Maßnahmen zur Verbesserung der Stimmung und Entwicklung der Kurve – Testläufe „Freier Blockzugang“ im Unterrang der Südkurve
Mit Hilfe der neuen Drehkreuze starten wir bei unseren Bundesliga-Heimspielen gegen Hannover 96 (14.09.2013) und den VfL Wolfsburg (28.09.2013) einen Testlauf für einen freien Blockzugang im Unterrang der Südkurve. Jeder Inhaber eines gültigen Tickets für die Blöcke 109 bis 117 kann seinen Block im Unterrang der Südkurve nach dem Prinzip „first come first serve“ solange selbst wählen, bis die jeweilige Blockbefüllungsgrenze erreicht wurde. Ist ein Block, zum Beispiel Block 112/113, mit 2.100 Fans belegt, ist ein weiterer Zutritt nicht mehr möglich. Bei den Testläufen am 14.09.2013 und am 28.09.2013 ist ein Wiedereinlass (eines vollen Blocks) auch nach kurzfristigem Verlassen nicht mehr möglich. Im Anschluss an diese Testläufe führen wir schließlich eine Umfrage durch, ob ein freier Blockzugang im Unterrang der Südkurve bei nationalen Spielen zukünftig (mehrheitlich) gewünscht ist. Weiterlesen
Kommt zu „Das Herz schlägt rot“, meldet Euch (wieder) an! FOREVER SÜDKURVE
Servus Leute,
das dritte Jahr „Das Herz schlägt rot“ hat schon angefangen und ein Fazit über die bisherige Entwicklung fällt sehr positiv aus. Wir alle zusammen haben in letzter Zeit einiges erreicht. „Das Herz schlägt rot“ hat enormen Zuspruch erhalten, die Südkurve und die organisierten Gruppen haben viele Mitstreiter gewonnen, wir haben besonders in den letzten Jahren die Stimmung stetig verbessert und einige Top-Auftritte hingelegt. Vor allem bei Auswärtsspielen und da besonders auf der europäischen Bühne haben wir gezeigt, was für Potential in der Südkurve steckt. Für all das möchten wir an dieser Stelle erst mal ein großes DANKE an Euch alle loswerden. Für Drehkreuzen und Stadionverbote kann „Das Herz schlägt rot“ nichts, aber bei den Themen ist ja auch gerade Bewegung da. Rechtzeitig zum lange geplanten Beginn der Mitgliederaufnahme geht es wieder aufwärts. Der Auftritt in Prag war ein großer Lichtblick und das ist die Messlatte. Dahin wollen wir uns entwickeln. Wir wollen die Kurve weiter voranbringen, die Kräfte bündeln, die Leute weiter vernetzen, alle mit Infos versorgen und Veranstaltungen für die Kurve auf die Beine stellen. Dafür brauchen wir EUCH! Meldet Euch an. Weiterlesen
Offener Abend im Sperrbezirk
am Freitag vor dem Hannover-Spiel (13.09.13)
Kommt in die Räume der Schickeria in der Zielstattstr. 37 in München-Sendling. Das Gebäude ist leicht nach hinten versetzt, der Eingang ist auf der rechten Seite, die Räume sind im ersten Stock. Wir reden kurz über die aktuelle Situation, danach geht es zum gemütlichen Teil über. Offen ist ab 19 Uhr.
SERVUS BAYERNFANS!
Das nächste Finale steht an. Und es geht um einen Pokal, der in unserer Vitrine noch fehlt. Die Südkurve hat die Chance, sich mal wieder auf der europäischen Bühne zu präsentieren und unsere Auftritte bei den Europapokal-Spielen können sich in letzter Zeit sehen lassen. Das ist aber kein Automatismus. Klar, der Glanz europäischer Nächte sorgt von Haus aus für die nötige Motivation. Die Devise lautet trotzdem: Alle zusammen Alles geben für einen dem Spiel würdigen Auftritt! WE JUST CAN’T GET ENOUGH!
Beim letzten Spiel, Dienstag in Freiburg, haben wir einen Auftritt hingelegt, der sich sehen bzw. hören lassen kann. So wollen wir uns in Prag präsentieren, so wollen wir uns auswärts immer präsentieren und am liebsten auch daheim. In Bezug auf die Situation bei Heimspielen ist übrigens gerade einiges in Gang. Wir haben im Gegensatz zu den letzten beiden Jahren durchaus auch den Eindruck, dass endlich wieder vernünftig miteinander umgegangen wird. Bis jetzt ist es nur ein Eindruck. Bis jetzt gibt es nur das Versprechen, sich um Genehmigungen zu kümmern und Möglichkeiten zu prüfen. Unterm Strich zählt, was am Ende raus kommt. Noch ist nichts gewonnen, aber die Vorzeichen stehen gut. DANKE an alle, die in dieser schwierigen Zeit zu uns gehalten, uns unterstützt, zusammengehalten, uns zugehört sowie sich mit konstruktiver Kritik und Vorschlägen an uns gewendet haben. Wir sind zwar noch lange nicht am Ziel, aber ohne Euch alle wären wir nicht so weit gekommen. Zumindest ist jetzt ein Ziel in Sichtweite. Für uns steht fest, dass wir den Weg der Transparenz und des Dialogs in jedem Fall weiterführen wollen. An der Säbener Straße kennt man unsere Vorschläge. Sobald wir in der Sache Blockzugang was definitives erfahren, informieren wir Euch.
-S Ü D K U R V E-
Auf geht’s Jungs, holt Euch den Pokal! FC BAYERN, KINGS OF ALL CUPS!
