitglieder unserer Gruppe mit Trommeln und Megaphon das Stadion betreten wollten, wurden ihnen diese Fanmaterialien abgenommen.

Eine kleine Gruppe Mitglieder der Schickeria, die unsere Zaunfahne bei sich trugen, wurde in einem abgesperrten Schleusenbereich zwischen erster Kontrolle und Gästebereich aus für uns unerklärlichen Gründen von Ordnungsdienstmitgliedern und später auch uniformierten Carabinieri und Polizisten in Zivil attackiert und festgesetzt, obwohl Zaunfahnen an diesem Spieltag erlaubt waren und schon zahlreiche Fans mit Fanclubfahnen die Kontrollen passiert hatten. Wir bestreiten vehement, dass diese Eskalation von unseren Mitgliedern ausging oder in irgendeiner Form in ihrem Verhalten begründet lag.

Die Verantwortung für diese Zustände sind in unseren Augen einerseits bei den eingesetzten Sicherheitskräften vor Ort zu sehen, die an diesem Tag generell aggressiv, willkürlich, unverhältnismäßig und entwürdigend gegenüber allen Bayernfans und auch gegenüber Angestellten und Ordnern des FC Bayern auftraten.
Andererseits liegt sie bei den strukturell fanfeindlichen Zuständen in Italien (Fankarte, Verbot von Fanutensilien, willkürliche Einschränkungen beim Eintrittskartenkauf, Schikanen durch Sicherheitskräfte), die sich auch in dem niedrigen Zuschauerschnitt im italienischen Stadien widerspiegelt.

Heute stehen diese fünf Mitglieder unserer Gruppe in Turin vor Gericht. Wir hoffen und wünschen das Beste. Die Erfahrungen mit dem italienischen Staat vom Spieltag und von anderen Spielen in Italien lassen uns aber Schlimmes befürchten. Sie dürfen nicht mit einem so hohen Preis dafür bezahlen müssen, dass von den Problemen und dem Versagen beim Einlass abgelenkt werden soll. Es kann eigentlich nichts anderes geben, als ihre sofortige Freilassung. Schon ihre Inhaftierung bis jetzt ist Unrecht.

WIR SIND BEI EUCH

PS: Wir rufen alle Bayern-Fans dazu auf, die Chance zu nutzen und sich an den FC Bayern zu wenden. Sei es weil sie trotz gültiger Eintrittskarte zu spät im Stadion waren oder weil sie sich Attacken und unfairer Behandlung durch Polizei und Ordner ausgesetzt sahen. Solche Vorfälle dürfen nicht unkommentiert bleiben.

UPDATE: Gute Neuigkeiten aus Turin. Nach zwei Nächten in Haft sind jetzt alle fünf Mitglieder von uns wieder auf freiem Fuß und können die Heimreise antreten.

Ein Dankeschön geht an die Bayernfanszene, unsere Freunde, unser Fanprojekt und an verschiedenen italienische Ultras, die uns mit guten Wünschen und organisatorischer Hilfestellung unterstützten.

Wir sind jetzt natürlich erstmal froh unsere Freunde wieder bei uns zu wissen, an den untragbaren Zuständen und dem fehlenden Schutz von Fußballfans in Italien gegenüber willkürlicher Diskriminierung durch die Sicherheitsbehörden ändert sich deswegen aber nichts.

Freiheit für die Ultras! Freiheit für Freddy!

FC Augsburg – FC Bayern 1:3

Ausschlafen beim Auswärtsspiel ist zwar per se mal ein geiles Ding, die Aussicht, den Nachmittag im Augsburger Industriegebiet zu verbringen, flasht aber relativ wenig. Da man diese Saison ja aber eh noch hingemusst hätte, nimmt es also dankbare Sonntagsdestination dann doch gerne an und schwingt sich motiviert in die Eisenbahn.
Stadion und Umfeld kennt jeder, braucht man also nicht viele Worte drüber verlieren, genauso wie über die katastrophale Fehlplanung des Gästeblocks, die wie jedes Jahr dazu führte, dass man an einigen Stellen so viel Platz wie im Auswärtsblock der Hoppenheim-Fans hatte, während die Leute an anderer Stelle beinahe erdrückt werden.
Weiterlesen

ProFans Ticketpreise Juventus FC

Am Dienstag findet im Juventus Stadium das Achelfinalhinspiel des Europapokals statt. Die Karten für den Gästeblock kosten dabei jeweils 45,00 Euro.

