Einladung zum Südkurvenrat

Wir haben schon in der letzten Ausgabe darauf hingewiesen. Lest Euch den Text vom Club Nr. 12 durch und macht mit. Wir erreichen nur etwas, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Für den FC Bayern und für die Südkurve.

http://clubnr12.org/index.php/component/content/article/67-news-startseite/255-einladung-gemeinsam-die-zukunft-der-suedkurve-gestalten


Fussball muss bezahlbar sein: Auswärtsspiel in Freiburg

Auch in dieser Saison wird Pro Fans München weiterhin die Kartenpreise im Auge behalten:

Die Hinrunde neigt sich so langsam dem Ende zu und damit auch die Auswärtsauftritte unseres Teams. Das Spiel, das uns am nächsten Mittwoch ins Breisgau führt, ist bereits der vorletzte Auftritt unseres Teams in der Ferne, bevor die Winterpause beginnt. Weiterlesen

Buchvorstellungen „Il Teppista – Der Rowdy“ und „Total entschleunigt“

Il Teppista – Der Rowdy

Ein Roman eines weit von den Gemeinplätzen entfernten Mailands und Italiens, auch von denen zur Kriminalität, erzählt anhand der unglaublichen Lebensgeschichte von Nino Ciccarelli. Reale Persönlichkeit mit tausend Facetten, von denen ihm einige zwölf Jahre in Haft eingebracht haben. Ein kaum bekanntes Mailand und Italien, wo scheinbar weit voneinander entfernte Milieus in Wirklichkeit eng miteinander verflochten sind. Finanzwelt, Politik, Showbusiness, Fußball, mehr oder minder organisierte Kriminalität, Kulturbetrieb: eine Parallelwelt, die es aus einer Reihe von Umständen einem Jungen aus Quarto Oggiaro erlaubt hat, weltbekannte Persönlichkeiten zu duzen. Der Protagonist ist ein bekannter Ultrà von Inter, aber der Fußball und was um ihn herum kreist, sind nur ein Ausschnitt einer Geschichte, die drei Jahrzehnte ohne Sinn erzählt. Wer in der zweiten Hälfte der Sechziger oder der ersten der Siebziger geboren ist, kann sich vielleicht mit der einen oder anderen Figur identifizieren, mancher wird dieses Buch als Generationenroman bezeichnen. Aber über eine Generation, die keine Lebensweisheiten anzubieten hat. Und die auch keine hören will. Weiterlesen

Red Fanatic zu den Kartenpreisen in Nürnberg

Das Auswärtsspiel in Franken beim Club am Samstag der kommenden Woche ist unbestritten keine gewöhnliche Bundesliga-Partie. Nicht zuletzt in den letzten Jahren hat diese Begegnung – auf Seiten der Fans – an Brisanz zugenommen. Doch neben einer starken Antipathie der Fans beider Vereine ist man in Nürnberg trauriger Spitzenreiter, was die Eintrittspreise für einen Stehplatz angeht – genauer durch den besonders hohen Topspielzuschlag wird den Fans ein auffallend hoher Eintrittspreis abverlangt. Dabei ist aus unserer Sicht eine Grenze überschritten worden. Für unseren Teil haben wir uns dazu entschieden, bei diesem Spiel nicht als Gruppe das Spiel im Stadion verfolgen zu werden. Weiterlesen

Einladung: Gemeinsam die Zukunft der Südkurve gestalten

Wie bereits berichtet sollen für die Diskussion um die Zukunft der Südkurve noch mehr Möglichkeiten geschaffen werden, alle interessierten und engagierten Fanclubs, Fangruppen und Fans mit einzubinden. Gerade das Lille-Spiel hat hier Verbesserungsbedarf aufgezeigt: Während sich bei der für jeden Fan offenen Diskussion direkt vor dem Spiel alle anwesenden Fans dafür aussprachen, die Südkurve an diesem Abend nicht zu betreten, wurde beim Spiel deutlich, dass dieses Meinungsbild nicht ausreichend repräsentativ war. Dies bestärkt uns in unserem Vorhaben, mit dem geplanten „Südkurvenrat“ ein Gremium zu schaffen, in dem die Meinungen aller Fanclubs und Fangruppen mit einfließen können.

Weitere Informationen findet ihr unter www.clubnr12.org/.