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr zwei Texte von ProFans. Zum einen zum Polizeieinsatz beim Spiel Schalke – Paok Saloniki, zum anderen zur Vereinnahmung des Themenkomplexes Fankultur durch Nazis. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Kartenpreise beim Supercup-Finale in Prag.
Polizeieinsatz in Gelsenkirchen muss Konsequenzen haben
Das Positive vorweg: ProFans dankt dem FC Schalke 04 für die Loyalität gegenüber seinen Fans. Es gibt sicher nicht viele Vereine, die sich derart bedingungslos schützend vor ihre Fans stellen und unabhängig von der öffentlichen Meinung einen Polizeieinsatz verurteilen. Vollkommen zu Recht übrigens, denn der Einsatz der Polizei gegen friedliche Fußballfans hat eine neue Qualität erreicht. Weiterlesen
ProFans beobachtet zunehmende Vereinnahmung des Themenkomplexes Fankultur durch Rechtsextreme
Mit Sorge beobachtet das Bündnis ProFans einen Trend, der sich im Zuge der Sicherheitsdiskussionen entwickelt und mittlerweile intensiviert hat. Es ist schon schlimm genug, dass wieder vermehrt rechte Strukturen in deutschen Fankurven wahrgenommen werden müssen, die sich durch die beinahe ausschließliche öffentliche Fokussierung auf die Themen Ultras, Pyrotechnik und Sicherheit im Stillen prächtig entwickeln konnten. Dazu kommt nun, dass sich in letzter Zeit durch den Hype rund um die Sicherheitsdebatte und die damit einhergehende Beschneidung der Fankultur, auch Rechtsextremisten dieser Problematik annehmen, um auf diese Art und Weise Zulauf zu bekommen. Neonazis haben die „Solidarisierung“ mit den aktiven Fans entdeckt und nutzen das Thema Fankultur nun für ihre Zwecke, um junge Fans zu ködern. Ganz nach dem Motto: „Die da oben sind gegen euch, aber wir sind auf eurer Seite.“ Weiterlesen
ProFans Kartenpreis Supercup
Am Freitag steht das Endspiel um den europäischen Supercup in Prag an – der einzige europäische Titel, der dem FCB noch fehlt, soll an die Säbener Straße geholt werden!
Die günstigste reguläre Karte kostet für dieses Finale 50 Euro. Daneben gibt es noch im Bayernbereich Karten für 90 und 130 Euro.
Seit unserer letzten Finalteilnahme im Supercup hat sich hier etliches getan. Nicht nur, dass das Finale nicht mehr wie 2001 immer in Monaco ausgetragen wird, sondern auch die Eintrittspreise haben sich in den vergangenen 12 Jahren stark verändert. Damals kostete die günstigste Eintrittskarte für das Spiel gegen Liverpool 30 D-Mark, also etwas über 15 Euro. 12 Jahre später kostet nun folglich die günstigste Karte mehr als den dreifachen Preis.
An dieser Stelle muss man allerdings auch so ehrlich sein und anmerken, dass das Interesse an diesem Wettbewerb stark gestiegen ist, woran aber dieses Jahr mit Sicherheit auch der Austragungsort Prag einen großen Anteil haben dürfte.
Servus Leute!
Das Derby gegen Nürnberg steht an und an der Situation mit der Südkurve hat sich nichts geändert. Positive Signale aus der Säbener haben wir aber wahrgenommen. Schauen wir mal, wie sich das weiter entwickelt. Wir sind immer an einer Lösung im Sinne des FC Bayern und der Südkurve interessiert.
Beim Spiel gegen die Deppen vom Glubb blutet das Herz noch mehr, wenn man nicht in der Kurve stehen kann.
SCHEISS FCN!
In dieser Ausgabe vom Südkurvenbladdl findet Ihr die Spielberichte vom Heimspiel gegen Gladbach und vom Spiel in Frankfurt und den Kartenpreistext zu den Spielen in Freiburg und zum Supercup in Prag. Außerdem eine Einladung zu einer Fahrt nach Jena mit Besuch in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald und die Rubrik „Was hier und da passiert“.
FC Bayern – Borussia Mönchengladbach 2:1
Nach wochenlanger fußballerischer Tristesse, die lediglich durch mehr oder minder interessante Testspiele etwas abgemildert wurde, stand mit dem Heimspiel gegen die Gladbacher Fohlen der Start in die 51. Bundesligaspielzeit an. An und für sich Anlass genug, für jede Menge Vorfreude und die für den Bundesligastart übliche jährliche kleine Euphoriewelle. Diese Saison war und ist leider alles anders: Weiterlesen
Eintracht Frankfurt – FC Bayern 0:1
Zum ersten Auswärtsspiel der neuen Saison nutzte ein Teil der organisierten Fans die billige Anreise mit der Eisenbahn. Trotz diverser Aufrufe hielt sich die Zahl der Mitfahrer in Grenzen. Eine Zugfahrerszene werden wir so schnell wohl nicht mehr werden. Der Zugfahrerhaufen wurde nochmals dadurch reduziert, dass relativ zeitig ein Treffen der Auswärtsdauerkarteninhaber auf dem Busparkplatz angesetzt war, um sich über die Streichung der Option für die Pokalwettbewerbe auszutauschen. Das soll natürlich kein Vorwurf an die Organisatoren des Treffens sein, es musste schließlich genug Zeit eingeplant werden, um sich vernünftig austauschen zu können, was dann im Dialog mit einem AG-Vertreter auch geschah. Weiterlesen