Letztmals trafen wir auf die Mannschaft vom Juventus FC in der Saison 2012/2013. Die damalige Viertelfinalbegegnung kostete ebenfalls 45,00 Euro. Dieses Aufeinandertreffen stellt bislang unsere einzige Begegnung im 2011 erbauten Stadion dar.

2009/2010 fand die Begegnung noch aufgrund von Bauarbeiten im Stadio Olimpico statt, das mittlerweile vom FC Turin als alleinige Heimspielstätte genutzt wird. Damals verlangte Juve für einen Sitzplatz im Gästeblock 35,00 Euro.

Noch einige Jahre weiter zurück liegt das Aufeinandertreffen in der Gruppenphase 2005/2006. Diese Partie wurde noch im Stadio delle Alpi ausgetragen. Damals lag der Kartenpreis bei 25,00 Euro.

Was hier und da passiert

Diese Woche richten wir den Blick zunächst nach Athen, wo vergangenes Wochenende das Derby zwischen AEK und Olympiakos stattfand.
Leider wie immer ohne Gästefans, dafür aber mit reichlich Pyro auf Heimseite:

Ebenfalls gezündet wurde am selben Tag in Split, wo die beheimatete Torcida beim Spiel gegen Slaven Koprivnica den 105. Vereinsgeburtstag zelebrierte:

Weiterlesen

Servus Südkurve!

In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spieltaginfos zum Heimspiel gegen Darmstadt und die Berichte von den Spielen in Leverkusen und Bochum. Unseren Freunden widmen wir uns in mehreren Artikeln: wir berichten über das Neueste von unseren Freunden sowie über die aktuelle Situation für französische Fans, mit der auch unsere Freunde aus Bordeaux zu kämpfen haben. Außerdem müssen wir leider ein paar Worte loswerden, wie man sich bei den Freunden zu verhalten hat. Last but not least schauen wir uns dann noch die Kartenpreise in Augsburg an.

SPIELTAGINFOS 22. SPIELTAG FC BAYERN – SV Darmstadt 98

Der Sperrbezirk wird am Freitag ab 19:00 geöffnet sein. Neben den üblichen Getränken wird auch eine Kleinigkeit zu essen angeboten.

Samstag treffen wir uns um 11:00 wie gewohnt am Streetworkbus, wo sich auch für DAS HERZ SCHLÄGT ROT angemeldet werden kann. Gestärkt mit Kartoffelsuppe und beliebigen Kaltgetränken geht es dann gemeinsam zum Stadion.

Auch abends nach dem Spiel hat der Sperrbezirk geöffnet.

Leverkusen – FC Bayern 0:0

„Noi non siamo carnevalisti“, und so ist es eigentlich die Höchststrafe, am Faschingssamstag ins Rheinland zu fahren. Nun hat wohl jede Ecke dieser Welt ihr Brauchtum, das dem Rest der Welt eher fremd sein mag; aber kostümierte Menschen im Gästeblock und stundenlange Faschingsmusik, da drehst Du durch.

Die Gegenseite beging ihre Festtage, wie man sie eben begeht und so war der Einlauf der Leverkusener Ultras durchaus eine Schau. Das Schwein an die Trommel und den Sombrero hatte auch schon einer auf. Ob Doc Martens das Schuhwerk der Wahl waren, konnte auf die Entfernung nicht gesehen werden. Dafür gab’s dann zum Einlaufen ein Spruchband mit einem Karnevalsslogan und Ansage an unsere Mannschaft, dass es heute im Bayern-Kasten klingeln sollte.
Weiterlesen

VfL Bochum – FC Bayern 0:3

Wenn ein freundschaftliches Aufeinandertreffen im Pokal-Viertelfinale ansteht, dann werden die üblichen Regeln mal außer Kraft gesetzt und bei der Busabfahrt nicht noch um eine halbe Stunde gefeilscht. So waren ab dem späten Mittag Bayernfans in hoher Zahl vor Ort und hoben mit den Bochumern schon mal das ein oder andere Fiege. Bei aller Verbundenheit geht so ein K.O.-Spiel aber natürlich nicht ohne Frotzeleien und so sangen die Bochumer auf dem Weg zum Stadion dann von der ausgezogenen Lederhose und wir erinnerten nochmal an den Bekanntheitsgrad des VfL in der europäischen Fußballlandschaft.
Weiterlesen