Offener Brief an Uli Hoeneß vom Club Nr. 12

Sehr geehrter Herr Hoeneß,

 bei unserem Spiel am vergangenen Mittwoch gegen den OSC Lille haben sich mehrere hundert Fans trotz gültiger Eintrittskarte und entgegen ihrer sonstigen Gewohnheit dafür entschieden, ihren Platz hinter dem Tor nicht einzunehmen. Sie taten dies aus Solidarität mit einigen hundert, zumeist relativ jungen Fans, die nicht vor diese Entscheidung gestellt wurden, sondern aufgrund der neuen Einlassmodalitäten nun nicht mehr an ihrem Stammplatz unten am Zaun der Südkurve stehen können. Stattdessen begaben sich diese Fans zumeist auf andere freie Plätze in der Arena und freuten sich dort – genauso laut oder ruhig wie die anderen 68000 Bayernfans – über das großartige Spiel unserer Mannschaft. Weiterlesen

Rückblick: „Blut muss fließen – Undercover unter Nazis“ von Peter Ohlendorf

Kinovorstellung der Schickeria München am 04.11.2012

Obwohl die Gruppe erst am Morgen aus Hamburg zurückkam und der Film nicht zum ersten Mal in München gezeigt wurde, war das Arena Filmtheater im Glockenbachviertel bis zum letzten Platz besetzt, als der Regisseur Peter Ohlendorf seinen denkwürdigen Dokumentarfilm präsentierte. Darunter waren nicht nur Fußballfans, sondern auch Menschen aus dem Kafe Marat und ganz normale Bürger_innen. Weiterlesen

NullAchtNeun statt 08/15: Kommentar zu den „Durchsuchungszelten“ am Gästeeingang beim Heimspiel gegen Frankfurt

In einer Erklärung auf der Homepage des FC Bayern (www.fcbayern.telekom.de/de/aktuell/news/2012/38097.php?fcb_sid=67e619467389666459175371f565a2a2) lassen sich die Offiziellen unseres Vereins von DFB und Polizei dafür feiern, gemeinsam mit der Polizei „verstärkte Einlasskontrollen“ durchgeführt zu haben. Diese beinhalteten sogenannte „Durchsuchungszelte“, in die sich ausgewählte Eintracht-Fans begeben mussten. In Zeiten, in denen so gut wie alle Vereine mit ihren Fans darüber in den Dialog treten, inwieweit die im DFL-Papier „Sicheres Stadionerlebnis“ aufgelisteten Maßnahmen überhaupt tragbar sind. In Zeiten in denen Sicherheits-fanatische Politiker von rechts außen auf dem Rücken der Fußballfans totalitäre Allmachts-Phantasien ausleben und dies mit einem erstunkenen und erlogenen, von der ihnen hörigen Presse herbei phantasierten Horrorszenario begründen. In diesen Zeiten machen die Angestellten unseres Vereins Nägel mit Köpfen und setzen ein Zeichen. Weiterlesen

Artikel, Texte, Hintergründe

Das „Graue Loch“ in der Südkurve ist nicht nur eingeweihten Stadionbesuchern aufgefallen, sondern, sondern auch der Süddeutschen (www.sueddeutsche.de/sport/fan-protest-beim-fc-bayern-graues-loch-hinter-dem-tor-1.1518061) und der restlichen Presselandschaft über Münchens Grenzen hinaus:

www.tz-online.de/sport/fc-bayern/zwischen-vernunft-frustration-2604055.html

www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.naechste-runde-im-suedkurvenstreit-hoeness-auch-der-fc-bayern-muss-sich-an-gesetze-halten.88779f4c-7d37-4061-b56c-775bdcd3c4bc.html

http://de.eurosport.yahoo.com/news/bundesliga-fc-bayern-s%C3%BCden-schweigt-134837726.html

www.tz-online.de/sport/fc-bayern/fan-boykott-fc-bayern-lille-allianz-arena-2602583.html

Ist es das, was Ihr wollt? www.youtube.com/watch?v=JkPgLzPSKv0&feature=youtu.be

Ein sehr ausgewogenes Video über die Situation der Fans in der Schweiz, die viele Parallelen zu unserer Situation aufweist. Sehr sehenswert, auch wenn man wegen dem schweizer Dialekt nicht alles versteht …

 http://vimeo.com/51998936